Duisburg. Florian Hacke aus Kiel hat in der Mercatorhalle den Niederrheinischen Kabarettpreis „Das Schwarze Schaf“ gewonnen. Mehr als 400 Zuschauer online.
Den niederrheinischen Kabarettpreis „Das Schwarze Schaf“ hat in diesem Jahr Florian Hacke aus Kiel gewonnen. Der Künstler überzeugte die Jury um Schauspielerin und Comedian Mirja Boes am Samstag im Finale, wie der Veranstalter mitteilte.
Auch interessant

Der gebürtige Hannoveraner Hacke setzte sich in der Endrunde, die in Duisburg in der Mercatorhalle stattfand und erstmals digital übertragen wurde, gegen mehrere Finalisten durch. Das Duo Beier & Hang aus München wurde Zweiter. Peter Fischer aus Mannheim landete auf dem dritten Platz. Mehr als 400 Zuschauer und Zuschauerinnen sahen online zu.
Einen ausführlichen bericht lesen Sie in Kürze hier und auf unserer Stadtseite
[Nichts verpassen, was in Duisburg passiert: Hier für den täglichen Duisburg-Newsletter anmelden.]
Auch interessant

Der mit 12.000 Euro dotierte Wettbewerb richtet sich an den Kabarett-Nachwuchs. Gefragt sei gesellschaftskritisches Wortkabarett, hieß es in der Ausschreibung. Der seit 1999 im Zwei-Jahres-Rhythmus vergebene Preis erinnert an den Kabarettisten Hanns Dieter Hüsch (1925-2005), das „Schwarze Schaf vom Niederrhein“. Ursprünglich sollte der Wettbewerb bereits 2020 stattfinden. Wegen der Pandemie mussten Vorrunden und Finale verschoben werden. (dpa/lnw)