Heiligenhaus. Der Tag der offenen Tür der Musikschule Heiligenhaus ist immer sehr gefragt. Aufgrund der Pandemie findet er dieses Jahr jedoch digital statt.

Es wird virtuos: Am Tag der offenen Tür der Heiligenhauser Musikschule am Samstag, 19. Juni, können interessierte Kinder, Jugendliche und Erwachsene auch in diesem Jahr Instrumente und Lehrer näher kennenlernen: Ein ganz neues Online-Angebot ermöglicht das digitale Schnuppern inklusive Chat oder Videokonferenz mit den Lehrkräften – einzig das Ausprobieren der Instrumente fällt aus.

Auch interessant

„Fast 100 neue Seiten warten auf die Besucher der Internetpräsenz der Musikschule“, freut sich Uwe Ottenjann, der gemeinsam mit Dr. Tobias Kaiser den Vorsitz des Fördervereins innehat. Konzipiert wurde der neue Auftritt von der Heiligenhauser Agentur Art Work Shop.

Viele Infos zu den einzelnen Instrumenten

Christopher Thomas zeigt, welche Schutzmaßnahmen die Musikschule nutzt, um vor Ort musizieren zu können.
Christopher Thomas zeigt, welche Schutzmaßnahmen die Musikschule nutzt, um vor Ort musizieren zu können. © FUNKE Foto Services | Alexandra Roth

Besucher können auf ihr Lieblingsinstrument klicken und bekommen dann viele Infos – da spielt zum Beispiel Lehrerin Katharina Egetemeir auf dem Saxophon, erzählt, aus welchem Holz das Instrument gemacht ist und führt ein lustiges Experiment aus. Auch einige Schüler sind zu hören; vielleicht freuen sich ja die Musikschulneulinge, bekannte Gesichter zu entdecken.

Auch interessant

Insgesamt gibt es 18 Instrumente zum Ausprobieren, vom Klavier bis zur E-Gitarre. Für die Fachfragen stehen am Tag der offenen Tür zwischen zehn und 13 Uhr aber auch die Lehrer zur Verfügung: „Es gibt die Möglichkeit, mit den Lehrern zu chatten oder eine kleine Videokonferenz zu beginnen“, erläutert Ottenjann, „was jeder Lehrer wählt, bleibt ihm überlassen.“

Alternative zum klassischen Tag der offenen Tür

Der Impuls zu der Aktion kam im Januar, so Musikschulleiter Christopher Thomas, „als klar wurde, dass es nichts wird mit einem klassischen Tag der offenen Tür.“ „Aber wir wollen natürlich auch keine Jahrgänge an Schülern verlieren, also haben wir uns etwas Neues ausgedacht“, erzählt Tobias Kaiser, der schon maßgeblich an der Erstellung des neuen Internetauftritts 2018 beteiligt war. Viel Arbeit wartete dann, die Videos mussten gedreht und geschnitten werden, „das waren dann auch mal einige Samstage und Sonntage, die genutzt wurden“, so Kaiser.

Mit einem Sommerfest auf dem Schulhof feierte die Musikschule Heiligenhaus 2019 ihr 50-jähriges Bestehen.
Mit einem Sommerfest auf dem Schulhof feierte die Musikschule Heiligenhaus 2019 ihr 50-jähriges Bestehen. © FUNKE Foto Services | Ulrich Bangert

Das Ergebnis kann sich sehen lassen und bietet auch über den Tag der offenen Tür hinaus ganz neue Möglichkeiten: Noten und Dateien können passwortgeschützt für die Schüler hinterlegt werden, für die Lehrer gibt es ein virtuelles „Lehrerzimmer“. „Sollte mal ein Schüler seine Noten vergessen, können wir die schnell von der Seite herunterladen“, sehen Thomas, Ottenjann und Kaiser auch über Corona hinaus viele Nutzungsmöglichkeiten.

Virtuelle Musikzimmer

Auch interessant

Auch Bürgermeister Michael Beck freut sich über das neue Angebot der Musikschule: „Bisher ist so etwas nirgendwo anders zu finden. Wir sind froh, dass wir einen sehr, sehr engagierten und motivierten Förderverein haben. Das Miteinander zwischen Musikschule und Förderverein ist sehr eng, die Lust, etwas weiterzuentwickeln und Spaß zu übermitteln, ist da. Darum werden uns andere beneiden.“ Die Videos können ab sofort angeschaut werden, jeder Lehrer stellt sich zudem selbst vor.

„Natürlich ist diese Lösung nur eine Krücke, bis es wieder anders geht“, betont Tobias Kaiser. Wer sich für ein Instrument entschieden hat, findet auf der Homepage übrigens auch direkt die notwendigen Formulare für die Anmeldung zum Download. In einigen Fächern kann dann der Unterricht sehr bald beginnen, in anderen wie Klavier oder Gitarre gibt es eine Warteliste. „Erst einmal ist es aber das Wichtigste, sich anzumelden“, freut sich Christopher Thomas schon auf viele neue Musikschüler.

Hier gibt es weitere Infos

Alle Videos können ab sofort angeschaut werden, die Möglichkeit zum Chat gibt es nur am Samstag, 19. Juni, zwischen zehn und 13 Uhr. Zu finden ist die virtuelle Schule auf www.musikschule-heiligenhaus.de.

Seit Ende Mai können die meisten Musikschüler wieder vom Präsenzunterricht profitieren – lediglich der Unterricht für Bläser und die Gesangsstunden müssen weiter digital stattfinden.