Hattingen. Die Serie der Sportfreunde Niederwenigern ist gerissen. Ein Tor des neuen Zielstürmers zählt nicht - und ein anderer Offensivmann vergibt doppelt.

Die Serie ist gerissen: Zum Rückrundenauftakt verloren die Sportfreunde Niederwenigern daheim dem Oberliga-Top-Team des SC St. Tönis mit 0:2. „Wir sind natürlich enttäuscht, aber wir sollten aus dem Spiel viel Positives mitnehmen“, so SFN-Trainer Marcel Kraushaar danach.

Bei der ohnehin schwierigen Aufgabe gegen den Tabellendritten musste er auf Jordi Barrera verzichten, der sich im letzten Test mehrere Gesichtsfrakturen zugezogen hatte. Bereits am Freitag hatte eine MRT-Untersuchung ergeben, dass Barrera sich zusätzlich das Innenband angerissen hatte.

„Das Gute ist, dass sich die Ausfallzeit dadurch wohl nicht verlängern wird. Aber für ihn ist es natürlich noch ein weiteres Thema“, erklärt Kraushaar. Eine OP sei aber nicht notwendig. „Er war auch wieder am Platz, es geht ihm gut. Er ist natürlich enttäuscht aber positiv gestimmt und froh, dass nicht mehr im Gesicht, passiert ist“, berichtete der SFN-Trainer.

SF Niederwenigern: Dominik Enz hat gleich zwei Mal die Chance zur Führung

Auf dem Platz machten die Hattinger zunächst dort weiter, wo sie vor der Winterpause aufgehört hatten: Die hochkarätig besetzten Gäste weitestgehend vom eigenen Tor fernzuhalten, klappte in der ersten Hälfte einwandfrei. „Wir haben ihnen viel von dem, was sie stark macht, weggenommen“, fand Kraushaar. Ein großer Unterschied zur 1:3-Niederlage in der Hinrunde. „Da waren wir chancenlos. Das war diesmal nicht so“, lobte der Trainer.

Fußball Oberliga mit den SF Niederwenigern,
Moreno Mandel, SFN, am Sonntag, dem 9. Februar 2025 in der Fußball Oberliga mit den SF Niederwenigern, in gelb, gegen die SC St. Tönis 20/19 in blau, im Glückauf- Stadion in Hattingen Niederwenigern. Foto: Walter Fischer / FUNKE Foto Services © FUNKE Foto Services | Walter Fischer

Sogar die Führung wäre möglich gewesen, als die Sportfreunde nach einem Ballgewinn schnell umschalteten und Dominik Enz den Ball vor dem Kasten quergelegt bekommen hatte. Doch der Angreifer schoss den Keeper an und vergab so die hundertprozentige Chance auf die Führung. Später hatte Enz erneut die Führung auf dem Fuß, setzte eine Direktabnahme aus sieben Metern aber knapp neben den Kasten. Auf der anderen Seite war der Sportclub im ersten Durchgang vor allem durch Standards gefährlich: Nach einem Kopfball rettete die Latte vor der Gäste-Führung.

SC St. Tönis sorgt in Unterzahl für die Entscheidung

Nach dem Pausenpfiff lief es dann für die SFN anders als geplant. Mit viel Tempo kam der SC über die Außen und eine scharfe Flanke landete bei Branimir Galic, der den Fuß hinhielt und zur Führung traf. „Da muss man einfach anerkennen, dass das sehr gut gespielt war“, lobte der SFN-Trainer die Gäste. „Aber unsere Reaktion war super. Es ist ein offenes Spiel geblieben“, so der Trainer. Der neue Angreifer Moreno Mandel hätte um ein Haar die Führung erzielt, setzte seinen Kopfball aber nur an den Pfosten.

In der Schlussphase des ausgeglichenen Spiels ging es dann noch einmal drunter und drüber: Zunächst folgte auf ein Zeitspiel beim Einwurf die Gelb-Rote Karte für die Gäste in der 89. Minute. Dann brachen die dezimierten Gäste erneut über die Außen durch und kombinierten sich so zur vermeintlichen Entscheidung. Doch die Hattinger warfen alles nach vorne und Moreno Mandel stocherte zum Anschlusstreffer nach, als der SC-Keeper den Ball losgelassen hatte. Doch der Schiri gab den Treffer nicht sondern entschied auf Freistoß für die Gäste, die somit als Sieger vom Platz gingen.

SF Niederwenigern - SC St. Tönis 0:2

  • Tore: 0:1 Branimir Galic (46.), 0:2 Julian Suaterna (90.).
  • SFN: Höppner, Nissen, Enz, Renneberg, Mandel, Schütte (58. Heufken), Lümmer (78. Dorka), Pape (56. Machtemes), Sevkan Rascho (78. Schumacher), Rapka, Schurig (84. van Kleef)

Mehr zu den SF Niederweniger