Bochum. . Bei Bochum Total haben sich Störungen in Grenzen gehalten. Es gab 22 Ordnungswidrigkeiten und 78 Straftaten. Die Feuerwehr sagt: „Es war ruhig.“
Die erhofften 800.000 Besucher sind es zwar nicht geworden, nach dem Ende der 33. Auflage des Musikfestivals Bochum Total sprechen Polizei und Feuerwehr von einer Besucherzahl zwischen gut 600.000 und 700.000.
Aber nachdem sich schon Marcus Gloria sehr zufrieden über den Verlauf seiner Veranstaltung zeigte, ziehen auch die Ordnungskräfte eine positive Bilanz.
Das Fest sei „ohne große Störungen“ über die Bühne gegangen. Die Zahl der Vergehen „sei für eine Veranstaltung dieser Größe auf einem niedrigen Niveau“, sagte ein Polizeisprecher.
Platzverweise für 100 Personen
Neben einer Vielzahl von alkoholbedingten Einsätzen wurden 22 Ordnungswidrigkeiten und 78 Straftaten angezeigt. Dabei ging es vor allem um Verstöße gegen das Betäubungsmittelgesetz (24), Diebstähle (12) und Körperverletzungen (11).
Gegen insgesamt 100 Personen wurden vorübergehende Platzverweise ausgesprochen (im Vorjahr waren es 20). Außerdem wurden 32 Personen festgenommen (nach Straftaten) oder zur Gefahrenabwehr vorläufig in Polizeigewahrsam genommen.
Wetter sorgt bei vielen Besuchern für Kreislaufprobleme
Aus Sicht der Feuerwehr verlief die Veranstaltung „sehr ruhig“. Der Sanitätsdienst der Johanniter Unfallhilfe leistete in 202 Fällen medizinische Hilfe, 36 Personen mussten in Krankenhäuser transportiert werden. Das schwülwarme Wetter sorgte bei vielen Personen für Kreislaufprobleme.
Zudem waren kleine Verletzungen mit Schürfwunden und zu viel Alkoholgenuss die Ursache für die Einsätze. Sehr positiv war aus Sicht der Feuerwehr das konsequent durchgesetzte Glasverbot. Es habe nur wenige Schnittverletzungen gegeben. (roro)
Bilder von Bochum Total 2018: Das sind die schönsten Fotos
Zum Auftakt am Donnerstag ist es vor der 1Live-Bühne voll. Schon...
... zum Auftritt des Berliner Rappers Romano um 19.30 Uhr wird ordentlich gefeiert. Ein Romano-...
...Fan hat sich mit Zopfperücke auf den Weg zu Bochum Total gemacht.
Der große Höhepunkt am Donnerstag ist die Band Mia - ebenfalls aus der Hauptstadt.
Sängerin Mieze Katz ist die Frontfrau der Elektropopper.
Nicht nur auf der 1Live-Bühne war eine Menge los. Bei dem Auftritt von Jo Hartmann zog das Publikum ebenfalls ordentlich mit.
Mit Pauken und Trompeten erreicht der Freitag seinen Höhepunkt um knapp 21 Uhr. Der Grund: „Querbeat“ heizten auf der 1Live-Bühne mächtig ein.
Die Brasspop-Band feierte spontan und lautstark mitten im Publikum mit.
„Macht euch ne Thermoskanne Bier warm, schmiert euch ne Knifte und kommt“ vorbei. Die Einladung zum endgültigen und jetzt wirklichen Abschiedskonzert der „Frits“ ist noch keine zwei Jahre alt, da tröten die „Silberrücken des Ska“ doch noch mal ins Saxophon. Ein unverhoffter Gruß aus den frühen Neunzigern! Rollerfahrer, England-Aufnäher, Jungs in Anzügen, die das Tanzbein schwingen wie ein Lasso.
Aber die Frits kommen nicht aus London, sondern aus Wattenscheid und machten immer ihre ganz eigene Mischung, die sich vom genre-üblichen Ufftata abhob. Lange und wiederholt war Pause, einige Band-Mitglieder machen als „Winnetou Koslowski“ weiter Gute-Laune-Musik. Retro gut, alles gut. (tom)
Die Stimmung ist am Freitag sehr gut. Grund dafür...
... könnte auch der Capitano-Auftritt vor dem Querbeat-Konzert sein.
Nicht nur auf und vor den Bühnen am Bermudadreieck wird gefeiert.
Ein wenig Unruhe kommt am Samstagnachmittag auf dem Festivalgelände auf. Der Grund: Eine Warnung des Deutschen Wetterdienstes vor schwerem Gewitter. Zum Glück bleibt es bei ein paar Tropfen Regen, sodass
... die Besucher trocken bleiben und vor den Bühnen ohne Regenschirme feiern können.
Um ihren Auftritt machten die Organisatoren wochenlang ein großes Geheimnis. Spätestens am Samstagabend war den Besuchern klar, wer "Secret Headliner" ist: Blackout Problems aus München. Es war nach 2015 und 2016 der dritte Aufrtritt bei Bochum Total.
Dem Publikum gefiel der Auftritt der Alternative-Rocker.
BO-Total kann nicht nur Musik. Ben Redelings bringt auf der Wortschatz-Bühne sein Publikum zum Lachen.
Sie haben vermutlich einen Ad-Blocker aktiviert. Aus diesem Grund können die Funktionen des Podcast-Players eingeschränkt sein. Bitte deaktivieren Sie den Ad-Blocker,
um den Podcast hören zu können.