Neukirchen-Vluyn. Der „Vluyner Mai“ lockt am Wochenende zahlreiche Besucher zum Bummeln nach Neukirchen-Vluyn. Diese Highlights bietet das Fest für Familien.
Sommergefühle erwachen in Vluyn. Pünktlich zum Vluyner Mai am Samstag und Sonntag machen die Regenwolken Platz für die Sonne. Das jährlich stattfindende Dorffest am ersten Maiwochenende lockt nicht nur Vluynerinnen und Vluyner zum Bummeln und Schlemmen in den Ortskern. Rund 70 Austeller haben sich auf dem Leineweberplatz, dem Vluyner Platz und entlang der Niederrheinallee angesiedelt. Selbstgenähtes, Aleppo-Seifen, diverse Liköre und viele weitere Geschenkartikel lassen den ein oder anderen Besucher das Portemonnaie zücken. Für lokale Vereine, Boutiquen und ortsansässige Dienstleister bietet der Vluyner Mai jährlich eine gute Gelegenheit, sich zu präsentieren.
Weitere aktuelle Nachrichten aus Moers, Kamp-Lintfort und Neukirchen-Vluyn:
- EM-Achtelfinale: Public Viewing im Solimare abgebrochen
- Haldenkult-Festival 2024 in Neukirchen-Vluyn: Top oder Flop?
- Spanische Nacht im Tierpark Kalisto: So kam das Event an
- Luna (37) ist Hobby-Model: „Bin zufriedener mit mir selbst“
- Und hier bekommen Sie alle News im Überblick.
Margot Sasserath und Kirsten Ebner haben die Chance ergriffen. Die beiden Frauen eröffneten im September 2023 auf der Ernst-Moritz-Arndt-Straße im Stadtteil Neukirchen das „MaKi – malen & machen“, ein Kreativstudio mit Workshop-Angeboten für Kinder und Erwachsene. „Wir haben ein Mitmachangebot mitgebracht“, erklärt Sasserath und zeigt auf den Pavillon hinter sich. „Hier kann man malen, Samenbomben aus Ton und Blumensamen herstellen oder Tonrohlinge bemalen.“ Das Angebot in ihren regelmäßig stattfindenden Kursen beinhalte jedoch weitere Techniken wie Filzen, Nähen und Drucken, wie die Inhaberinnen versichern. „Die Leute können sich ganz flexibel ihre kreative Auszeit nehmen“, so Ebner.
Leseratten und Kinder kamen am ersten Maiwochenende in Neukirchen-Vluyn auf ihre Kosten
110 Bananenkartons voller gut erhaltener Bücher warten am Bücherflohmarkt des Museums Neukirchen-Vluyn zum Kilopreis von drei Euro auf alle Lesebegeisterten. Besucherin Heike Peun kennt das Angebot bereits. Mit einem Notizzettel in der Hand, auf dem sie ihre Lieblingsautoren vermerkt hat, durchforstet sie die Bücherkisten. „Man geht als Neukirchen-Vluyner immer hin, wenn hier etwas stattfindet – tatsächlich ist der Büchermarkt aber das Erste, was wir heute angesteuert haben“, erklärt sie auf die Frage, ob sie nur für die Bücher hergekommen sei.
Das Angebot für Kinder ist ebenfalls groß beim Familienspektakel in Neukirchen-Vluyn. Der mitgebrachte Bienenstock des Neukirchen-Vluyner Bienenzuchtvereins sorgt für große Augen bei den kleinen Besuchern. Nervenkitzel garantiert auch das Bungeetrampolin kurz vor dem Vluyner Platz. „Probier doch mal den Rückwärtssalto“, ermutigt der Betreiber einen an Seilen gesicherten Jungen. Die Begeisterung ist groß, als der Salto gelingt.
Kulinarische Spezialitäten der Türkisch Islamischen Gemeinde erfreuen sich in Vluyn großer Beliebtheit
Für das leibliche Wohl sorgen insbesondere die Buden am Vluyner Platz. Hier gibt es Kirmesklassiker wie Churros, Reibekuchen, Crêpes und Bratwürstchen. Viel zu tun gibt es für die Mitglieder der Türkisch Islamischen Gemeinde. Die zugehörigen Stände mit selbstgemachten türkischen Spezialitäten wie gefüllter Paprika, Weinblättern, Adana-Grillspießen und süßen wie auch herzhaften Teigwaren im Angebot sind hoch frequentiert. Übrig bleibe am Ende nichts. „Viele Leute fragen immer, ob wir wieder dabei sind“, berichtet Ibrahim Inci, Vorsitzender der Gemeinde. „Wir machen schon viele Jahre hier mit, aber in diesem Jahr haben wir zum ersten Mal einen Infostand“, erklärt er. Für Fragen rund um die Gemeindeaktivitäten stehe er während des gesamten Wochenendes zur Verfügung, so Inci.
Davon, dass am Vluyner Mai Gäste aus umliegenden Städten der Stadt am Niederrhein einen Besuch abstatten, können auch die lokalen Händler profitieren. „Für uns ist es immer schön, wenn uns Leute von außerhalb, die nicht so viel auf Instagram unterwegs sind, kennenlernen“, freut sich Natalie Sauermann, Inhaberin des Concept Stores „110 Quadrat“. „Man merkt in diesem Jahr leider, dass gleichzeitig Altstadtfest in Kempen ist“, gesteht die junge Boutique-Inhaberin. Im Vergleich zum letzten Jahr seien ihrem Gefühl nach weniger Besucher in Vluyn unterwegs.
Party-Musik oder Wein? Beides gab es beim Stadtfest in Neukirchen-Vluyn.
Trotzdem hat es Sabine und Detlef Koch aus Baerl nach Neukirchen-Vluyn verschlagen. „Wir gehen jetzt einmal rauf, einmal runter und dann treffen wir zum Abendprogramm unseren Sohn mit unserer Schwiegertochter“, so der Plan des Ehepaars. Auf der Bühne auf dem Vluyner Platz heizte sam Samstagabend die Partyband „Das Fiasko“ ab 18 Uhr mit Coversongs die Besucher ein. Wer es etwas ruhiger mag, kann bei einem Glas Winzerwein am Leineweberplatz dem Trubel trotzen.