Gelsenkirchen. . Am 10. und 11. August sind alle interessierten Mädchen zwischen sieben und 18 Jahren eingeladen, um die Möglichkeiten des Gartens zu entdecken.
Der Internationale Mädchengarten in Schalke hat kurz vor dem Schulstart noch ein Ferienangebot in petto: An zwei Aktionstagen können interessierte Mädchen sich kostenlos und unverbindlich den Mädchengarten angucken und dabei viele kreative Dinge ausprobieren.
Eingeladen sind alle Mädchen von sieben bis 18 Jahren, am Montag und Dienstag, 10./11. August, zwischen 11 und 15 Uhr am Ende der Schlosserstraße vorbeizuschauen. Längst haben sich die Gemeinschaftsgärten im dicht bebauten Stadtteil Schalke zur kleinen grünen Oase für Bürger entwickelt. Darunter der preisgekrönte Garten, der ausschließlich Mädchen zur Verfügung gestellt wird.
Pflanzenfarben herstellen und Papier schöpfen
Den können Mädchen aus Gelsenkirchen mit und ohne Behinderung besuchen, gestalten und gemeinsam bewirtschaften. Es werden Kräuter, Färberpflanzen, Obst und Gemüse angepflanzt und verarbeitet. Mal wird gebuddelt und gesägt, mal Kreatives gestaltet, mal experimentiert und manchmal einfach nur gechillt. Damit sich jedes Mädchen diesen Ort einmal anschauen und die Möglichkeiten des Gartens entdecken kann, lädt der Mädchengarten nun zu den zwei Aktionstagen ein, an denen viele Aktionen auf die jungen Gärtnerinnen warten.
Das Mädchengarten-Team bietet kein „durchgestyltes“ Tagesprogramm, sondern nur viele verschiedene Ausprobier-Aktionen an. Die Besucherinnen können zum Beispiel Wolle färben und anschließend daraus etwas Filzen, sie können ihr eigenes Papier aus Naturmaterialien schöpfen oder die Kunst der Pflanzenfarbenherstellung erlernen und mit der selbst gemachten Farbe malen. Natürlich dürfen sie auch im Garten arbeiten, spielen oder bauen, mit anderen Mädchen quatschen oder einfach nur entspannen.
Den Mädchengarten finden junge Besucherinnen bei den Gemeinschaftsgärten am Ende der Schlosserstraße. Eine barrierefreie Toilette steht zur Verfügung. Wetter entsprechende Kleidung wird empfohlen.