Bochum. Zur Winterpause ist der Altenbochum mit komfortablem Vorsprung von ganz oben. Ein 19-Jähriger überzeugt - und ein neuer Torwart stößt zum Kader.

Folgt auf den Abstieg aus der Landesliga der direkte Wiederaufstieg?. Nach 15 Spielen, davon 12 Siege, ein Remis und zwei Niederlagen, führt der FC Altenbochum die Bezirksliga-Tabelle mit 37 Punkten an. Der Abstand auf Verfolger und Tabellenzweiter Mengede 08/20 beträgt schon jetzt sieben Punkte.

„Ich glaube, wenn man nach der Hinserie mit sieben Punkten Vorsprung Tabellenführer ist, gibt’s nicht allzu viel auszusetzen. Nach dem Abstieg aus der Landesliga haben es die Jungs richtig gut gemacht, es gibt genug andere Beispiele, wo man danach erstmal in ein Loch fällt und vielleicht sich sehr schwertut, in die Saison zu kommen“, sagt Altenbochum-Trainer Axel Sundermann. „Ich bin absolut zufrieden mit der Hinrunde.“

FC Altenbochum überzeugt in den Topspielen

Die Duelle gegen die anderen Aufstiegsaspiranten konnte der FC Altenbochum fast alle gewinnen. Gegen Weitmar 45 (2:1), Westfalia Huckarde (2:1), Schwerin (2:0) und Mengeder (3:2) siegte der FCA und hielt so die Konkurrenz auf Distanz. Nur gegen den FC Castrop-Rauxel verloren die Altenbochumer (0:2).

Fu§ball Westfalenpokal: FC Altenbochum - CFK Bochum
Axel Sundermann, hier vor dem Pokalspiel gegen den CFK Bochum. © FUNKE Foto Services | Christof Koepsel

„Unser bestes Spiel war der 2:1-Heimsieg gegen Westfalia Huckarde, da haben wir sehr gut gespielt. Auch das 7:3 gegen Phönix sowie der 2:0-Auswärtssieg in Schwerin sind zu nennen“, erinnert sich Sundermann. „Was uns in den Topspielen ausgezeichnet hat, war unsere Effektivität. Wir haben dort nicht so viele Chancen gebraucht.“ Die beiden Saisonniederlagen kassierte der FC Altenbochum gegen den TuS Hattingen und Castrop-Rauxel.

„Das bitterste Spiel war die 1:2-Niederlage bei der SG Welper, gerade die Art und Weise, wie es zustandegekommen ist. Insgesamt müssen wir dort wie in den Spielen gegen Topmannschaften auftreten“, fordert Sundermann. „Das muss im kommenden Jahr besser werden. Von Spiel zu Spiel müssen wir konzentriert zu Werke gehen und die vermeintlich für uns etwas leichteren Spiele gewinnen. Gerade in diesen Spielen ist die Chancenverwertung ein großes Thema, wir lassen vor dem gegnerischen Tor zu viel liegen.“ Immerhin: Aufgrund des Rückzugs der SG Welper wurde die Niederlage dort aus der Wertung genommen.

+++ Wir berichten täglich über den VfL Bochum - jetzt auch auf Instagram! Folgen Sie uns für Videos und Fotos, Meinungen und News - hier geht es zum Account +++

Das sind die Gewinner der Hinrunde

„Gewinner der Hinrunde ist unsere Truppe und wie sie sich über fast alle Spiele präsentiert hat. Wir hatten kein Spiel dabei, wo wir eine katastrophale Leistung gebracht haben und haben die Topspiele immer gewonnen“, so der Altenbochum-Trainer. Auch über Youngster Merdan Toku (19 Jahre), der im ersten Seniorenjahr zu Saisonbeginn kaum Spielzeit erhielt, verliert Sundermann nur lobende Worte: „Merdan ist immer drangeblieben, durch gewisse Umstellungen und Verletzungen hat er die Chance auf der Innenverteidiger-Position bekommen und hat sie genutzt. Bisher zeigt er richtig guter Leistungen im ersten Senioren-Jahr.“

FCA schlägt auf dem Transfermarkt zu: Neuer Torwart kommt

Der FC Altenbochum verzeichnet zwei Abgänge. Jacob Nienhaus verlässt den Verein in unbekannte Richtung, Simon Schulz wechselt zum BV Hiltrop. Auf der Torhüterposition hingegen verstärkt sich der FC Altenbochum. Mit John Eric Fuginski kommt ein mit 24-Jahren junger und ambitionierter Torwart von der SG Welper zum FCA, und soll dort den Konkurrenz-Kampf neu entfachen.

Nach langer Winterpause geht es für den FC Altenbochum erst am 16. Februar (15 Uhr) mit dem Auswärtsspiel beim Kellerkind TuS Heven 09 weiter. Bis dahin will Axel Sundermann seine Mannschaft so vorbereiten, dass das Projekt Wiederaufstieg in der Rückrunde erfolgreich abgeschlossen werden kann.