Herne. Für eine Herner Familie gab es an Nikolaus einen Schock: Ihre Stiefel, die vor der Tür standen, wurden geklaut. Sie hofft auf Hilfe von Nachbarn.
Am Nikolausmorgen ist es zu einem dreisten Diebstahl in Herne gekommen. Zwischen 5.15 Uhr und 7 Uhr morgens sind drei Nikolausstiefel vor der Haustür einer Herner Familie gestohlen worden.
„Dies muss von einer sehr verzweifelten oder sehr niederträchtigen Person getan worden sein, da es sich um einzelne Kinderschuhe bzw. einen Damenschuh handelte“, schreibt Familie Trosien in einem Aufruf an Nachbarn.
+++ Nachrichten aus Herne – Lesen Sie auch: +++
- Cranger Kirmes 2024: So sieht das neue Kirmesplakat aus
- Wanne: Polizei erschießt vor 100 Jahren acht Demonstranten
- Tierheim Herne: „Zauberhaftes Wesen“ Hella sucht ein Zuhause
„Nicht nur, dass damit für uns unsere Kinder der Nikolaus-Morgen mehr als verdorben war, sondern wir müssen jetzt auch drei Paar Schuhe ersetzen. Wir können mit einzelnen Schuhen nichts anfangen, wahrscheinlich genau wie der- oder diejenige, der/die mit dieser Tat außer ein paar Süßigkeiten nichts Sinnvolles erbeutet hat.“
Familie ruft Nachbarn zur Mithilfe auf
Die Familie habe den Diebstahl bei der Polizei zur Anzeige gebracht. „Uns geht es aber darum, die Schuhe zurück zu bekommen“, betont die Familie. Sollten die Schuhe unversehrt zurückgebracht werden, könne die Familie die Anzeige fallen lassen. Sie sei für Hinweise über den Verbleib der Schuhe und auf den oder die Täter dankbar, um den Vorfall klären zu können. „Eventuell finden Sie ja unsere Schuhe in den Grünanlagen, ihrem Garten oder Abfalltonnen“, schreiben sie weiter.
- Lesen Sie auch:Weihnachtszauber: So weit kommt die WAZ-Familie mit 30 Euro
Es handele sich um einen dunkelblauen Kinderstiefel mit neongrünem Schnürband, einen mattpinken, gefütterten Kindergummistiefel und einen schwarz-samtigen Damenstiefel der Marke DocMartens. „Wir möchten, dass das Wohnviertel am Franzpark eine unbeschwerte und lebensfrohe Wohngegend bleibt und hoffen auf ihr aller nachbarschaftliches Mitwirken.“ Bei Hinweisen könne bei der Familie an der Franzstraße 36 geklingelt oder der Briefkasten genutzt werden.