Gladbeck. Anne’s Kicker sind eine vor 45 Jahren gegründete Gladbecker Thekenmannschaft. Es gibt sie immer noch. Was das Team unternimmt und auszeichnet.

Dieses Gladbecker Team ist ein Relikt aus anderen Fußballzeiten: Anne’s Kicker sind nämlich eine Thekenmannschaft. Gegründet worden ist sie vor 45 Jahren. Und es gibt sie immer noch!

Es ist Montag, 18 Uhr. Wie in fast jeder Woche treffen sich in der Sporthalle am Kortenkamp in Brauck elf Freunde zum Fußballtennisspielen. Die meisten von ihnen kommen schon seit Jahrzehnten zur Halle an der Erich-Kästner-Realschule.

Dieter Keller ist der Dienstälteste unter diesen Kickern, „seit 1983 dabei“, wie er verrät. Er und seine Mitstreiter halten eine Tradition aufrecht, die sogar seit 1977 Bestand hat. Damals gründeten sich Anne‘s Kicker, um, so heißt es in einer Vereinsbroschüre aus dem Jahre 1995, „einen Teil unserer Freizeit miteinander zu verbringen“.

Anne’s Kicker hatten zu Hochzeiten 120 Mitglieder

Heute lässt sich das kaum noch vorstellen, aber Dieter Keller besitzt noch eine Liste mit Kontaktdaten von mehr als 150 anderen Theken- und Hobbymannschaften aus der Region. Es waren andere Zeiten, der Betrieb von Stadtligen und Spaßturnieren boomte damals.

Peter Steffes, einer der Mitbegründer der Anne’s Kicker, erzählt: „Unser Verein hatte zu Hochzeiten 120 Mitglieder und sogar einen Fanclub.“ Steffes spricht von einem „Familienunternehmen“, in dem Spielerfrauen, Kinder und Fans immer gerne als treue Unterstützer mitwirkten.

In Aktion: Marko Teichmann beim Training der Gruppe in der Sporthalle am Kortenkamp in Brauck.
In Aktion: Marko Teichmann beim Training der Gruppe in der Sporthalle am Kortenkamp in Brauck. © FUNKE Foto Services | Heinrich Jung

Die Heimspiele gegen andere Mannschaften wurden größtenteils auf dem Ascheplatz an der Berliner Straße in Rentfort-Nord ausgetragen. Nach den Partien, aber auch zu Feiern, trafen sich alle im Haus Marnette, der Stammkneipe der Anne’s Kicker. Gunnar Woyt, am zweitlängsten noch aktiv dabei, verrät, wie es zu der Namensgebung kam. „Der damaligen Wirtin Anne Diekmann ist der Name Anne’s Kicker zu verdanken.“

2012 haben Anne’s Kicker ihr letztes Spiel ausgetragen

Bis 2008 trugen die Gladbecker regelmäßig Spiele gegen andere Hobbyteams aus. Eine ihrer beliebtesten Gegner waren die Sportfreunde Ickern, gegen die auch der letzte Kick stattfand. Das war 2012.

Seit Mitte der 2000er ist der Spielbetrieb in den Freizeitligen mehr und mehr zurückgegangen. Das hat sich auch bei Anne’s Kicker bemerkbar gemacht. Was war die Ursache dafür? Die verbliebenen Mitglieder von Anne’s Kicker sind sich einig: „Es gab kein Nachwuchs mehr und immer mehr Kneipen haben zu der Zeit geschlossen. Das war der Grund dafür, warum auch immer mehr Thekenmannschaften von der Bildfläche verschwunden sind.“

Bei den Gladbeckern ging es trotzdem weiter. Bereits Anfang der 80er Jahre begannen sie auch in der Halle zu pöhlen, wie es die Mitglieder nennen. Die Truppe die heute noch zusammenkommt, sei „aus der Historie immer weitergewachsen“ berichtet Gunnar Woyt. Unter dem Banner des VfL Gladbeck hält sie den Montag als Fußballtennisabend aufrecht. Dieter Keller ist offizieller Spielleiter.

In der Kabine wird gerne über den FC Schalke 04 gefachsimpelt

Die Akteure, die hier ihrer Leidenschaft nachgehen, haben früher meist auch in DFB-Vereinen gespielt. Mike Schrewe, der seit mittlerweile 17 Jahren dabei ist, war bei Hansa Scholven, Adler Ellinghorst und der SSV Buer am Ball. Alex Chyl, über 15 Jahre ein Anne’s Kicker, hat beim VfB Kirchhellen gespielt. Gunnar Woyt und Kumpel Ralf Ehemann haben einst für Wacker Gladbeck die Schuhe geschnürt.

Verbinden tut sie alle der Sport und wie früher auch schon, die Geselligkeit. Nach der Fußballtennis-Einheit unterhalten sich Anne’s Kicker bei einem Kaltgetränk in der Kabine oft noch über ihren Lieblingsverein Schalke 04, aber auch über sonstigen Geschehnisse in Gladbeck und der Welt. Vatertagstour und Weihnachtsfeiern veranstalten die Freunde ebenfalls.

Zum 45. Geburtstag ist übrigens nichts Außergewöhnliches geplant. Außer natürlich weiter Fußball zu spielen. Ein Ende ist nicht in Sicht. Für Anne’s Kicker ist der Montagabend schließlich schon seit vielen Jahren ihr Fußballtennisabend.

Weitere Sportnachrichten aus Gladbeck finden Sie hier