Duisburg. Der Meister der European League of Football muss Sonntag in Aachen ran. Vertreter der Seattle Seahawks sind für mehrere Tage zu Gast.

Irgendwann beschloss Tony Anderson seinen Traum zu leben. „Ich wollte Profi werden“, berichtet der neue Defensivspieler von Rhein Fire, dem aktuellen Meister der European League of Football. Also ging es für ihn nach Kalifornien. Ohne Stipendium. Auf eigene Kosten. „Ich kannte dort an der Schule niemanden“, berichtet der heute 30-Jährige. „Das war viel Arbeit, aber ich wusste, wofür ich das mache. Ich hatte das richtige Mindset, weil ich nun einmal Profi werden wollte.“ Während der gebürtige Franzose, der zur neuen Saison von Frankfurt Galaxy zu den Rheinländern gewechselt ist, all das erzählt, schaut sein Cheftrainer Jim Tomsula zu ihm rüber und sagt schließlich: „Deswegen liebe ich diesen Jungen.“

Mehr zum Thema

Jim Tomsula, einst Headcoach der San Francisco 49ers und nun Meistermacher des Football-Teams aus Düsseldorf und Duisburg, betont immer wieder, dass er Spieler will, die ihren eigenen Kopf haben, aber eben auch zum Club und zum Team passen. So jemanden scheint er in Tony Anderson gefunden zu haben. „Ich habe mich unfassbar schnell eingewöhnt“, sagt Anderson. „Sogar mit den Jungs aus der Offensive habe ich Kontakt.“ Wer bei der schieren Kadergröße weiß, dass Offense- und Defense-Spieler im Regelfall kaum etwas miteinander zu tun haben, weiß, dass das recht ungewöhnlich ist.

Der Coach macht einen guten Job, uns daran zu erinnern, dass es das 2023er Rhein Fire war, das eine perfekte Saison gespielt hat. Das 2024er-Team von Rhein Fire hat noch gar nichts erreicht.
Tony Anderson - Defensivspieler von Rhein Fire

Das scheinen keine schlechten Voraussetzungen für Rhein Fire zu sein, die am Sonntag (13 Uhr, live bei Pro7 Maxx) mit dem Auswärtsspiel gegen die Cologne Centurions in Aachen starten. „Die Centurions haben dieses Jahr ein gutes Team mit guten Trainern“, unterstreicht Tomsula. „Der Coach macht einen guten Job, uns daran zu erinnern, dass es das 2023er Rhein Fire war, das eine perfekte Saison gespielt hat. Das 2024er-Team von Rhein Fire hat noch gar nichts erreicht. Und ich kann den Jungs sagen, dass ich nun das erreichen will, was Rhein Fire 2023 erreicht hat“, so Anderson.

Rhein Fire bekommt Besuch aus Seattle

Was Rhein Fire da allerdings erreicht hat, hat im Football-Kosmos Wellen geschlagen. So werden einige Vertreter des NFL-Clubs Seattle Seahawks das Team aus dem Rheinland besuchen, sich das Auswärtsspiel in Aachen ansehen und nach einigen Gesprächen mit den Fire-Verantwortlichen fünf Tage später wieder nach Hause zurückkehren. Die sportlich starke Leistung und das stets gut gefüllte Stadion in Duisburg haben den Leuten aus dem Nordwesten der USA offenbar erneut gezeigt, wie wichtig der deutsche Football-Markt ist.

Weitere Artikel:

Die Strahlkraft von Fire hatte freilich auch Tony Anderson von einem Wechsel an den Rhein überzeugt. „Ich spiele gerne bei Organisationen, die wissen, wie es geht.“ Er selbst bringt reichlich Erfahrung mit. 2018 wurde er ins College All-Conference Team gewählt und spielte 2021 schließlich für die Ottawa Redblacks in der Canadian Football League. „Das Spiel in der CFL ist anders, weil das Spielfeld viel größer ist und man pro Spielzug nur drei Downs hat. Dadurch ist das Spiel deutlich mehr auf das Passen ausgelegt, aber Football ist in Kanada neben Eishockey und Lacrosse eine sehr große Nummer“, sagt der Franzose. „Und um genau zu sein: Die kanadische Football-Version ist die ältere. Der amerikanische Football ist die Variation.“ Jim Tomsula nimmt es lächelnd zur Kenntnis.

So flexibel er sich auf das kanadische Spiel einstellen konnte, so flexibel ist er auch in der Defensive. „Ich mag die Position des Cornerbacks, weil es da heißt: der Receiver oder ich. Ich kann aber auch als Safety oder Middle Linebacker spielen.“ Andersons erste Station in der ELF waren die Tirol Raiders. „Die Fans sind ebenfalls sehr enthusiastisch. Aber es ist beinahe so, dass dort jeder Spieler jeden Fan kennt. Rhein Fire ist noch einmal ein anderes Level.“ Und davon wollen sich nun sogar die Vertreter der Seattle Seahawks am Sonntag überzeugen.

Das sind die Spiele von Rhein Fire

Die Spiele von Rhein Fire:

Sonntag, 26. Mai, 13 Uhr: Cologne Centurions – Rhein Fire (in Aachen)

Sonntag, 2. Juni, 16.25 Uhr: Frankfurt Galaxy – Rhein Fire

Samstag, 8. Juni, 14.30 Uhr: Rhein Fire – Madrid Bravos (in Oberhausen)

Samstag, 15. Juni, 16 Uhr: Paris Musketeers – Rhein Fire

Sonntag, 23. Juni, 16.25 Uhr: Berlin Thunder – Rhein Fire

Samstag, 29. Juni, 19 Uhr: Madrid Bravos – Rhein Fire

Sonntag, 7. Juli, 16.25 Uhr: Rhein Fire – Cologne Centurions (ab hier alle Heimspiele in Duisburg)

Sonntag, 14. Juli, 16.25 Uhr: Hamburg Sea Devils – Rhein Fire (im Volksparkstadion)

Sonntag, 21. Juli, 16.25 Uhr: Rhein Fire – Frankfurt Galaxy

Sonntag, 28. Juli, 13 Uhr: Rhein Fire – Paris Musketeers

Sonntag, 11. August, 16.25 Uhr: Rhein Fire – Hamburg Sea Devils

Sonntag, 18. August, 16.25 Uhr: Rhein Fire – Berlin Thunder

Die drei Gruppensieger und der beste Zweite erreichen das Play-off-Halbfinale. Das ELF-Endspiel findet am 22. September in Gelsenkirchen statt.