Stuttgart. Die Blindenfußballer des FC Schalke 04 holen am dritten Bundesliga-Spieltag einen Punkt und erhöhen ihr Konto nach fünf Partien auf vier Zähler.
Nach fünf Partien liegt der FC Schalke 04 in der Blindenfußball-Bundesliga auf dem fünften Rang. Am dritten Spieltag beim MTV Stuttgart ist für die Königsblauen nur ein Punkt herausgesprungen, und zwar beim 1:1 gegen Hertha BSC. Anschließend setzte es eine 0:4-Niederlage gegen die Sportfreunde Blau-Gelb Blista Marburg. So haben die Schalker nun vier Zähler, nachdem sie beim zweiten Spieltag in Trier die SG Fortuna Düsseldorf/1. FC Düren mit 6:0 geschlagen haben. Katharina Kühnlein gelangen dabei fünf Treffer.
Der dritte Spieltag im Überblick:
Der FC St. Pauli schlug in der ersten Partie die Spielgemeinschaft Fortuna Düsseldorf/1. FC Düren mit 9:0. Herausragender Akteur der Hanseaten war einmal mehr Nationalstürmer Jonathan Tönsing, der alle neun Treffer für seinen Klub erzielte. Der seit heute 22-Jährige knackte damit den bisherigen Liga-Rekord von 20 Toren in einer Saison und katapultierte sich auf nun sage und schreibe 25 Treffer in den bisherigen vier Spielen.
Auch interessant

Im zweiten Spiel trennten sich Hertha BSC und der FC Schalke 04 1:1. In einer kampfbetonten Partie brachte Fatih Talay die Hauptstädter früh in Führung. Der türkische Nationalspieler Ali Cavdar glich kurz nach der Halbzeit für die Königsblauen aus.
Drei Punkte für Liga-Neuling SG Fortuna Düsseldorf/1. FC Düren
Anschließend kam es mit der Partie zwischen dem MTV Stuttgart und den Sportfreunden Blau-Gelb Blista Marburg zum Duell der Mitfavoriten um die Deutsche Meisterschaft. Das Spiel endete torlos, obwohl die Lahnstädter sich insbesondere in der ersten Hälfte mehrere hochkarätige Chancen erarbeitet hatten.
Auch interessant

Borussia Dortmund wurde im Spiel gegen den BSV Wien seiner Favoritenrolle gerecht und bezwang die Mannschaft aus Österreich dank der fünf Treffer von Hasan Altunbas mit 5:0. Die Sportfreunde Blau-Gelb Blista Marburg besiegten den FC Schalke 04 mit 4:0.
Nächster Spieltag am Wochenende 16./17. Oktober in Hamburg
Im Aufeinandertreffen der Liga-Neulinge setzte sich die SG Fortuna Düsseldorf/1. FC Düren in einem ausgeglichenen Spiel mit 1:0 gegen den BSV Wien durch. Das entscheidende Tor erzielte Mustafa Ilhan. Im letzten Spiel bezwang der MTV Stuttgart vor heimischer Kulisse Borussia Dortmund mit 2:0. Doppeltorschütze war der Kapitän der Nationalmannschaft, Alexander Fangmann.
Auch interessant

Der nächste Spieltag wird am 16./17. Oktober in Hamburg ausgetragen, bevor sich schließlich am 30. Oktober in Bonn auf dem Münsterplatz entscheidet, wer sich in diesem Jahr die Deutsche Meisterschaft im Blindenfußball sichert. (AHa/dfb.de)
Die Tabelle:
1. MTV Stuttgart 5 22:2 13
2. FC St. Pauli 4 31:1 12
3. SF Blau-Gelb Blista Marburg 4 9:0 10
4. Borussia Dortmund 5 18:9 9
5. FC Schalke 04 5 7:16 4
6. SG Fortuna Düsseldorf/1. FC Düren 5 1:25 3
7. Hertha BSC 4 5:20 1
8. BSV 1958 Wien 4 1:22 0