Duisburg-Rheinhausen/Homberg/Baerl. Gottesdienste, Messen und Co.: Über die Ostertage öffnen viele Kirchen im Duisburger Westen ihre Türen. Zum Teil sind Anmeldungen erforderlich.
Die Corona-Regeln sind weitestgehend weggefallen, die Kirchen im Duisburger Westen laden deswegen voller Vorfreude zu Andachten, Messen und Gottesdiensten an den Ostertagen ein. Hier gibt es alle Gottesdienste und Anmeldemöglichkeiten auf einen Blick.
Baerl
- Die evangelische Kirchengemeinde lädt an Gründonnerstag um 19 Uhr zu einer Andacht in die Dorfkirche an der Schulstraße ein. An Karfreitag und Ostersonntag beginnt jeweils um 9.30 Uhr ein Gottesdienst.
Bergheim
- Zwei evangelische Gottesdienste finden im Johanniter-Krankenhaus am Kreuzacker statt: Sie beginnen jeweils um 9.30 Uhr an Karfreitag und Ostersonntag.
- In der Friedenskirche an der Lutherstraße 3 findet an Karfreitag um 9.30 Uhr ein evangelischer Gottesdienst statt, am Karsamstag um 19.15 Uhr beginnt ein Familiengottesdienst. Ostersonntag sollten Gläubige um 9.30 Uhr für den Gottesdienst in die Kirche kommen.
- Im evangelischen Gemeindehaus Auf dem Wege, Peschmannstraße 2, findet an Karfreitag und Ostersonntag jeweils um 11 Uhr ein Gottesdienst statt.
- Die katholische Gemeinde Christus König, Lange Straße 2, lädt an Gründonnerstag um 20 Uhr zu einer Agapefeier für Jugendliche und Junggebliebene ein, an Karfreitag beginnt eine Messe um 11 Uhr. Hierfür ist eine telefonische Anmeldung unter 02065/60524 notwendig. Um 15 Uhr beginnt die Karfreitagsliturgie unter Mitgestaltung des Kirchenchors, um 16.30 Uhr startet der Jugendkreuzweg. Am Karsamstag um 21 Uhr beginnt die Osternachtsfeier, jeweils um 11 Uhr an Ostersonntag und -montag gehen die Ostergottesdienste los. Um 17.30 Uhr am Montag folgt eine Messe in italienischer Sprache.
Essenberg-Hochheide
- In der evangelischen Kirche an der Kirchstraße 107 findet an Gründonnerstag um 19 Uhr ein Abendmahlgottesdienst statt, ebenso an Karfreitag und Ostersonntag um jeweils 11 Uhr. Am Sonntag ist im Anschluss ein Frühstück geplant.
Friemersheim
- Die evangelische Kirchengemeinde lädt an Karfreitag und Ostersonntag jeweils um 10.30 zu einem Abendmahlgottesdienst in die Dorfkirche an der Friemersheimer Straße ein, am Sonntag spielt ein Posaunenchor.
- Ein Gottesdienst mit Tischabendmahl und Abendessen ist an Gründonnerstag um 18 Uhr in der Kreuzkirche an der Wörthstraße 1, geplant. Am Ostermontag beginnt um 10.30 Uhr ein Familiengottesdienst mit anschließendem Eiersuchen und Osterfrühstück. Anmeldung zu beiden Veranstaltungen im Gemeindebüro unter 02065/41692.
- Die Katholiken von St. Joseph, Kronprinzenstraße 32, feiern das Fest mit einer Karfreitagsliturgie um 15 Uhr, um 21 Uhr am Karsamstag beginnt die Osternachtsfeier. Zwei Messen folgen an Ostersonntag und -montag.
- Die Kirchengemeinde St. Marien an der Ulmenstraße 35 lädt ein zum letzten Abendmahl Jesu am Gründonnerstag um 19.30 Uhr, sowie zu zwei Festmessen am Ostersonntag und -montag und 9.30 Uhr.
Hochemmerich
- Die evangelische Emmauskirchengemeinde an der Friedensstraße 1 bringt an Gründonnerstag um 11 Uhr den Kleinsten das Osterfest in einem Kindergottesdienst näher. Am Karfreitag um 11 Uhr folgt ein Musikgottesdienst, an Karsamstag um 22 Uhr beginnt die Osternacht. Am Sonntag um 11 Uhr folgt der Ostergottesdienst mit Abendmahl.
Homberg
- Die evangelische Gemeinde an der Wilhelmstraße 55 hat für Karfreitag einen Abendmahlgottesdienst um 11 Uhr vorbereitet. Im dortigen Gemeindehaus findet an Ostersonntag um 6.30 Uhr die Osternacht statt.
- Eine ökumenisches Friedensgebet findet an Gründonnerstag um 18 Uhr in der Kirche St. Johannes, Marienstraße 2, statt.
- Die katholische Gemeinde St. Peter in Haesen erinnert in ihrer Kirche an der Friedhofsallee 100a an Gründonnerstag um 17 Uhr und an Karfreitag um 11 Uhr mit einem Kreuzweg an Jesu Leiden. Um 15 Uhr findet ein Wortgottesdienst statt. Am Ostersonntag beginnt die Messe bereits um 6 Uhr, um 10.15 Uhr beginnt der Familiengottesdienst, ebenso am Montag. Im weiteren Tagesverlauf ist ein Gottesdienst für 17.30 Uhr angesetzt. Außerdem startet am Ostermontag um 17.30 Uhr ein ökumenischer Osterspaziergang vor der Kirche und endet mit einer Andacht in der Hochheider Kirche. Im Anschluss ist ein Imbiss geplant.
- Die Katholiken der Gemeinde Liebfrauen planen an der Ottostraße 85 an Gründonnerstag einen Gottesdienst um 20 Uhr, an Karfreitag um 15 Uhr. Die Osternacht beginnt um 21.30 Uhr am Karsamstag. Die Gottesdienste am Ostersonntag und -montag fangen um 11.30 Uhr an.
Rheinhausen-Mitte
- Zu mehreren Gottesdiensten lädt die evangelische Emmauskirchengemeinde in die Erlöserkirche an der Beethovenstraße 18a ein. Der erste beginnt am Gründonnerstag um 18 Uhr mit Tischabendmahl, gefolgt von einem Karfreitagsgottesdienst um 9.30 Uhr. Am Ostersonntag läuten die Glocken zu einem Abendmahlgottesdienst um 9.30 Uhr.
- Die katholische Gemeinde St. Peter, Paulstraße 25, lädt an Gründonnerstag um 20 Uhr zu einer Messe mit stiller Anbetung ein. An Karsamstag geht es um 21 Uhr mit der Osternachtsfeier weiter, gefolgt von zwei Gottesdiensten um jeweils 9.30 Uhr am Sonntag und Montag.
Rumeln-Kaldenhausen
- Die evangelische Kirchengemeinde Rumeln-Kaldenhausen feiert an Gründonnerstag um 18 Uhr an der Friedhofallee einen Gottesdienst mit Tischabendmahl, zwei weitere Gottesdienste finden an Karfreitag und Ostersonntag um 11 Uhr statt.
- Die katholische Gemeinde St. Klara, Düsseldorfer Straße 129, lädt an Gründonnerstag um 19.30 Uhr ein zum Abendmahlgottesdienst. An Karsamstag steht die Kirche von 10 bis 13 Uhr zum Beten offen, um 21 Uhr beginnt die Osternacht. Die Gottesdienste an den Osterfeiertagen beginnen jeweils um 9.30 Uhr.
- Die Katholiken von St. Marien, Marienstraße 2, erinnern an Karfreitag um 15 Uhr an das Leiden Jesu. Der Samstag beginnt um 8.30 Uhr mit einem Gebet am Heiligen Grab, anschließend bleibt die Kirche geöffnet. Um 12 Uhr werden die Osterspeisen gesegnet. Der Gottesdienst am Sonntag beginnt um 11 Uhr, die Ostervesper um 17 Uhr. Die Messe am Ostermontag startet um 11 Uhr.
Der evangelische Kirchenkreis Moers und die katholischen Pfarreien bitten alle Interessenten, die Aushänge an den Gemeinden und Informationen in den Sozialen Netzwerken im Auge zu behalten. Corona-Auflagen sind bei den Gemeinden zu erfragen.