Duisburg. Die KV Nordrhein bietet in den Osterferien wieder einen Kindernotdienst per Videosprechstunden an. Warum es daran Kritik aus Duisburg gibt.
Die Kassenärztliche Vereinigung Nordrhein (KVNo) bietet wieder einen Kindernotdienst per Videosprechstunden an – diesmal in den Osterferien vom 23. März bis 7. April. Wer ein krankes Kind zu Hause hat und nicht sicher ist, ob bis zur regulären Öffnungszeit der kinderärztlichen Praxis gewartet werden kann, hat damit ein zusätzliches Beratungsangebot durch qualifizierte Ärzte, wie die KVNo betont. Kritik daran kommt aus Duisburg.
[Nichts verpassen, was in Duisburg passiert: Hier für den täglichen Duisburg-Newsletter anmelden.]
„Die Videosprechstunden sollen ja zur Entlastung der Kindernotdienstpraxen beitragen“, sagt Markus Schäfer, Obmann der Kinder- und Jugendärzte in Duisburg. „Aber sie sind für mich nur ein Tropfen auf den heißen Stein.“
Kindernotdienst: Kritik an Videosprechstunden aus Duisburg
Problematisch findet Schäfer, dass die kranken Kinder nicht untersucht werden können. „Als Arzt brauche ich dadurch mehr Zeit, um einen Eindruck zu gewinnen“, erklärt der Doc vom U18-Kinderarztzentrum in Rheinhausen. „Außerdem wollen wir ja, dass die Eltern nicht wegen jeder Bagatelle medizinischen Rat suchen. Da sind solche niederschwelligen Angebote kontraproduktiv.“
Auch interessant
Frank Bergmann, Vorstandsvorsitzender der KV Nordrhein, ist dagegen ein großer Anhänger der Videosprechstunden, die zuletzt über sieben Wochen im vergangenen Dezember und Januar angeboten wurden – verbunden mit einer Befragung. Fast der Hälfte der anrufenden Eltern, so Bergmann, habe mit der Online-Beratung bereits abschließend geholfen werden können.
KVNo-Chef ist vom Angebot begeistert
„Gut 90 Prozent waren mit der Qualität der medizinischen Beratung sowie dem Angebot insgesamt ‚eher zufrieden‘ oder ‚zufrieden‘. Das sind ganz herausragende Ergebnisse“, sagt der KVNo-Chef.
Auch interessant
Zu erreichen ist der Kindernotdienst per Videosprechstunden während der Osterferien mittwochs von 16 bis 22 Uhr, samstags von 10 bis 22 Uhr sowie sonntags von 10 bis 22 Uhr und feiertags von 10 bis 22 Uhr. Termine können online auf www.kvno.de gebucht werden oder telefonisch über den Patientenservice unter 116 117. Die Behandlung im Rahmen der Videosprechstunde wird laut KVNo wie ein normaler Arztbesuch über die jeweilige Krankenkasse oder private Versicherung abgerechnet.