Bochum. Das Bergmannsheil in Bochum hat einen neuen Ärztlichen Direktor. Prof. Reinhold A. Laun kommt aus Berlin, kennt das Ruhrgebiet aber bestens.
Das Bergmannsheil in Bochum hat einen neuen Ärztlichen Direktor. Prof. Reinhold A. Laun hat zum Jahresbeginn die leitende Position in der Universitätsklinik übernommen.
Auch interessant

Laun arbeitete zuletzt am Vivantes Klinikum Neukölln in Berlin, wo er 19 Jahre als Chefarzt, davon elf Jahre als Ärztlicher Direktor, tätig war. Im Bergmannsheil ist er zuständig für die medizinische und medizinstrategische Entwicklung. Zuvor hatte Prof. Marcus Lehnhardt, Direktor der Klinik für Plastische Chirurgie und Handchirurgie, diese Aufgabe einstweilig wahrgenommen.
Bergmannsheil Bochum: Geschäftsführerin betont große Expertise
„Prof. Laun ist ein sehr erfahrener Ärztlicher Direktor und Unfallchirurg, der uns mit seiner großen Expertise sehr wertvolle Unterstützung in den vielfältigen medizinischen Themen leisten wird“, sagt Dr. Tina Groll, Geschäftsführerin im Bergmannsheil.
Auch interessant

Laun war nach seinem Medizinstudium und der Facharztausbildung in Essen bereits von 1994 bis 1997 als Fach- und Oberarzt im Bergmannsheil Bochum beschäftigt. Die Kombination aus Berufsgenossenschaftlicher (BG) Klinik und Universitätsklinik sei „in dieser Form einzigartig und begründet ein hochspezialisiertes und zukunftsfähiges Leistungsspektrum“, erklärt der 67-Jährige.
Das Bergmannsheil vereint 23 Kliniken und Fachabteilungen unter einem Dach. Über 2000 Beschäftigte versorgen jährlich rund 80.000 Patientinnen und Patienten.