Bochum. Die Sparkasse Bochum ist den Sternen ganz nah: Eine Foto-Schau dokumentiert die Starlight-Geschichte. Ein Star von 1988 ist noch immer dabei.
Musical-Impressionen zwischen Geldschaltern, Service-Point und Berater-Schreibtischen: Die Sparkasse knipst den Sternenhimmel an. In der Hauptstelle auf dem Dr.-Ruer-Platz dokumentiert eine neue Foto-Ausstellung die Erfolgsgeschichte des Dauerläufers.
Seit 35 Jahren ist Bochum Starlight-City. Mehr als 18 Millionen Besucher haben das rasante Singspiel seit dem Start gesehen: weltweit unerreicht für ein Musical an einem Standort.
++ FOTOSTRECKE: DAS SIND DIE BESTEN BILDER DER STARLIGHT-AUSSTELLUNG IN DER SPARKASSE ++
Starlight-Ausstellung: Fotografen kehrten nach 35 Jahren zurück
Udo Thomas und Gerald Hänel haben die – durchaus umstrittenen Anfänge – im von der Stadt eigens errichteten Theater am Stadionring mit der Kamera begleitet. Im Auftrag des Magazins „Stern“ hielten die freiberuflichen Fotografen 1987/88 die Anfänge der Lloyd-Webber-Produktion mitten im Ruhrgebiet fest. Schwarz-Weiß-Aufnahmen zeigen die ersten Ensembles bei den Proben, auf der Bühne und gewähren ungefilterte Einblicke hinter die Kulissen.https://www.waz.de/staedte/bochum/eroeffnung-der-foto-ausstellung-35-jahre-starlight-express-id240593214.html
Zum 35. Starlight-Geburtstag kehrten Thomas und Hänel aus Hamburg in diesem Jahr nach Bochum zurück. Wiederum für eine „Stern“-Reportage (Titel: „Das Lok-Mittel“) entstanden aktuelle Fotos vom Starlight Express, diesmal in prächtigen Farben, voller Elan und Emotionen mit starken Motiven auch abseits der funkelnden Show.

75 historische und neue Fotos sind bis zum 18. Januar 2024 zu sehen
Nach all den Jahren erneut die Protagonisten der Rollschuh-Rennen zu fotografieren, „war für uns ein sehr ungewöhnliches und spannendes Projekt“, sagen Udo Thomas und Gerald Hänel. Ihre Zeitreise umfasst insgesamt 75 Bilder. Bis zum 18. Januar 2024 sind sie während der regulären Öffnungszeiten in der Sparkassenhalle in der Bochumer Innenstadt zu sehen.
Auch interessant

Besonders herzlich fiel das Wiedersehen bei der Ausstellungseröffnung mit den Starlight-Pionieren Maria Jane Hyde und Paul Kribbe aus. Maria Jane Hyde verkörperte die erste Pearl. Fotos zeigen sie sowohl als Erste-Klasse-Waggon 1988 als auch als Mama, der sie aktuell als Zweitbesetzung gemeinsam mit Reva Rice Statur und Stimme gibt. Ebenfalls vor Ort: Paul Kribbe, 1988 der erste Greaseball und heute als Regisseur, Sänger und Choreograph tätig.
Bei der „Sing Along Show“ sind Besucher zum Mitsingen aufgerufen
Die Sternenreise geht weiter. „Wir sind noch etwas länger in Bochum“, versprach der schmunzelnde Starlight-Geschäftsführer Jürgen Marx bei der Vernissage und präsentiert mit seinem Team sogleich noch ein Highlight zum Jahresende. Am Sonntag, 17. Dezember (19 Uhr), sind die Besucher bei der „Sing Along Show“ aufgerufen, bei den Starlight-Klassikern mitzusingen. Die Texte werden auf Monitoren neben der Bühne eingeblendet.
Infos und Karten auf starlight-express.de