Duisburg. Kulturstaatsministerin Claudia Roth zeichnet das „Lokal Harmonie“ mit dem „Applaus“-Preis aus. Gewürdigt wird etwa das Engagement für Live-Musik.

Die Spielstätte „Lokal Harmonie“ in Duisburg-Ruhrort hat den Bundespreis „Applaus“ verliehen bekommen. Ausgezeichnet wurde das musikalische Jahresprogramm 2021 in der Kategorie „Beste kleine Spielstätten & Konzertreihen“. Stellvertretend für das Team nahm Wolfgang van Ackeren die Auszeichnung von Kulturstaatsministerin Claudia Roth entgegen.

[Nichts verpassen, was in Duisburg passiert: Hier für den täglichen Duisburg-Newsletter anmelden.]

Insgesamt wurden in dieser Kategorie 49 Spielstätten deutschlandweit ausgezeichnet, davon elf aus NRW. „Wir freuen uns, hier und auch in anderen Bundesländern mit einigen von uns sehr geschätzten, auch mit uns befreundeten und kooperierenden Spielstätten gemeinsam ausgezeichnet worden zu sein.“

Auch interessant

Van Ackeren und das Team haben aber auch einen Wunsch: „Viele der mit uns ausgezeichneten Spielstätten sind bekannt als kommunal oder regional kontinuierlich institutionell finanzierte Orte, die ohne dringend existenzielle Sorgen um die nächste Miete oder Stromrechnung kulturell arbeiten können. Wir gehören leider noch nicht zu diesen. Wir sind stolz, ohne einen Cent Grundförderung unserer kontinuierlichen Arbeit nun erneut für das erreichte Niveau ausgezeichnet worden zu sein.“

Duisburger Team wünscht sich für die Zukunft eine strukturelle Förderung

Der Dank des Teams gelte deshalb den öffentlichen Förderern, die zahlreiche künstlerische und soziokulturelle Projekte mit unterstützten – namentlich dem Kulturbüro der Stadt Duisburg, dem RVR, dem NRW-Ministerium für Kultur und Wissenschaft und das Corona-Ausgleichs-Programm Neustart Kultur sowie den Fördermitgliedern das Lokal Harmonie und den Besuchern, die freiwillig Eintritt zahlen. Die Lokal Harmonie-Macher versprechen: „Wir machen daraus keinen neoliberalen Sport, ganz im Gegenteil. Zur Fortsetzung unserer Arbeit benötigen bald auch wir eine Förderung unser Grundstruktur, wir bemühen uns aktuell darum.“