Essen. Die Postbank bietet in 15 Filialen der Deutschen Post ihre Dienstleistungen an. An mindestens einem Standort ändert sich das bald.
Die Postbank ist in Essen weiter auf dem Rückzug. Wie ein Sprecher auf Nachfrage bestätigte, wird die Bank demnächst keine Bankdienstleistungen mehr in der Postfiliale in der Frintroper Straße 426 anbieten. Am 25. Juni dieses Jahres werde das Angebot eingestellt, hieß es. Bislang bietet die Postbank dort einfache Finanzdienstleistungen wie Ein- und Auszahlungen an. Auch Überweisungen können in der Filiale abgegeben werden. Das Postgeschäft ist von der Angebotskürzung unberührt. Wie in Frintrop könnte es ebenfalls in Kupferdreh im Sommer zu Einschnitten kommen.
Wie der Unternehmenssprecher ausführte, überprüfe die Postbank regelmäßig ihre Standorte auf Kosten und darauf, wie viele Kunden das Angebot vor Ort nutzen. „Wir beobachten schon länger, dass Kundinnen und Kunden ihre Bankgeschäfte zunehmend online durchführen und der Anteil bargeldloser Zahlungen steigt – was sich durch die Corona-Pandemie nochmals verstärkt hat.“ Das führe dazu, dass immer weniger Kunden die Filialen aufsuchen. Das sei auch der Grund dafür, warum man sich entschieden habe, die Bankdienstleistungen in der Frintroper Straße einzustellen, so der Sprecher.
SPD in Essen-Frintrop kritisiert Rückzug der Postbank
Die SPD Frintrop kritisierte den geplanten Schritt in einem Facebook-Eintrag. Aus ihrer Sicht sei dieser „unverständlich und unverschämt“. Sie fordert den Erhalt der Bankdienste.
Der Postbank-Sprecher verweist indes darauf, dass sich die betroffenen Kunden auch weiterhin mit Bargeld in der unmittelbaren Umgebung versorgen könnten. Unter anderem böten Einzelhändler wie Rewe in der Frintroper Straße 420 und Netto in der Schloßstraße 357 den sogenannten Cash-Back-Bargeldservice an. Das heißt: Wer dort einkauft und mit Karte zahlt, kann sich an der Kasse auch kostenlos Bargeld auszahlen lassen. Die nächstgelegenen Postfilialen mit Bankdiensten befinden sich in der Aktienstraße 8 in der Donnerstraße 161.
Der Postbank-Sprecher verweist des Weiteren auf Geldautomaten der Partnerbanken Deutsche Bank, Commerzbank und Hypovereinsbank, an denen Postbank-Kunden kostenlos Bargeld abheben können. Allerdings haben auch diese Banken in der Vergangenheit ihr Filial- und Geldautomatennetz deutlich ausgedünnt.
Für Überweisungen schließlich bietet die Postbank an, diese per Girobriefumschlag an die Bank zuschicken. Allerdings sei dieser Service bei einigen Kontomodellen kostenpflichtig.
Postbank steht bundesweit vor massivem Filialabbau
Der Rückzug in Frintrop hat unterdessen nichts mit dem großflächigen Filialabbau zu tun, den die Postbank im November vergangenen Jahres angekündigt hatte. In den kommenden zwei Jahren sollen bundesweit bis zu 250 der derzeit 550 Postbank-Zweigstellen schließen. In Essen hat die Bank derzeit drei eigene Filialen: am Willy-Brandt-Platz, in der Kaiser-Wilhelm-Straße in Steele und in der Marktstraße in Borbeck. Ob der radikale Abbau auch Essen treffen wird, dazu machte der Sprecher keine Angaben. Erst in den laufenden Gesprächen mit den Betriebsräten würden die endgültigen Zahlen und Standorte festgelegt.
Das Filialnetz der Postbank ist für Außenstehende nicht einfach zu verstehen bzw. zu erkennen. Die ehemalige Post-Tochter gehört bereits seit vielen Jahren der Deutschen Bank. Dennoch sprechen zum Beispiel am Willy-Brandt-Platz viele Essener noch immer von der Hauptpost, obwohl es sich um eine Bankfiliale handelt, die auch Leistungen der Deutschen Post anbietet. In Frintrop ist es genau andersherum: Dort handelt es sich um eine Filiale der Deutschen Post, wo Kunden ebenso Bankgeschäfte der Postbank abwickeln können. Insgesamt gibt es in Essen derzeit noch 15 solcher Standorte.
Deutsche Post bietet in Frintrop weiter ihre Dienste an
Der Rückzug der Postbank wird in Frintrop deshalb auch keine Auswirkungen auf die Deutsche Post haben. „Das hat nichts mit uns zu tun. Unsere Leistungen bleiben vor Ort“, betonte eine Sprecherin der Post/DHL. Ihr Unternehmen habe keinen Einfluss auf Entscheidungen der Postbank.
Unterdessen könnte es auch zu Veränderungen in der Postfiliale in der Bahnstraße in Kupferdreh kommen. Der Vertrag mit der Deutschen Post läuft Ende Mai aus. Sollte es am selben Standort keinen neuen Partner geben, dürfte das auch das Ende der Bankdienstleistungen vor Ort sein. Die Deutsche Post teilte mit, dass sie daran arbeite, einen „möglichst nahtlosen Übergang mit einem neuen Partner zu realisieren“.
Diese Postfilialen bieten auch Bankdienstleistungen in Essen an:
- Erste Weberstraße 12
- Werderstraße 21
- Rellinghauser Straße 138a
- Zweigertstraße 12
- Gelsenkirchener Straße 16 -18
- Frohnhauser Straße 259
- Katernberger Straße 20
- Aktienstraße 8
- Donnerstraße 161
- Bocholder Straße 249
- Bahnstraße 11
- Heisinger Straße 497
- Stadtwaldplatz 3
- Huestraße 83
- Frintroper Straße 426
[Essen-Newsletter hier gratis abonnieren | Folgen Sie uns auch auf Facebook, Instagram & WhatsApp | Auf einen Blick: Polizei- und Feuerwehr-Artikel + Innenstadt-Schwerpunkt + Rot-Weiss Essen + Lokalsport | Nachrichten aus: Süd + Rüttenscheid + Nord + Ost + Kettwig und Werden + Borbeck und West | Alle Artikel aus Essen]