Mülheim. Ein fast schon traditionelles Pokalduell eröffnete am Sonntag das Pflichtspieljahr. Am Ende gewann der Favorit. Auch Heißen ist weiter.

Am Ende konnte der Favorit aufatmen! Für den VfB Speldorf beginnt das Pflichtspieljahr 2025 mit einem Sieg. Mit 1:0 (0:0) gewann die Mannschaft von Trainer Dimitri Steininger bei dessen Ex-Team, dem Mülheimer SV 07. Der VfB steht damit im Viertelfinale des Wettbewerbs und kann mit einem weiteren Sieg in den Niederrheinpokal einziehen.

Nach einer insgesamt mauen ersten Halbzeit war es Maximilian Fritzsche, der in der 53. Minute das entscheidende Tor des Tages erzielte. Vorausgegangen war allerdings eine Fehlentscheidung des Schiedsrichters, der eigentlich dem MSV einen Einwurf zugesprochen hatte, den aber der VfB ausführte. Unten gibt es den Liveticker zur Pokalpartie zum Nachlesen.

Heißen weiter, Rot-Weiss Mülheim verliert im Elfmeterschießen

In der nächste Runde steht derweil auch der SV Heißen. Der A-Kreisligist gewann beim B-Ligisten SV Beeckerwerth mit 4:1 (1:0). David Berschorner und Dennis Weyandt brachten den SVH mit 2:0 in Führung, ehe die Hausherren verkürzten. Erneut Weyandt stellte den alten Abstand wieder her, ehe Asil Gerim alles klarmachte.

Dramatisch ausgeschieden ist der SV Rot-Weiss Mülheim. In Überzahl gelang dem mit aufgerückten Keeper Maurice Riehle in der 93. Minute der Ausgleich. Die Entscheidung musste aber im Elfmeterschießen fallen, wo die Mülheimer dann mit 2:3, also in Summe mit 3:4, den Kürzeren zogen.

Zum Nachlesen: Der Liveticker zum Pokalspiel MSV 07 gegen VfB Speldorf

  • Schlusspfiff! Der VfB Speldorf gewinnt mit 1:0 und steht in der nächsten Runde.
  • 90. Minute: Vier Minuten Nachspielzeit, der MSV startet seine letzten Offensivaktionen.
  • 85. Minute: Insgesamt passiert hier wohl nicht mehr viel. Der VfB wird seinen Vorsprung über die Zeit bringen.
  • 78. Minute: MSV-Trainer Vössing bringt noch einen neuen Offensivmann: Nikrad Korloo für Robin Götze.
  • 75. Minute: Bei Speldorf kommt Yassin Merzagua für Toshiaki Sato. Chassanidis übernimmt die rechte Schiene.
  • 71. Minute: Doppelwechsel bei den Hausherren, Asim Simsek und Luis Richard sind anstelle von Denys Kalashnik und Luca Rausch neu dabei.
  • 67. Minute: Flanke Küper von rechts, Kopfballtor Noah Jecksties - aber Abseits! Es riecht aber nach einer baldigen Entscheidung durch die Speldorfer.
  • 64. Minute: Thore Uteg kommt beim MSV für Pascal Roenz.
  • 57. Minute: Küper an die Latte!
  • 53. Minute: Und da ist doch das Tor für Speldorf! Maximilian Fritzsche jagt den Ball in den rechten Winkel. Keeper de Cruppe kommt nicht mehr hin, der Favorit führt.
  • 52. Minute: Das hätte Diskussionen gegeben: Eigentlich Einwurf für 07, doch die Speldorfer werfen blitzschnell ein, das Spiel läuft weiter und Abdoulaye Sall trifft den Pfosten.
  • 46. Minute: Speldorf beginnt die zweite Halbzeit mit Innenverteidiger Mika Pollmann anstelle von Lukas Nowicki.
  • Pause am Waldschlösschen - 0:0!
  • 38. Minute: Verletzungsbedingter Wechsel bei Speldorf: Hendrik Hammacher kommt für Janis Timm.
  • 36. Minute: Ungefährlicher Abschluss von Schürings. Insgesamt ein überschaubares Niveau, der VfB hat den Ball, bekommt aber kein Tempo ins Spiel.
  • 18. Minute: „Apo“ Sall versucht es von links kommend aus spitzem Winkel und verfehlt das Tor des MSV nur knapp.
  • 2. Minute: Gleich ein erster Aufreger, als Speldorfs Rückkehrer Philipp Bartmann den 07er Simon Grün zu Fall bringt und früh Gelb sieht. Der Freistoß knapp hinter der Strafraumgrenze bringt aber nichts ein.
  • Beim VfB Speldorf steht Kai Gröger ins Tor, die Dreierkette bilden Neuzugang Lukas Nowicki, Rückkehrer Philipp Bartmann und Noah Jecksties, die Flügelspieler sind Fabian Schürings (links) und Toshiaki Sato (rechts), im Zentrum spielen Maximilian Fritzsche und Janis Timm, vorne der Ex-07er Abdoulaye Sall, Neuzugang Calvin Küper und Alexandros Chassanidis.
  • Gastgeber MSV spielt mit Michel de Cruppe im Tor, davor Justin Gramsch, Oliver Ognjanovic, Eugene Asamoah und Robin Tschierske, im Mittelfeld Philipp Reis und Robin Götze, vorne Pascal Roenz, Simon Grün, Denys Kalashnik und Simon Grün.

Alle Partien des Achtelfinals im Peter-Thomas-Kreispokal

  • Rheinland Hamborn – GSG Duisburg 5:4
  • SV Beeckerwerth – SV Heißen 1:4
  • DJK Vierlinden – TuS Viktoria Buchholz 5:3 n.E.
  • SC Hertha Hamborn – SV Genc Osman Duisburg 0:15
  • Mülheimer SV 07 – VfB Speldorf 0:1
  • MTV Union Hamborn – SuS 09 Dinslaken 1:2
  • SV Rot-Weiss Mülheim – TSV Bruckhausen (15.30 Uhr)
  • SC Wacker Dinslaken – Duisburger FV 08 (2. Februar)

Fußball in Mülheim: Weitere Nachrichten