Essen. Der ehemalige Vorsitzende des deutschen Rugby-Verbandes, Claus-Peter Bach, kritisiert die Arbeit der deutschen Sportförderung. Seiner Meinung nach, hätte das Innenministerium mit strittigen Entscheidungen den Rugby-Verband beinahe in die Insolvenz getrieben. Manche in seinem Verband finden, er sei schuld.

Bach ist längst nicht mehr Rugby-Präsident. Einerseits fürchtet er, seine offenen Worte könnten dem Nachfolger schaden. Andererseits will er Klartext reden über ein System, in dem immer die Kleinen leiden: Die Verbände nämlich, die keine Chance haben, in absehbarer Zeit eine olympische Medaille für Deutschland zu gewinnen. Es ist ein System, gegen das sich die Beteiligten nicht wehren können, weil Kritiker so lange abgestraft werden, bis sie wieder in Reih und Glied marschieren.

Bach ist im Hauptberuf Journalist. Daneben hat er mehr als 30 Jahre ehrenamtlich als Funktionär gearbeitet, erst in Baden-Württemberg, dann für den DRV und für den europäischen Dachverband. In dieser Zeit hat er “ein freundschaftliches, vertrauensvolles Verhältnis zu allen gepflegt, mit denen ich zu tun hatte – Stadtverwaltungen, Sportverbände, das Kultusministerium in Baden-Württemberg - alle haben uns unterstützt”. Im Bundesinnenministerium erlebt er jetzt das Gegenteil. ”Mich empört, wie die Sportler ihrer Chancen beraubt wurden.”

Beinahe-Insolve statt glücklicher Zukunft

Der 9. Oktober 2009 sollte der Start in eine glückliche Zukunft werden: Das IOC wählte Rugby für die Spiele in Rio 2016 zur olympischen Sportart. Eigentlich hätte der DRV jetzt professionell aufrüsten können, damit sich Rugby für die Spiele in Rio 2016 qualifiziert. Stattdessen steht der Verband seit 2010 immer wieder kurz vor der Insolvenz.

Golf und Rugby dabei

Tiger Woods
Tiger Woods © AP | AP
Tiger Woods
Tiger Woods © AP | AP
Tiger Woods
Tiger Woods © AP | AP
Könnte für Deutschland starten: Martin Kaymer
Könnte für Deutschland starten: Martin Kaymer © imago sportfotodienst | imago sportfotodienst
Martin Kaymer
Martin Kaymer © imago sportfotodienst | imago sportfotodienst
Martin Kaymer
Martin Kaymer © imago sportfotodienst | imago sportfotodienst
Einer von Deutschlands berühmtesten Hobby-Golfern: Oliver Kahn.
Einer von Deutschlands berühmtesten Hobby-Golfern: Oliver Kahn. © imago sportfotodienst | imago sportfotodienst
Und auch er kann's: Franz Beckenbauer.
Und auch er kann's: Franz Beckenbauer. © imago sportfotodienst | imago sportfotodienst
Ebenfalls auf der Liste der
Ebenfalls auf der Liste der "aufzunehmenden Sportarten": Rugby. 2005 stand Rugby bei den World Games in Duisburg auf dem Programm. © WAZ | WAZ
Die Fidschi Inseln setzten sich 2006 durch.
Die Fidschi Inseln setzten sich 2006 durch. © WAZ | WAZ
Richard Myler von der englischen Nationalmannschaft klatscht am 13. Juni 2009 ab.
Richard Myler von der englischen Nationalmannschaft klatscht am 13. Juni 2009 ab. © imago sportfotodienst | imago sportfotodienst
Berühmt: Der
Berühmt: Der "Haka" der Neuseeländer. © Getty Images | Getty Images
Und diese seltsamen Trikots tragen die Spieler von Stade Francais Paris.
Und diese seltsamen Trikots tragen die Spieler von Stade Francais Paris. © imago sportfotodienst | imago sportfotodienst
Wieder nicht auf der Liste ist Squash. Also muss sich Ramy Ashour weiter
Wieder nicht auf der Liste ist Squash. Also muss sich Ramy Ashour weiter "nur" über den WM-Titel freuen. © Getty Images | Getty Images
Ramy Ashour
Ramy Ashour © Getty Images | Getty Images
Im Frauen-Finale standen Nicol Ann David und Vicky Botwright.
Im Frauen-Finale standen Nicol Ann David und Vicky Botwright. © imago sportfotodienst | imago sportfotodienst
In vier Jahren gibt's dann einen neuen Versuch für Squash. Vielleicht reicht's für Olympia 2020.
In vier Jahren gibt's dann einen neuen Versuch für Squash. Vielleicht reicht's für Olympia 2020. © AFP | AFP
Auch nicht auf der Liste für Olympia 2016: Baseball.
Auch nicht auf der Liste für Olympia 2016: Baseball. © AP | AP
Solche Szenen - wie hier mit Cody Ross - gibt es dann nicht zu sehen.
Solche Szenen - wie hier mit Cody Ross - gibt es dann nicht zu sehen. © AP | AP
US-Präsident Barack Obama empfing die World-Series-Sieger von den Philadelphia Phillies.
US-Präsident Barack Obama empfing die World-Series-Sieger von den Philadelphia Phillies. © imago sportfotodienst | imago sportfotodienst
Sieger 2008: Jimmy Rollins (r.) und Brett Myers (l.) aus Philadelphia.
Sieger 2008: Jimmy Rollins (r.) und Brett Myers (l.) aus Philadelphia. © imago sportfotodienst | imago sportfotodienst
2008 gewann Japan die Goldmedaille im Softball - ab 2012 ist Softball nicht mehr olympisch.
2008 gewann Japan die Goldmedaille im Softball - ab 2012 ist Softball nicht mehr olympisch. © imago sportfotodienst | imago sportfotodienst
Japanische Ersatzspielerinnen feuern an.
Japanische Ersatzspielerinnen feuern an. © imago sportfotodienst | imago sportfotodienst
Dabei hat Softball vor allem in den USA prominente Fans - wie Larry King...
Dabei hat Softball vor allem in den USA prominente Fans - wie Larry King... © imago stock&people | imago stock&people
... und Jessica Lowndes.
... und Jessica Lowndes. © imago stock&people | imago stock&people
Inlineskating...
Inlineskating... © imago sportfotodienst | imago sportfotodienst
... steht 2016 auch nicht auf der Liste - hier steht Formel-1-Fahrer Adrian Sutil auf den Rädern (r.).
... steht 2016 auch nicht auf der Liste - hier steht Formel-1-Fahrer Adrian Sutil auf den Rädern (r.). © imago sportfotodienst | imago sportfotodienst
Auch Karate ist 2016 nicht olympisch. Bei den World Games gewann Luca Valdesi (Italien) Gold.
Auch Karate ist 2016 nicht olympisch. Bei den World Games gewann Luca Valdesi (Italien) Gold. © imago sportfotodienst | imago sportfotodienst
Luca Valdesi
Luca Valdesi © imago sportfotodienst | imago sportfotodienst
Keita Fujimoto (Japan, li.) gegen Hsia Wen Huang (Taiwan).
Keita Fujimoto (Japan, li.) gegen Hsia Wen Huang (Taiwan). © imago sportfotodienst | imago sportfotodienst
Die Sporthalle während eines Karatewettbewerbs.
Die Sporthalle während eines Karatewettbewerbs. © imago sportfotodienst | imago sportfotodienst
1/31

Dokumente, die uns vorliegen, legen nahe: Das Innenministerium hätte diese Krise verhindern können. Rugby ist also olympisch. Für 2010 hofft der Verband auf mehr Fördermittel. Der DOSB stärkt diese Hoffnung. Am Morgen des 25. Januar trifft sich Bach mit seinem Sportdirektor und drei Mitarbeitern des DOSB in Frankfurt. Der DOSB geht davon aus, das BMI werde einen Trainer für das 7er-Rugby bezahlen, denn nur diese Spielart ist ab 2016 olympisch.

Der DOSB hätte gar keine Finanzierung zusagen können

Außerdem würden mehr Trainingsmaßnahmen bezahlt, mit bis zu 60.000 Euro extra könne der Verband rechnen. Bis 2012 würden die Fördermittel von bislang 126.400 auf rund 300.000 Euro angehoben. All das notieren Bach und sein Sportdirektor unabhängig voneinander.

Der DOSB behauptet, Bachs Gesprächsnotiz sei erst viele Monate später entstanden und habe in keiner Weise dem Inhalt des Gespräches entsprochen. Bach beharrt, er habe seine Notiz noch am Abend verfasst und mit der Mitschrift des Sportdirektors verglichen. Dann schickte er sie per E-Mail an sein Präsidium. Ein Sprecher des DOSB sagt, der DOSB hätte gar keine Finanzierung zusagen können - erstens weil die Mittel bis Olympia in London 2012 bereits fest gebunden waren,  und zweitens, weil kein Vertreter des Innenministeriums anwesend war.

Das zumindest muss sich Bach vorwerfen lassen: Dass er zu sehr auf den Einfluss des DOSB und dessen rosige Ankündigungen vertraute. Das zeigt aber auch, wie der Deutsche Olympische Sportbund sich gegenüber Fachverbänden verhält: Er simuliert Macht, die eigentlich beim Ministerium liegt. Für unerfahrene Verbandspräsidenten eine schwierige Situation.

Ministerium verweigert die Förderung für 2010

Das Präsidium handelt schnell, engagiert für 30.000 Euro im Jahr den neuseeländischen Trainer George Simpkin. Der DRV rechnet mit mehr Geld für Turniere und Lehrgänge und geht davon aus, bald Athleten in die Sportfördergruppe der Bundeswehr zu schicken. Im Oktober reicht der Rugby-Verband seinen Förderantrag im BMI ein, mit einem Stempel des DOSB, der den Antrag aus sportfachlicher Sicht befürwortet.

Ein halbes Jahr später, im Mai 2010, der DRV ist seit Monaten für Gehälter in Vorleistung gegangen, verweigert das Ministerium dem Rugby-Verband die Förderung für das laufende Jahr. Der DRV weise durch Verluste im Jahr 2008 eine bilanzielle Überschuldung aus, von einer “prekären Vermögenslage” ist die Rede, und ein Gegensteuern sei nicht erkennbar.

Abbau der Schulden reichte Ministerium nicht

Für Claus-Peter Bachs Verband eine Katastrophe.Der DRV wehrt sich. Das Jahr 2008 endete mit einem Minus von 48.000 Euro, laut Bach lag das an zwei Sponsorenverträgen, die aufgrund der beginnenden Wirtschaftskrise nicht zustande kamen, an einem eiskalt-verregneten Länderspiel, zu dem kaum Zuschauer fanden, und daran, dass der Rugby-Verband auf Anweisung des Ministeriums sein Logo ändern und auf allen Drucksachen und Trikots aufbringen musste.

2009 machte der Verband 7.000 Euro Gewinn und begann sein Minus abzubauen. Das reichte dem Ministerium nicht, obwohl das Bundesverwaltungsamt nichts zu beanstanden hatte - das Amt prüft bei den Sportverbänden die Nachweise über Ausgaben, die mit Steuergeld finanziert sind.

Bach schreibt dem BMI, “dass eine weitere Verzögerung der Auszahlung von Fördermitteln den DRV in eine prekäre Lage bringen könnte, die dann allerdings nicht wir zu verantworten haben”. Dem Ministerium schickt er die Bilanz der verbandseigenen Erich-Kraft-Stiftung. Sie biete mit 94.000 Euro Rücklagen genügend Sicherheit, um das Minus auszugleichen.

"Die lange Prüfung ist geeignet, die prekäre Situation erst herbeizuführen"

Im Juni 2010 setzt sich auch der DOSB noch für den Rugby-Verband ein - erst später geht er auf Distanz. Der zuständige Ressortleiter schreibt dem Ministerium, Bachs Stellungnahme räume sämtliche Vorbehalte des Ministeriums aus. “Die überaus lange und intensive Prüfung ist geeignet, gerade die prekäre Situation des Verbandes herbeizuführen, die Sie vermeintlich zu erkennen geglaubt haben.” Trägt also das Ministerium Schuld an den Finanzproblemen, weil es die eingeplanten und seit Jahren stets überwiesenen Fördermittel ohne Grund einbehält?

Warum sollte das Ministerium so handeln? Vielleicht, weil im Oktober 2009 nicht nur der Rugby-Verband olympisch geworden, sondern gleichzeitig der Base- und Softballverband aus dem olympischen Programm geflogen war. Die Baseballer hätten damit ab 2010 weniger Fördermittel bekommen müssen.

Weil dem Baseballverband früh Geld zugesagt wurde, war für Rugby keines mehr übrig

Dies, urteilte der DOSB-Ressortleiter, habe das Ministerium verpasst. Die Reduzierung der Softball-Mittel sei “durch ein präjudizierendes Zusageschreiben (des BMI, Anm. d Red) vom Dezember 2009 nicht unerheblich erschwert worden”. Im Klartext: Weil dem Baseballverband früh Geld zugesagt wurde, war für Rugby keines mehr übrig.

Vergangene Woche schrieb der DOSB, mit dem Base- und Softballverband und dem BMI sei “ein stufenweiser Abbau der Förderung” vereinbart worden. Ein Sprecher des Ministeriums bestreitet, dass der Rugbyverband auf sein Geld warten musste, weil die Baseballer weiter gefördert wurden. “Die Aberkennung einer Sportdisziplin als olympisch führt nicht automatisch zu einer Beendigung, sondern zu einer Prüfung und gegebenenfalls Anpassung der Förderung.”

Mitgliedsbeiträge verdoppeln reichte nicht

Der Rugby-Verband versucht damals weiter, die Vorgaben des Ministeriums zu erfüllen. Beim Verbandstag Anfang Juli 2010 beschließen die Mitgliedsverbände, ihre Beiträge bis 2012 zu verdoppeln. Das bringt pro Jahr mehr als 25.000 Euro - doch für solche Sachargumente ist das Ministerium längst nicht mehr empfänglich.

Es lehnt die Förderung des DRV erneut ab, und zwar auf Basis steuerrechtlicher Spitzfindigkeiten, die sich später alle als nicht tragfähig erweisen: Der DRV könne seine verbandseigene Stiftung nicht als Rücklage einsetzen. Auch die vom Verband gegründete Deutsche Rugby Marketing GmbH lässt das BMI nicht gelten. Stattdessen soll der DRV ein umfassendes Sanierungskonzept vorlegen. Mehr Geld wird es ohnehin nicht geben, höchstens wieder so viel wie schon als nicht-olympischer Verband - 126.400 Euro pro Jahr.

Nach Gespräch mit Innenminster Thomas de Maizière kommt Bewegung in die Situation

Bach schreibt, man werde sich nicht mit der “minimalen Förderung der nichtolympischen Verbände abspeisen lassen”. Ende Juli wendet er sich an den Schirmherrn des Verbandes, den Entwicklungsminister Dirk Niebel. Dessen Onkel betreibt in Heidelberg ein Modegeschäft und sponsert jährlich Anzüge für die Nationalteams. Niebel kontaktiert den damaligen Innenminister Thomas de Maizière mit einer “dringenden Bitte”. Die Situation bedrohe “akut die Existenz des Verbandes”. Das Ministerium möge die vom DOSB avisierten Mittel freigeben.

So kommt Bewegung in eine verfahrene Situation. Am 11. August 2010 fahren der DOSB und die Rugby-Leute erneut zum BMI nach Bonn. Das Ministerium verbittet sich weitere Einmischungen von Dirk Niebel und fordert weitere Kassenstürze, Prognosen, vorläufige Haushalte, ein Sanierungskonzept. All das kostet Zehntausende Euro, es vergehen Monate.

DOSB und Ministerium wollen sich zu Vorwürfen nicht äußern

Eine Sachbearbeiterin des BMI dreht den Gästen permanent den Rücken zu und schaut desinteressiert aus dem Fenster, berichtet Bach. “Wir haben vorgetragen, dass wir in der kommenden Saison weniger Reisekosten für unsere Nationalteams haben werden, weil unsere Spiele dann nicht mehr in Sotschi, Tiflis und Constanza in Rumänien sein würden, sondern in Amsterdam und in Brüssel”, erinnert er sich.

“Die Dame sagte dazu nur, das sei gut, denn dazu brauche man kein Geld, da könne man ja auch hinlaufen.” Als Bach sie darauf hinweist, mit welchen Beträgen Polen, Rumänien und Großbritannien ihre Rugbyverbände förderten, soll sie trocken erwidert haben: “Dann wandern Sie doch aus.” DOSB und Ministerium wollen sich dazu nicht äußern.

Frauen- und Nachwuchsmannschaften aufgelöst

Als der Streit mit dem Geldgeber eskaliert, löst Bach die Frauen-Nationalmannschaft auf, dazu die U19 und die U21 der Männer. “Das hältst Du im Kopf nicht aus. Du willst auf Olympia 2016 zuarbeiten und musst zugleich deine Nationalteams abmelden. Das ist der sportliche Bankrott!”, sagt er.

Der Rugby-Verband spielt das Spiel trotzdem weiter mit: Im September schickt er sein Sanierungskonzept, für Tausende Euro testiert vom Steuerberater. Das BMI richtet über den DOSB aus: “Es darf nicht so aussehen, dass die Sanierung nur durch die Bundesförderung möglich ist”. Der DOSB-Sachbearbeiter empfiehlt dem DRV: “Alles muss auf den Prüfstand. Dann gibt es eben vorübergehend keine internationale Beteiligung der U16 und U18.” Er wünscht “Tatkraft und Mut und ein gutes Ergebnis Ihrer Überlegungen.”

Als Bach das überarbeitete Sanierungskonzept abschickt, informiert er den DOSB: “Wir haben den dringen Rat erhalten, unverzüglich Insolvenz zu beantragen, sofern am Mittwoch (20. Oktober 2010, Anm. d. Red.) kein grünes Licht für die sofortige Auszahlung der BMI-Mittel kommen sollte. Unser Präsidium ist nicht gewillt, sich der Insolvenzverschleppung schuldig zu machen. Die zum 15. Oktober zu zahlenden Gehälter können mangels Liquidität nicht überwiesen werden.”

Spieler schlafen bei Länderspielen zu Hause und in Jugendherbergen

Noch sieben Monate, bis Mitte 2011, rettet sich der angeschlagene Rugby-Verband von Monat zu Monat, Verbandsmitglieder stellen ihre privaten Kreditansprüche an den Verband zurück oder gewähren neue Darlehen. Das Ministerium verlangt immer enger getaktete Zwischenabschlüsse und teure Gutachten, und als das BMI im Februar endgültig Bescheid gibt, dass es dem Rugbyverband für 2010 keine Förderung zahlt, schaltet Bach einen Anwalt ein.

Zugleich entscheidet der Verband, den Vertrag von George Simpkin als 7er-Nationaltrainer nicht zu verlängern und sagt Trainigslehrgänge ab. Bei Länderspielen schlafen einheimische Spieler nun zuhause, die anderen Athleten in Jugendherbergen. Der DRV schlingert auf eine Insolvenz zu.

 “Eine ordnungsgemäße Geschäftsführung kann als nicht gesichert angesehen werden.”

Mit einer Sonderprüfung der Geschäftsstelle verzögert das Bundesverwaltungsamt das Verfahren weiter. 2008, in dem Jahr, als der Verband sich verschuldete, hatte das BVA keine Probleme mit den Abrechnungen - für 2010 kritisiert es fehlende Taxirechnungen und Bankvollmachten oder die Tatsache, dass die Personalunterlagen in einem einzigen Ordner abgelegt wurden statt in verschiedenen.

Das Fazit der Prüfung: “Eine ordnungsgemäße Geschäftsführung kann als nicht gesichert angesehen werden.” Das härtest mögliche Urteil. Und ein unverhältnismäßiges, wenn man bedenkt, dass einige Sportverbände über Jahre die Regeln der Weltantidoping-Agentur nicht in ihre Statuten schrieben und trotzdem weiter Geld bekamen.

255.516 Euro Schulden weil der Verband in Vorleistung gegangen ist

Inzwischen hat der DRV 255.516 Euro Schulden, weil er immer weiter in Vorleistung geht, zum Beispiel für die Gehälter seiner Angestellten. Der Job des Bundestrainers Peter Ianusevici ist ebenso gefährdet wie der des Sportdirektors Volker Himmer. Auf dem nächsten Rugbytag, Ende Januar 2011, stimmen die Mitgliedsverbände zu, ihre Beiträge nun dauerhaft zu verdoppeln.

Kurz darauf schreibt ein unabhängiger Wirtschaftsprüfer von “kurzfristigen Verbindlichkeiten des Sportbereichs” und empfiehlt eine Übergangsfinanzierung. Das Bundesinnenministerium kommentiert das gegenüber DerWesten: “Die rein wirtschaftliche Unterstützung von Bundessportfachverbänden entspricht nicht der Zielsetzung der Sportförderung.” Im Klartext: Geld gibt es nicht für das wirtschaftliche Überleben eines Verbandes, sondern nur für dessen Sportbetrieb.

"Lieber schluckt man Kröten als alles gegen die Wand zu fahren."

Immer wieder weisen Mitarbeiter des DOSB nun telefonisch darauf hin, dass es für den Rugby-Verband einfacher werden könnte, Fördergeld für 2011 zu bekommen, wenn er seinen Widerspruch gegen den Förderstopp für das Jahr 2010 fallen ließe. Im Präsidium wird heftig diskutiert. Claus-Peter Bach will den Widerspruch nicht zurückziehen, aber seine Kollegen fürchten um ihre Jobs.

Irgendwann gibt er auf. “Privat würde ich mich dem Unrecht nie so beugen, aber hier hingen Leute von mir ab. Lieber schluckt man Kröten als alles gegen die Wand zu fahren.” Wenige Tage, nachdem Claus-Peter Bach nicht erneut als Präsident kandidiert, zieht der DRV seinen Widerspruch zurück. Kurz darauf bewilligt das BMI 220.000 Euro für das Jahr 2011. Für 2010 gibt es endgültig: Nichts.

Rettung erkauft mit einem juristischen Rückzug?

Die Rettung vor der Insolvenz, erkauft mit einem juristischen Rückzug? Claus-Peter Bach zögert, das Vorgehen des BMI als Erpressung zu bezeichnen. Aber er fragt sich, ob der DRV für 2011 wieder Geld bekommen hätte, wenn er den Widerspruch aufrecht erhalten hätte. „Ich glaube, dass wir das Geld bis heute nicht hätten.

Wahrscheinlich befänden wir uns dann in einem Rechtsstreit mit dem BMI, der vielleicht mal in drei, vier Jahren entschieden würde”, sagt Bach. “Und ob es bis dahin noch Nationalteams gäbe oder einen Deutschen Rugby-Verband, das wage ich zu bezweifeln.” Ein Sprecher des Ministeriums schreibt, man habe sich stets an die Gesetze gehalten.

Claus-Peter Bach wird von seinem Amt nicht entlastet

Vor wenigen Wochen verweigerten die Landesverbände dem Präsidium von Claus-Peter Bach zum dritten Mal in Folge die Entlastung. Sie verbinden damit keine konkrete Forderung - Achim Behring-Scheil, Verbandschef in Niedersachsen und Wortführer der Bach-Gegner, geht es ums Prinzip: “Im Grunde muss irgendjemand die Verantwortung übernehmen, wenn man einen Verband mit 200.000 Euro Miesen übergibt.” Bach habe den Verband “nach Gutsherrenart” geführt, “also muss er auch die Konsequenzen tragen.” Rechtliche Schritte werde er nicht einleiten, sagt Behring-Scheil.

Claus-Peter Bach sagt, er wolle erreichen, dass Sportler in Zukunft nicht mehr zum Spielball politischer Machtspiele werden. Der neue Rugby-Präsident Ralph Götz würde lieber einen Haken an das Thema machen. “Jede Schlagzeile über diese Krise macht es für uns schwieriger, Sponsoren zu finden und irgendwann mal ganz auf eigenen Füßen zu stehen”, sagt er.

Götz hat ein Amt in Schieflage geerbt. “Aber gerade hat uns das BMI für 2012 wieder Fördergelder bewilligt. In dem Verfahren standen uns der DOSB und das BMI mit Rat und Tat zur Seite. Unser Verhältnis ist jetzt gut, und ich denke das war entscheidend, damit da was vorangegangen ist.” Götz findet, es sei Zeit zu vergessen.