Neukirchen-Vluyn. Der Feierabendmarkt in Neukirchen-Vluyn ist auch bei Regen gut besucht – und wird immer beliebter. Das sagen die Besucher und Geschäftsleute.
Wenn sich unter großen Schirmen Stuhl an Stuhl und Bank an Bank reiht, wenn Bierstände, Weinhändler, Kaffee-Bistros und Eisdielen locken, wenn’s nach Pizza, Pommes, Burger oder Krustenbraten duftet – dann ist nach langer Winterpause endlich wieder Feierabendmarkt auf dem Vluyner Platz. Am Donnerstag ist die Location schon zu Beginn ab 16 Uhr gut besucht. Strahlende Gesichter. Die Vluyner sind auch trotz eines kurzen Regenschauers bei bester Laune.
Die Läden haben geöffnet, heute auch länger als sonst. Wie „110 hochzwei“, Damenmode und Deko von Natalie Sauermann. Mitarbeiterin Alica Kölsch lobt die Initiative der Stadt und des Stadtmarketings: „Das hier ist immer ein guter Umsatztag mit viel Kundenfrequenz.“
Feierabendmarkt in Neukirchen-Vluyn: „Wir haben hier jedes Jahr mehr Zulauf“
Leben auf den Platz zu bringen, ist schließlich das erklärte Ziel der vielen Events, die bis September noch hier steigen werden, wie Thorsten Rogsch vom Stadtmarketing berichtet. Bürgermeister Ralf Köpke kommt zufällig vorbei. Er schaue immer bei den Händlern nach dem Rechten. Beim Start 2018 sei man im Kreis Wesel mit dem Feierabendmarkt noch Vorreiter gewesen. Thorsten Rogsch weiß: „Wir haben hier jedes Jahr mehr Zulauf.“ Diesmal allerdings gebe es über Sommer statt fünf nur drei Feierabendmärkte. Stattdessen soll an zwei Wochenenden ein dreitägiger Streetfood-Markt steigen.
Auch interessant
Ein Konzept, was nicht alle Händler und Geschäftsleute überzeugt; an erfolgreichen Dingen soll man nicht drehen. Wie beispielsweise Dieter Rink von Post und Paper, wo es heute Bestuhlung bis weit auf den Marktplatz gibt. Schwester Hedi Brey berichtet, man sei noch etwas skeptisch, was den Streetfood-Markt angehe: „Der Feierabendmarkt wird schließlich sehr gut angenommen“, gibt sie zu bedenken.
Feierabendmarkt: Stammgäste schätzen die Atmosphäre auf dem Vluyner Platz
Der Heimat- und Verkehrsverein Vluyn ist zum dritten Mal mit einem Stand dabei: Hans Delihsen und sein Team machen Werbung für den Verein und die Sommer-Aktion, bei der die höchste Sonnenblume in den Gärten prämiert werden soll (info@hvv-vluyn.de).
Ganz gemütlich hat sich Sabine Krebs aus Vluyn mit Freundin Melanie Schulze vor dem Spezialitäten-Laden „Auguste Luise“ mit einem Glas Wein niedergelassen. „Wir sind schon Stammgäste auf dem Feierabendmarkt“, berichtet sie. Die Atmosphäre sei schön, man treffe hier Leute. Und tatsächlich seien auch die Neukirchener willkommen, lacht sie. Sechs Mädels gehörten zu ihrer Gruppe: „Unser Club pflegt auch das Brauchtum.“ Beim Klompenball sei man wieder am Start. Melanie Schulze witzelt: „Die Wetten laufen hoch, dass Frau Krebs diesmal Königin wird.“
Wie überall herrscht auch drinnen im Laden Hochbetrieb, was Bier-, Kaffee- und Weinabsatz angeht. Chefin Kathrin Zwanzig: „Den Feierabendmarkt merken wir deutlich am Umsatz.“ Und für die Vluyner sei es ein kurzweiliger Nachmittag. „Man blickt nur in strahlende Gesichter. Wir lieben den Feierabendmarkt; ohne Aufwand, so ungezwungen!“