Gelsenkirchen. Union Neustadt hat den Kader aufgepeppt. Der neue Stürmer Garrido ist in der Kreisliga B für „25 bis 40 Tore“ gut. Pokalsieg über Grafenwald verleiht Schwung.

Der Gelsenkirchener B-Kreisligist Union Neustadt geht mit Entschlossenheit in die Saison 2024/2025 - und hat viel vor. „Wir haben einen Drei-Jahres-Plan entwickelt“, sagt Christian Brandt, der zusammen mit Guido Schulz seit einigen Monaten das Trainer-Duo bei den Unionern bildet. Brandt: „Unser Ziel ist die eingleisige Kreisliga.“

Zehn Neue bei Union Neustadt

Union Neustadt hat sich in diesem Sommer neu aufgestellt und insgesamt zehn Neuzugänge unter Vertrag genommen. Große Hoffnungen ruhen auf Miguel Quijada Garrido, der zuletzt beim SV Zweckel und bei Schwarz-Blau Gladbeck auf Torejagd ging. In der Vorbereitung hat es Garrido bereits ordentlich rappeln lassen. „Miguel hat in jedem Spiel getroffen“, sagt Trainer Brandt erfreut. Und was traut er dem neuen Knipser für eine Quote zu? „25 bis 40 Tore kann Garrido für uns machen“, legt sich Brandt fest.

Pokalsieg gegen A-Kreisligist Grafenwald

Zu welchen Leistungen Union Neustadt fähig ist, bekam im Kreispokal der VfL Grafenwald zu spüren. Der A-Kreisligist musste sich den Unionern mit 3:5 nach Elfmeterschießen geschlagen geben. Nach Verlängerung hatte es 1:1 gestanden. Das Führungstor für Union erzielte Angreifer Garrido. „Grafenwald dachte wohl, sie machen das gegen uns mal eben so. Aber wir haben eine gute Truppe, die durchaus ihre Qualität hat. So eine Pokal-Überrschung verleiht natürlich Schwung für die Meisterschaft“, blickt der Coach voraus.

Gerling ist Vizekapitän bei Union Neustadt

Ebenfalls neu bei Union Neustadt ist der Ex-Zweckeler Klemens Roy Gerling, der als Talent Jugend-Bundesligaluft beim MSV Duisburg und bei SG Wattenscheid 09 schnupperte. „Klemens ist ein guter Kumpel von Miguel Quijada Garrido und übernimmt bei uns als Vizekapitän zusammen mit dem neuen Spielführer Manuel Deribo Verantwortung“, skizziert Brandt.

Kreisliga Gelsenkirchen: Brandt erhofft sich mehr Ruhe

Deribo gilt als besonnener Typ - ein wichtiger Faktor, um als Spielführer mit dem Unparteiischen auf Augenhöhe zu diskutieren. „Manuel ist ein Spieler, der das Team gut pushen kann. Er macht das auf eine ganz positive Art. Dass ab dieser Saison nur noch der Kapitän mit dem Schiedsrichter sprechen darf, halte ich persönlich für den richtigen Schritt“, erklärt Christian Brandt. Durch die Neuerung erhofft sich der Union-Trainer, dass die Auswüchse mit wilden Rudelbildungen und nervigen Endlos-Diskussionen eingedämmt werden - oder ganz verschwinden.

Wichtiger Rückhalt: Union Neustadts Dennis Michael Klein machte auch im Pokalspiel gegen Grafenwald eine gute Figur.
Wichtiger Rückhalt: Union Neustadts Dennis Michael Klein machte auch im Pokalspiel gegen Grafenwald eine gute Figur. © FUNKE Foto Services | Michael Korte

Der ehemalige Ückendorfer: „Die Rudelbildungen müssen aufhören. Auf dem Staffeltag in der Veltins-Arena haben wir gerade erfahren, dass es in der vergangenen Saison über 200 Fälle gab, die vor dem Sportgericht gelandet sind. So macht es einfach keinen Spaß mehr. Der Sport muss wieder im Vordergrund stehen.“