Herne. Trotz des regenreichen Frühjahrs hat der Teich im Herner Florapark Wasser verloren - aus unklaren Gründen. Nun geht die Stadt auf Spurensuche.

Trotz des regenreichen Frühjahrs habe es Wasserverluste an der Teichanlage im Florapark in Wanne gegeben, teilt die Stadt Herne mit. Um die Ursache zu klären, werde das Wasser im Teich abgelassen und der Fischbestand abgefischt. Im Anschluss soll es weitere Arbeiten an der Teichanlage geben.

Der Fischbestand wird umgesetzt

Die Abfischung im Florapark soll am Montag, 27. Mai, stattfinden, so die Stadt. Bei Bedarf könnte sie auf Dienstag, 28. Mai, ausgeweitet werden. Umgesetzt wird die Aktion mit Genehmigung der Unteren Jagd- und Fischereibehörde sowie unter fachgerechter Betreuung durch den zuständigen Fischereiberater und einer Spezialfirma. Auf diese Weise soll ausgeschlossen werden, dass die im Teich angesiedelten Lebewesen gefährdet werden.

+++ Lesen Sie mehr Nachrichten aus Herne! +++

Um den Fischbestand zu bergen, werden kombinierte Methoden, Elektro- und Netzbefischungen vom Boot, eingesetzt. Bei der Elektroabfischung werden Fische durch elektrische Felder angelockt und per Stromschlag betäubt. Nachdem der Gesundheitsstatus der Fische überprüft wurde, sollen sie in den Rhein-Herne-Kanal in Herne umgesetzt werden. Abgestimmt sei das Vorgehen mit dem Landesfischereiverband Westfalen und Lippe.

Außerdem ist laut Stadt die Grundwasserpumpe defekt. Sie soll daher aufgrund langjähriger Gebrauchszeit und des Verschleißes erneuert werden. Ursächlich für den Wasserverlust sei sie jedoch nicht.