Hattingen. Seit 1952 hat Erich Krumm zum TuS Hattingen gehört, er ist jahrzehntelang Hauptgeschäftsführer gewesen. Im Alter von 81 Jahren ist er gestorben.
Ein Mann, der die Geschicke des Turn- und Sportvereins Hattingen über sehr viele Jahre entscheidend mitgeprägt und gestaltet hat, lebt nicht mehr: Erich Krumm, der mehrere Jahrzehnte Hauptgeschäftsführer der Rot-Weißen und nach der Umstrukturierung des Vorstandes dessen Mitglied war, ist am 6. Februar im Alter von 81 Jahren gestorben. „Er war“, sagt Klaus Kampmann, der langjährige Präsident und jetzige Vorstandsvorsitzende des TuS, „bis zuletzt mit am Ball, hat sich nicht zurückgezogen und ist von zu Hause aus aktiv gewesen.“
Als er nicht einmal zehn Jahre alt ist, stößt Erich Krumm 1952 zu den TuS-Fußballern, entdeckt aber schnell sein Herz für das Ehrenamt. Bereits im Jahre 1968 wird er in den geschäftsführenden Vorstand gewählt. „Seine aufrechte und von hohem Verantwortungsgefühl getragene Persönlichkeit“, sagt der 80-jährige Klaus Kampmann, „verbarg er hinter Zurückhaltung und großer Warmherzigkeit.“
Der TuS Hattingen weiht seinen Wildhagen am 6. August 1971 mit einem großen Fest ein
Erich Krumm, der als Standesbeamter viele Hattinger Ehen schließt, ist an den drei großen Aktivitäten des TuS Hattingen entscheidend beteiligt. So gehört er 1968 zu den Unterzeichnern des Vertrages über den Verkauf der eigenen Sportanlage an der Eickener Straße und der finanziellen Beteiligung des Vereins am Bau des Wildhagens.
„Die Anlage war schwierig zu unterhalten, das wurde ehrenamtlich gemacht. Der Platz hatte über seine Länge 1,20 Meter Gefälle. Die Verhandlungen waren hart.“
„Die Anlage war schwierig zu unterhalten, das wurde ehrenamtlich gemacht. Der Platz hatte über seine Länge 1,20 Meter Gefälle. Die Verhandlungen waren hart“, sagt Erich Krumm 2019 im WAZ-Gespräch. Gemeint sind die Verhandlungen mit dem damaligen Stadtdirektor Hans-Jürgen Augstein. Schließlich wird die Anlage am Wildhagen am 6. August 1971 mit einem großen Fest eingeweiht. Dabei ist auch der legendäre Sportreporter Ernst Huberty, der mit einer WDR-Traditionsmannschaft gegen eine Hattinger Auswahl spielt. Erich Krumm ist auch 2004 beim Bau des Vereinsheims und der Geschäftsstelle sowie 2012 des Kunstrasenplatzes maßgeblich beteiligt.
TuS Hattingen: „Mit Erich verliert unser Verein einen allerbesten Freund“
„Tief betroffen trauern wir um unser langjähriges Vorstandmitglied Erich Krumm“, schreibt der TuS Hattingen unter anderem in seinem Nachruf. „Erich war seit 1952 Mitglied im Verein und bis zuletzt als Vorstandmitglied im Vereinsleben ehrenamtlich aktiv. Während seiner langjährigen Vereinsmitgliedschaft bekleidete er über 60 Jahre verschiedene Vorstandsämter. Mit Erich verliert unser Verein einen allerbesten Freund. Wir wussten und wissen, dass hinter seinem Tun der eine Wunsch stand: seine Kraft zum Wohle aller TuSler einzusetzen, mit denen er sich verbunden fühlte. Wir werden Erich nie vergessen. Im Namen aller Mitglieder, danke für alles!“
Mehr zum Sport in Hattingen und Sprockhövel
- Rot: Kreisliga-A-Fußballer nennt Gegenspieler „Vollpfosten“
- Keine Chance – aber der Hattinger Coach ist stolz auf sein Team
- So ticken die Fußballer der SG Welper nach dem November-Knall
- SG Welper: „Wir haben nichts verschlafen, wir waren zu bequem“
- Nach Bezirksliga-Rückzug: Hattinger Klub fällt Entscheidung
- Weitere Berichte aus dem Lokalsport in Hattingen & Sprockhövel lesen Sie hier!
- Zur Facebook-Gruppe zum Fußball in Hattingen und Sprockhövel geht es hier.
- Zur Facebook-Gruppe zum Sport in Hattingen und Sprockhövel geht es hier.