Bochum. 615 positiv auf das Coronavirus getestete Menschen gibt es in Bochum. 562 sind wieder genesen. Vier neue Fälle betreffen Schulen und eine Kita.
Nur vier neue positive Corona-Befunde hat es von Mittwoch auf Donnerstag in Bochum gegeben, die Gesamtzahl der Infizierten liegt jetzt bei 615. Aber: Die betroffenen Personen besuchen Schulen bzw. gehören zu einer Kita.
„Ein Schüler des Alice-Salamon-Berufskollegs, zwei Schüler der Pestalozzi-Grundschule und eine Hauswirtschaftshilfe einer Kita sind positiv getestet worden“, sagt Stadtsprecher Thomas Sprenger. Unmittelbare Auswirkungen auf die Einrichtungen habe das nicht. Es seien keine Gruppen geschlossen bzw. Klassen nach Hause geschickt worden. „Aber natürlich haben wir in allen vier Fällen sofort mit der Nachverfolgung begonnen“, so Sprenger am Donnerstagnachmittag abseits der Ratssitzung.
Rat tagt im Großen Saal des Ruhrcongress’
Diese wurde unter erneut ungewöhnlichen Umständen ausgetragen. Ende April hatte der Rat in verkleinerter Besetzung erstmals im Congresssaal des Ruhrcongress getagt, wo die Corona-bedingten Abstandsregelungen besser einzuhalten sind. Am Donnerstag war er erneut zu Gast im Ruhrcongress, nun aber in voller Stärke im Großen Saal. Da, wo sonst Konzerte ausgetragen, Thyssenkrupp seine Hauptversammlung abhält oder aber in den vergangenen Jahren die Autoexperten der Welt sich zum Carsymposium trafen, fielen die letzten Entscheidungen vor der Sommerpause.
So stimmte die deutliche Mehrheit dem von Oberbürgermeister Thomas Eiskirch (SPD) und CDU-Fraktionschef Christian Haardt auf den Weg gebrachten Dringlichkeitsbeschlüssen zu. Dabei ging es u. a. um „Impulse für Handel und Gastronomie“ im Kampf gegen die Corona-Auswirkungen. Die Fraktion der Linken hatte dagegen Beschwerde bei der Kommunalaufsicht eingelegt.
Weitere Nachrichten aus Bochum lesen Sie hier.