Heiligenhaus. Vier Kitas in Heiligenhaus arbeiten eng mit der städtischen Musikschule zusammen. Was die Kinder lernen und warum am Ende alle etwas davon haben.
Musik ist im Heiligenhauser Kita-Alltag präsent – ganz besonders dort, wo im Rahmen des Konzepts „Kita und Musikschule“ die Fachkräfte der beiden Institutionen zusammenarbeiten. Seit November 2021 läuft das Kooperationsprogramm, jetzt wurden dafür gleich allen vier beteiligten Kitas Zertifikate verliehen.
Die Caritas-Kitas Nonnenbruch und St. Josef, die Kolping-Kita Wunderwelt und die städtische Kita Löwenzahn können ihren Eingangsbereich ab sofort mit einem neuen, signalroten Schild schmücken: „Kita und Musikschule“ steht darauf.
Wenn in Heiligenhauser Urwald der Löwe aus seinem Nickerchen erwacht
Und was die Kinder im Rahmen dieser Kooperation so alles lernen, demonstrierten mit sichtlichem Vergnügen die Jungen und Mädchen der Kolping-Kita Wunderwelt, in deren Räumen die Verleihung stattfand. Mit „Sali bonani“, also „Guten Tag“ auf Afrikanisch, begrüßten sie die Gäste in ihrer Kita und zeigten und sangen dann auch noch unter Anleitung von Musikschullehrerin Wiebke Wengel, wie sich ein Löwe verhält, der tief im Dschungel von seinem Nickerchen erwacht.
So kommen auch Kinder mit Musik in Berührung, die keine musikaffinen Eltern haben
Musikschulleiter Christopher Thomas freute sich, dass mit der Verleihung einmal die ganz Kleinen im Fokus ständen, „die ganz viel Musik machen und die Basis der Musikschule bilden.“ Dank der Kooperation haben alle Kinder die Möglichkeit, in ihrem Kita-Alltag mit Musik in Berührung zu kommen. „Musik fördert das Gemeinschaftsgefühl und liefert wichtige Erfahrungen“ sieht auch Bürgermeister Michael Beck das Konzept „Kita und Musikschule“ rundum positiv. „Kinder werden im musikalischen Bereich von ihren Eltern ganz unterschiedlich gefördert, deswegen ist es toll und wichtig, dass auf diese Weise alle mit in Berührung kommen. In der Grundschule wird das dann mit dem Jekits-Programm fortgesetzt.“
Musikschulverband lobt „vorbildliche Art und Weise“ der Kooperation
Annegret Schwiening, Geschäftsführerin des Landesverbandes der Musikschulen in NRW, durfte dann die Zertifikate überreichen und fand lobende Worte für die „vorbildliche Art und Weise“, auf die in Heiligenhaus die Kooperation zwischen Stadt und Musikschule stattfindet. Und auch die Kinder finden die Auszeichnung toll: „Das ist so etwas wie eine Goldmedaille!“, erklärte Kita-Leiterin Donata Vitale-Fiedler den strahlenden Kindern.