Duisburg-Wanheimerort. Die Stadt will an der Wanheimer Straße einen Bebauungsplan aufstellen, der etwa Wettbüros verhindert. Der Entwurf liegt bald öffentlich aus.
Die Stadt Duisburg und die Politik möchten verhindern, dass sich ein neues Wettbüro in Wanheimerort ansiedelt. Damit ihnen dies möglich wird, müssen sie einen Bebauungsplan aufstellen. Dessen Entwurf wird jetzt öffentlich ausgelegt, damit unter anderen die Duisburger dazu Stellung nehmen können.
Der Entwurf des Bebauungsplans Nummer 1252 gilt für den Bereich zwischen der Kulturstraße, der Eschenstraße, der Elsterstraße und der Wanheimer Straße. Er soll verhindern, dass Vergnügungsstätten dort prägend für die örtlichen Ladenlokale werden oder das Wohngebiet stören. Zudem soll der Entwurf das Nebenzentrum Wanheimerort und dessen Entwicklung schützen.https://www.waz.de/staedte/duisburg/nord/im-duisburger-norden-oeffnen-immer-mehr-wettbueros-id217111083.html
Anlass ist laut städtischer Unterlagen, dass in dem Gebiet ein Antrag vorlag, ein Wettbüro zu eröffnen. Ohne Bebauungsplan müsste dieser Antrag rechtlich genehmigt werden (Baugesetzbuch, §34). Solch ein Geschäft ist jedoch unerwünscht, daher sieht das „Konzept zur Steuerung von Vergnügungsstätten“, das der Stadtrat 2011 beschlossen hat, dort auch kein Wettbüro vor. Daher soll nun der Bebauungsplan Nummer 1252 in Kraft gesetzt werden.
Der Entwurf liegt vom 9. März bis zum 8. April aus
Der Entwurf liegt vom 9. März bis 8. April im Bezirksamt Mitte (Sonnenwall 73-75) und im Stadthaus (Friedrich-Albert-Lange-Platz 7, Eingang Moselstraße) in Vitrinen vor den Zimmern U 24 und U 25 aus. Während der Frist können Stellungnahmen beim Oberbürgermeister und beim Amt für Stadtentwicklung abgegeben werden.
Auskünfte zum Entwurf werden im Stadthaus (Zimmer 402) erteilt. Weitere Infos auf www.duisburg.de/stadtentwicklung unter dem Menüpunkt „Aktuelles“.
Auch interessant