Herne/Wanne-Eickel. Die Elfmeterlotterie entscheidet: So laufen die GG Open, die Herner eSport-Stadtmeisterschaft beim DSC Wanne-Eickel. Mit Fotostrecke im Text.
In den letzten Momenten des Finals war nicht mehr Können gefragt, sondern nur noch das Glück. Die Elfmeterlotterie sollte über den ersten Sieger der GG Open, der Herner eSport-Stadtmeisterschaft entscheiden. Auf dem Bildschirm standen sich RB Leipzig und Real Madrid gegenüber. An den Controllern hieß das Duell aber „Muslim Akhis 9999“ gegen „Rölle 1923“. Als der virtuelle Brahim Díaz den entscheidenden Strafstoß an regungslos dastehenden RB-Torhüter Jannis Blaswich vorbei oben rechts ins Tor gejagt hatte, war der Premieren-Sieger gefunden: Wie schon im Qualifikationsturnier setzte sich „Rölle 1923“ durch und konnte den ersten Pokal mit nach Hause nehmen.
51 Zweier-Teams hatten sich bei in den vergangenen Monaten bei vier Terminen in ganz Herne miteinander gemessen, um einen der 16 Startplätze im Finale in den Flottmannhallen am Donnerstag zu ergattern. Die eSport-Abteilung des DSC Wanne-Eickel Handball hatte das Kulturdenkmal mit seinen Aufbauten in die Jetzt-Zeit geholt.
Fotostrecke zur 1. Herner eSport-Meisterschaft
An vier Tischen waren die Konsolen aufgebaut, über den Spielern hing eine riesige Leinwand. Während Deniz Kazakis und Dogan Özdogan auf der Böhne moderierten, kommentierten eine Etage höher Erhan „Dr. Erhano“ Kayman und Marvin „M4RV“ Hintz das Spielgeschehen einer Partie. „Das hat mich alles total positiv überrascht. Ich weiß, wie viel Aufwand es ist, das alles hinzubekommen“, meint Eleftherios „Lefti“ Ilias, eSport-Profi bei Werder Bremen, der den Pokal überreichte.
Der gebürtige Wanne-Eickeler war selbst Teil des Siegerpakets. Die beiden Finalisten erhalten von ihm ein privates Coaching im eSport-Center des DSC. „Das Finale hatte schon eine gute Qualität“, sagt er. Im Einzeltraining gehe es ihm nun darum, die Spieler noch einen Schritt weiter nach vorne zu bringen.
Den nächsten Schritt will auch der DSC Wanne-Eickel im kommenden Jahr gehen. Schon vor dem ersten Qualifikationsturnier hatten die Verantwortlichen mit einer Weiterführung der Turnierreihe geliebäugelt. 2024 soll in jedem Fall eine weitere Ausgabe der GG Open stattfinden.
In welcher Form ist bislang aber noch nicht klar. „Wir werden wieder EA FC anbieten“, sagt Mike Lautenschläger vom DSC-Handball. „Ob wir auch einen 1vs1-Modus anbieten, können wir derzeit noch nicht sagen.“ Parallel zur Fußballsimulation soll „es noch andere Produkte“, sprich andere Spiele geben. So kurz nach dem „erfolgreichen Abschluss eines erfolgreichen Jahres“ sei das aber nicht zu sagen, führt Lautenschläger aus. „Es bleibt sicherlich nicht unser einziges Turnier in den Flottmannhallen.“
Weitere Nachrichten aus dem Lokalsport in Herne
- Ex-Herner, Ex-Wanner Jubt: Das ist seine besondere Beziehung zum Erler SV
- Sodingen-Duo zu Wiemelhausen? „Haben mir noch nichts gesagt“
- Trainer-Überblick: So planen Westfalia Herne und Wanne-Klubs
- Herner C-Kreisligist meldet sich ab - Team versteht es nicht
- Cranger-Kirmes-Cup 2024: Alle Infos zum Turnier
- DSC, Horsthausen, Sodingen: So planen sie ihrer Trainerbänke
- Cranger-Kirmes-Cup 2024: Alle Infos zum Turnier
Der DSC hat „hier einiges auf die Beine gestellt“, lobte auch Hernes Oberbürgermeister Dr. Frank Dudda in seiner Eröffnungsrede. „Der DSC Wanne-Eickel war mal eine Größe im Handballsport und im Fußballsport und wächst jetzt zu neuer Größe im eSport. Das ist eine tolle Ausgangslage.“
So sah es auch Jens Wortmann, Vorsitzender der Sportjugend und Vizepräsident des Landessportbundes (LSB), der sich vor Ort ebenfalls einen Überblick verschaffte. „Es braucht Menschen, die sich Zeit nehmen. Geld kann man sich besorgen, aber ich brauche Menschen mit Leidenschaft“, sagte er und lobte damit gleichzeitig die vielen Ehrenamtlichen im und um den DSC Wanne-Eickel herum, die die GG Open zu einem Erfolg werden ließen.
Weitere Berichte aus dem Lokalsport in Herne & Wanne-Eickel!