Herne. .
Der Ex-Herner Marc Markowski produziert nach dem Ausscheiden bei der Vox-Show X-Factor jetzt eine CD.
Jetzt geht’s für Urbanize ins Tonstudio. Das Berliner Rap-Duo mit dem ehemaligen Herner Marc „Lapaz“ Markowski (28) und dem früheren Dinslakener Roman Schwitalla (27) hatten es beim Vox-Casting-Format „X Factor“ in die finalen Liveshows geschafft.
„Wir arbeiten mit Vollgas an unserem Album“, gab Markowski, der für die Rap-Parts zuständig ist, jetzt Auskunft. Die Veröffentlichung der Platte hänge von den laufenden Verhandlungen mit den Produzenten ab. Urbanize hätten in letzter Zeit viele Angebote bekommen, so Lapaz. „Die meisten aufgrund der Sendung.“ Aber man wolle sich noch nicht festlegen: „Da ist viel Müll dazwischen.“
Das Duo, das im Verlauf von „X Factor“ mit der Sängerin Candy zum Trio Urban Candy fusionierte, erwischte es in der dritten Liveshow. Von den Zuschauern wurden sie per Telefonabstimmung ins Stechen mit dem Sänger Marlon geschickt. Das entschied die Jury (Pop-Sängerin Sarah Connor, Musik-Produzent George Glueck und Jazz-Musiker Till Brönner) zugunsten des Konkurrenten und Urban Candy waren somit draußen. Immerhin standen sie mit einem siebten Platz da.
„Geplant war nach der Sendung eine weitere Zusammenarbeit mit Sängerin Candy. Aber sie wollte solo weitermachen“, sagt Marc Markowski. Die neue Sängerin Bella, sei noch unbekannt, aber im Studio gehe es sehr schnell voran mit ihr.
Er habe viele Erfahrungen bei „X Factor“ sammeln können, sagt der 28-Jährige. Als besonders erfreulich habe er empfunden, dass es bei dem Vox-Casting-Format „nicht um Schicksalsschläge“ ging, sondern dass die Musik im Vordergrund gestanden habe. Die Teilnahme sei trotz des Ausscheidens für ihn nicht vergebens gewesen: „Das war ‘ne super Sache. Das Vocal-Coaching zum Beispiel kann man weiter für sich nutzen.“ Der Sieger bei „X Factor“ war am Ende Edita Abdieski. Für das kommende Urbanize-Album verspricht Marc „Lapaz“ Markowski: „Alle können sich auf was großes gefasst machen.“