Duisburg. Nach zwei Jahren Corona-Pause brennen wieder Osterfeuer in Duisburg. Wer, wann und wo Veranstalter ist und welche Regeln zu beachten sind.
Nach zwei Jahren Corona-Zwangspause brennen in diesem Jahr wieder Osterfeuer in Duisburg – die meisten am Karsamstag, 16. April. Veranstalter sind Vereine, Kirchengemeinden und Nachbarschaftsgemeinschaften. Die Stadt Duisburg hat 66 Anmeldungen und damit deutlich weniger als noch vor Corona gezählt. 2018 waren es demnach noch 96 und 2019 sogar 105 Osterfeuer.
Auch interessant
Die sogenannten Brauchtumsfeuer mussten vier Wochen vor dem geplanten Abbrennen bei der angemeldet werden. Sie seien grundsätzlich anzeigepflichtig, erklärt Stadtsprecher Falko Firlus. Soll das Osterfeuer in einem Landschaftsschutzgebiet stattfinden, wird zudem eine Genehmigung benötigt: „Die Kosten hierfür betragen 30 Euro“, so Firlus. Am Osterwochenende werden drei Osterfeuer in den Landschaftsschutzgebieten Mühlenberger See, Binsheimer Feld und in der Rheinaue lodern.
Stadt Duisburg zu Osterfeuern: Kontrollen bei Beschwerden und Hinweise auf Verstöße
Wenn Veranstalter die Osterfeuer rechtzeitig angemeldet haben, ist zudem zu beachten, dass keine behandelten Holzprodukte wie Paletten verbrannt werden dürfen. Damit keine Tiere zu Schaden kommen, muss das Schnittgut außerdem am Tag des Osterfeuers umgeschichtet werden. Die Einhaltung der Regeln werde kontrolliert, „wenn Beschwerden oder Hinweise auf mögliche Verstöße vorliegen“, so der Stadtsprecher.
Osterfeuer in Duisburg-Mitte:
- Amateur-Schwimm-Club Duisburg e.V., Kruppstr. 32a, Neudorf: Ostersonntag 17. April, 16 bis 22 Uhr.
- SC-Preussen-Duisburg 1901 e.V., Futterstr. 30, Duissern: Karsamstag, 16. April, 18.30 bis 22 Uhr
- Ev. Kirchengemeinde Alt-Duisburg, Martinstr. 39, Duissern: Karsamstag, 16. April, 23 Uhr
- VfL Wedau 1918 e.V., Masurenallee 48, Neudorf: Karsamstag, 16. April, 18 bis 22 Uhr
- Duisburger Schwimmverein von 1898 e.V., Kruppstr. 26a, Neudorf: Karsamstag, 16. April, 17 bis 22 Uhr
- WFBM Duisburg gGmbH, Liebigstr. 70, Hochfeld: Ostersonntag, 17. April, 16 bis 22 Uhr
- Nachbarschaftsgemeinschaft, Essenberger Str. 261, Neuenkamp: Karsamstag, 16. April, 16 bis 22 Uhr
- Ev. Kirchengemeinde Duisburg-Neudorf West, Neudorfer Markt 22, Neudorf: Karsamstag, 16. April, 21.30 bis 22 Uhr
Osterfeuer im Duisburger Norden:
- Ev. Kirchengemeinde Wittenberger Str. 15, Röttgersbach: Karsamstag, 16. April von 18 bis 22 Uhr
- agri Cultura e.V., Obere Holtener Str. 62b, Röttgersbach: Ostersonntag, 17. April, 18 bis 22 Uhr
- Kreisjägerschaft Duisburg e.V., Kaiser-Friedrich-Str. 360, Röttgersbach: Ostersonntag, 17. April, 18.30 bis 22 Uhr
- Ev. Kirchenkreis Duisburg, Obermarxloher Str. 40, Neumühl: Karsamstag, 16. April, 21.30 Uhr
- Reitverein Hubertus 1950, Obere Sterkrader Str. 95, Röttgersbach: Karsamstag, 16. April, 16 bis 22 Uhr
- Ev. Kirchengemeinde Obermeiderich, Emilstr. 25, Obermeiderich: Karsamstag, 16. April, 19 bis 22 Uhr
- Nachbarschaftsgemeinschaft, Ruhrwiesen Emmericher Str. 300, Obermeiderich: Karsamstag, 16. April, 17 bis 22 Uhr
- HSV Ruhrort-Meiderich-Berg e.V., Schlickstr. 54, Untermeiderich, Karsamstag, 16. April, 16 bis 22 Uhr
- Awo Integrations gGmbH, Am Ingenhammshof 1, Obermeiderich: Karsamstag, 16. April, 14 bis 18 Uhr
- Nachbarschaftsgemeinschaft, Obermeidericher Str. 129, Obermeiderich: Karsamstag, 16. April, 16 bis 22 Uhr
- BSV Aldenrade-Fahrn 1837 e.V., Kurfürstenstr. 134, Aldenrade: Karsamstag, 16. April, 17 bis 22 Uhr
- Nachbarschaftsgemeinschaft, Kaiserstr. 177, Alt-Walsum: Ostersonntag, 17. April, 16 bis 22 Uhr
- SV Beeckerwerth 1925 e.V., Haus-Knipp-Str. 57a, Beeckerwerth: Karsamstag, 16. April, 20 bis 22 Uhr
- Ev. Kirchengemeinde, Ostackerweg 75, Bruckhausen: Karsamstag, 16. April 21 bis 22 Uhr
Osterfeuer in Rheinhausen:
- TV-Kaldenhausen 05 e.V., Am Westrich 27, Rumeln-Kaldenhausen: Karsamstag 16. April, 20 bis 22 Uhr
- Wassersportgemeinschaft, Borgschenweg 11a, Rumeln-Kaldenhausen: Karsamstag, 16. April, 18 bis 22 Uhr
- Nachbarschaftsgemeinschaft, Am Volkesberg 25, Rumeln-Kaldenhausen: Ostersonntag, 17. April, 19 bis 22 Uhr
- Nachbarschaftsgemeinschaft, Friemersheimer Str. 32, Rumeln-Kaldenhausen: Karsamstag, 16. April, 18 bis 22 Uhr
- Siedlergemeinschaft Rumeln, Dorfstr. 38, Rumeln: Karsamstag, 16. April, 17 bis 22 Uhr
- RuFv Ziethen Trompet e.V., Leutfeldstr. 18, Rumeln-Kaldenhausen: Karsamstag 16. April, 18 bis 22 Uhr
- Interessengemeinschaft Angelfreunde Rheinhausen 1928 e.V., Borgschenweg 11, Rumeln-Kaldenhausen: Karsamstag, 16. April, 18 bis 22 Uhr
- Angelsportverein Gut-Biss e.V., Hohenbudberger Str. 40, Friemersheim: Karsamstag, 16. April, 17 bis 22 Uhr
- Kath. Kirchengemeinde St. Matthias, Kronprinzenstr. 36, Friemersheim: Karsamstag, 16. April, 21 bis 22 Uhr
- Nachbarschaftsgemeinschaft, Friedhofallee 10b, Friemersheim: Karsamstag 16. April, 18 bis 22 Uhr
- Nachbarschaftsgemeinschaft, Asberger Str. 112, Bergheim: Ostersonntag, 17. April, 18 bis 22 Uhr
- Ev. Emmauskirchengemeinde, Lutherstr. 5, Bergheim: Karsamstag, 16. April, 19.15 bis 22 Uhr
- Nachbarschaftsgemeinschaft, Burgfeld 201, Bergheim: Karsamstag, 16. April, 18 bis 22 Uhr
- Jugendzentrum St. Peter, Friedrich-Alfred-Str. 14, Rheinhausen: Karsamstag, 16. April, 17 bis 21 Uhr
Osterfeuer in Homberg, Ruhrort und Baerl:
- K.G. Narrenzunft Homberg, Duisburger Str. 317 (Haze), 47198 Alt-Homberg: Karsamstag, 16. April, 18 bis 22 Uhr
- Siedlergemeinschaft Lohmannsheide, Grafschafter Str. 154, 47199 Baerl: Karsamstag, 16. April, 19 bis 22 Uhr
- Nachbarschaftsgemeinschaft, Bendweg, Baerl: Karsamstag 16. April, 19 bis 22 Uhr
- Nachbarschaftsgemeinschaft, Denkmalstr. 3, Baerl: Ostermontag, 18. April, 18 bis 22 Uhr
- Binsheimer Schützenverein, Orsoyer Str. 32, Baerl: Ostersonntag, 17. April, 19 bis 22 Uhr
- Baerler Heimat- und Bürgerverein, Grafschafter Str./Niederhalener Dorfweg, Baerl: Karsamstag, 16. April, 17.30 bis 22 Uhr
- Netzwerk Mitte Moers e.V., Uettelsheimer Weg 4, Baerl: Karsamstag, 16 April, 16 bis 22 Uhr
- Reiterverein Duisburg-Baerl e.V., Grafschafter Str. 201, Baerl: Karsamstag, 16. April, 19 bis 22 Uhr
- Nachbarschaftsgemeinschaft, Elisenstr. 8, Baerl: Karsamstag, 16. April, 19.30 bis 22 Uhr
- Interessengemeinschaft Meerbeck, Am Westerfeld 7, Baerl: Karsamstag, 16. April, 18 Uhr
- Reiterhof Heydorn, Elisenstr. 43, Baerl: Karsamstag, 16. April, 19 bis 22 Uhr
- Nachbarschaftsgemeinschaft, Wiese in der Nähe Elisenstr. 7, Baerl: Karsamstag, 16. April, 17 bis 22 Uhr
- Nachbarschaftsgemeinschaft, Orsoyer Str. 5, Baerl: Karsamstag, 16. April, 17 bis 22 Uhr
- Reiterverein Homberg 1950 e.V., Hattropstr. 117, Baerl: Karsamstag, 16. April, 17 bis 22 Uhr
- Nachbarschaftsgemeinschaft, Schlotweg 18, Baerl: Karsamstag, 16. April, 18 bis 22 Uhr
- Angelinteressengemeinschaft AIG Eick, Am Westerfeld 30, Baerl: Karsamstag, 16. April, 17 bis 22 Uhr
- Nachbarschaftsgemeinschaft, Wiesenstr., Baerl: Karsamstag, 16 April, 16 bis 22 Uhr
- Nachbarschaftsgemeinschaft, Hofstr. (Rheinwiesen), Baerl: Karsamstag, 16. April, 20 bis 22 Uhr
- Ruhrorter Hafenkids e.V., Mühlenweide, Ruhrort: Karsamstag, 16. April, 16 bis 22 Uhr
- Nachbarschaftsgemeinschaft, Königstr. 35, Homberg: Karsamstag, 16. April, 16 bis 22 Uhr
Osterfeuer im Duisburger Süden:
- VfL Duisburg-Süd, Am Förkelsgraben 55, Hüttenheim: Karsamstag, 16. April, 16 bis 22 Uhr
- Lichtbund Niederrhein e.V., Druchter Weg 25, Rahm: Ostersonntag, 17. April, 18 bis 21 Uhr
- Ev. Kirchengemeinde, Lauenburger Allee, Großenbaum: Karsamstag, 16. April, 21 bis 22 Uhr
- St. Sebastianus Schützenbruderschaft, Schützenplatz „Im Ährenfeld“, Huckingen, 17. April, 17 bis 22 Uhr
- Nachbarschaftsgemeinschaft, Walter-Schönheit-Str. 88, Rahm: Karsamstag, 16. April, 16 bis 22 Uhr
- Nachbarschaftsgemeinschaft, Hirtenweg 24, Mündelheim: Ostersonntag, 17. April, 16 bis 22 Uhr
- ETuS Bissingheim, Ellernbruch 23, Bissingheim: Karsamstag, 16. April, 16 bis 22 Uhr
- Gut Postenhof, Am Postenhof 31, Mündelheim: Karsamstag, 16. April, 16 bis 22 Uhr
- Gemeinde St. Hubertus, Am Rahmer Bach 12, Rahm: Ostersonntag, 17. April, ab 19.30 Uhr
- Nachbarschaftsgemeinschaft, Am Hasselberg 180a, Mündelheim: Ostersonntag, 17. April, 18 bis 22 Uhr
Nicht in der Liste enthalten ist eine Privatperson, die keine Veröffentlichung gewünscht hat. Unabhängig davon dürfen Osterfeuer laut der Stadt Duisburg nur abgehalten werden, wenn sie eine „öffentliche, für jedermann zugängliche Veranstaltung“ sind.