Essen. Der „Big City Trail Essen“ samt Sightseeing-Tour findet nach zwei Jahren Pause wieder statt. Was bisher bekannt ist – und wie man mitmachen kann.

Jedermannläufe sind bei vielen beliebt. Bunert Events aus Essen organisiert seit Jahren verschiedene solcher Laufveranstaltungen in der Region, wie etwa den hiesigen Firmenlauf. Geschäftsführer Christian Hengmith stellt nach mehr als zwei Jahren Pandemie aber fest, dass dabei noch nicht so viele Läuferinnen und Läufer teilnehmen wie zuvor: „Viele sind nach Corona sehr vorsichtig geworden.“ Außerdem vermutet er: „Die Leute sind nicht mehr so fit.“ Vermutlich seien viele noch nicht so in den Tritt gekommen.

[Hier können Sie kostenlos unseren Newsletter mit Nachrichten aus Essen abonnieren]

Mal wieder Jedermannlauf-Luft schnuppern? Das ist am Sonntag, 23. Oktober, ganz ohne Wettkampfdruck möglich. Denn dann findet nach Pandemie-Pause der mittlerweile dritte „Big City Trail Essen“ statt. Das Besondere an dieser Laufveranstaltung: Die Strecke führt nicht nur draußen über den Asphalt entlang, sondern zu vielen Essener Sehenswürdigkeiten. Bei der letzten Auflage im Jahr 2019 waren laut Bunert Events knapp 1600 Menschen mit dabei. „Aktuell sind 1000 Teilnehmer gemeldet“, verrät Christian Hengmith. Das Ziel aus Veranstaltersicht ist es, in diesem Jahr Zweidrittel des Vor-Corona-Niveaus zu erreichen. Bei einem ähnlichen Event in Duisburg, bei dem die Strecke auch durch eine Tabledance-Bar führte, machten rund 400 Menschen mit.

„Big City Trail Essen“: Strecke ist acht Kilometer lang

Die Strecke in Essen ist insgesamt acht Kilometer lang. Wer Bestzeiten laufen will, der ist mit dem „Big City Trail Essen“ definitiv nicht gut beraten. Denn statt Rekord-Hatz soll das Event Sightseeing-Charakter haben. Man kann es also ruhigen Gewissens langsam angehen. „Für die Distanz braucht man deutlich länger als üblich“, sagt Hengmith. „Man soll nicht hetzen, sondern auch mal zuhören, wenn jemand irgendwo spielt.“ Und das wird mit großer Wahrscheinlichkeit auf der Strecke irgendwo passieren. Denn: „Highlights sind die Philharmonie und das Grillo-Theater“, kündigt der Organisator des Laufevents an. In einer Mitteilung von Bunert Events heißt es außerdem: „Nicht alle Tage führt eine Laufstrecke durch den Backstage-Bereich eines Theaters, das Studio von Radio Essen oder eine Kirche.“ Das Smartphone für Schnappschüsse darf gerne eingepackt werden.

2019 ging es beim „Big City Trail Essen“ auch durch die Lichtburg.
2019 ging es beim „Big City Trail Essen“ auch durch die Lichtburg. © FUNKE Foto Services | KERSTIN_KOKOSKAKerstin Kokoska

Bei den diesjährigen Sehenswürdigkeiten handelt es sich laut Christian Hengmith um eine Mischung aus bereits 2019 durchlaufenen und neuen Orten. Alle will man noch nicht verraten. Mit dabei ist 2022 unter anderem die Anbetungskirche St. Johann direkt neben dem Dom in der Essener Innenstadt, der Allbau oder der Westenergie Turm. Bunert Events zu letzterem: „Die Aussichtsplattform befindet sich auf 120 m Höhe und es gibt einige Stufen zu bis dorthin zu bewältigen. Aber keine Sorge: Wir bleiben am Boden!“ Auf halber Strecke soll es dort eine Verpflegungsstation geben.

Start und Ziel an der Zentrale der FUNKE Mediengruppe

Start- und Ziellinie befinden sich übrigens in der Zentrale der FUNKE Mediengruppe, zu der auch diese Zeitung gehört. Bereits bei der letzten Auflage 2019 ging es durch das Gebäude am Jakob-Funke-Platz. Dort wird es im Anschluss an den „Big City Trail Essen“ etwas zu frühstücken geben. „Nach dem Lauf kann man also noch zusammensitzen und sich über das Erlebte austauschen“, sagt Christian Hengmith.

Läuferinnen und Läufer bei der letzten Auflage des Laufevents im Jahr 2019 in der Zentrale der FUNKE Mediengruppe.
Läuferinnen und Läufer bei der letzten Auflage des Laufevents im Jahr 2019 in der Zentrale der FUNKE Mediengruppe. © FUNKE Foto Services | KERSTIN_KOKOSKAKerstin Kokoska

Wer an dem „Hindernisrennen der anderen Art“ teilnehmen möchte, kann sich noch anmelden. Die Startgebühr beträgt bis Sonntag, 16. Oktober, 28 Euro. „Eine Anmeldung ist noch bis Freitagabend, 21. Oktober, möglich“, so Hengmith. Diese Nachmeldungen sind aber teurer und kosten 31 Euro. Sowohl Einzelpersonen als auch Gruppen können sich unter www.essen-city-trail.de/anmeldung registrieren.

>>> INFO: Vier Startwellen

  • Gestartet wird am Sonntag (23.10.) in vier Wellen: 10, 10.15, 10.30 und 10.45 Uhr. Startunterlagen und T-Shirts können ab 8.30 Uhr in der Zentrale der FUNKE Mediengruppe (Jakob-Funke-Platz 1) abgeholt werden.
  • Vor Ort gibt es auch eine Taschenabgabe, Umkleiden sowie Toiletten.