Bochum. 15 Gegentore in drei Partien - Wattenscheid 08 bleibt nach dem 1:4 in Wanne-Eickel Schlusslicht, der Coach versteht es nicht. Auch Harpen rutscht ab.
Der TuS Harpen und SW Wattenscheid 08 stehen in der Tabelle einträchtig zusammen. Aber keinesfalls da, wo die beiden Teams hinmöchten: am Tabellenende.
In der Vorwoche stürzte die Mannschaft um Trainer Björn Lübbehusen mit einem überzeugenden 2:0-Heimsieg noch den Tabellenführer SSV Buer, sieben Tage später kehrte Harpen mit einer 1:3-Niederlage aus Königsborn und damit der vierten Saisonniederlage zurück an den Bockholt. Harpen bekommt auch nach acht Spieltagen einfach keine Konstanz in die Leistungen.
Harpen legt gut los - Lübbehusen reklamiert laut
Dabei war Harpen von Beginn an im Spiel. Bereits nach fünf Minuten lag der Ball im Königsborner Netz. Dem vermeintlichen Treffer von Nicolas Wiebel wurde wegen einer Abseitsstellung allerdings die Anerkennung verweigert. Keine zwei Minuten später lief Wiebel alleine auf das Tor der Gastgeber zu, scheiterte aber am Torhüter. Trainer Lübbehusen reklamierte mehrmals - und sah Gelb-Rot (10.)!
In Führung gingen dann auch noch die Gastgeber. Als Harpen quasi mit dem Pausenpfiff bei einer eigenen Ecke zu weit aufrückte, hieß es aus TuS-Sicht nach einer schnellen Königsborner Umschaltaktion gar 0:2. Zwar kam Harpen durch Jasim Boutayeb zum Anschlusstreffer. Doch ein eigener Einwurf auf Höhe des gegnerischen Strafraums mit anschließendem Ballverlust brach Harpen mit dem 1:3 endgültig das Genick.
Königsborner SV - TuS Harpen 3:1 (2:0)
TuS Harpen: Zöllner – Höppner (75. Brinkmann), Bakenecker, Böning – D. Jankowski, Oberhagemann, Awoniyi (66. M. Jankowski), Döhmen – Haliti (33. Kahlfus), Boutayeb (66. Fischer) – Wiebel.
Tore: 1:0 (41.), 2:0 (45.), 2:1 (58.) Boutayeb, 3:1 (60.).
Bes. Vorkommnis: Gelb-Rote Karte für Trainer Björn Lübbehusen wegen fortlaufenden Reklamierens (10.)
Landesliga: Wattenscheids Trainer Ziarna „versteht die Welt nicht mehr“
Mit 1:5 und 2:6 musste die Mannschaft von Trainer René Ziarna an den beiden vergangenen Spieltagen derbe Niederlagen hinnehmen und präsentierte sich vor allem in der Defensive mehr als anfällig. Auch in Wanne-Eickel kassierten die Schwarz-Weißen wieder vier Gegentreffer.
Auch interessant
Wattenscheids Trainer René Ziarna versteht die Welt nicht mehr. „Wir spielen gefühlt guten Offensivfußball, sind gefühlt besser im Spiel, haben mehr Ballbesitz und werden dann mit einfachen Mitteln überrannt“, hadert der Übungsleiter.
Ein langer Ball reichte, um die 08-Defensive beim 0:1 zu überspielen. Enrique Kanapin konnte den ersten Rückstand noch ausgleichen, aber Wattenscheid gelang es anschließend nicht mehr, die Tormöglichkeiten zu nutzen. Anders als die Gastgeber. „Wie man effizient spielt, hat uns Wanne-Eickel vorgemacht“ so Ziarna.
Wanne-Eickel - SW Wattenscheid 08 4:1 (2:1)
Wattenscheid: Klimczak – Sediqui, Tomasello, Sittartz, Mohammed (70. Prdjoka) – Marciniak, Kanapin, Borin, Zaskoku (60. Tabi), Pape – Milaszewski (70. Motiejunas)
Tore: 1:0 (19.), 1:1 (20.) Kanapin, 2:1 (29.), 3:1 (52.), 4:1 (87.)
- Alles zum Sport in Bochum und Wattenscheid lesen Sie hier
- News und Hintergründe zum VfL Bochum gibt es hier
News und Hintergründe zum VfL Bochum
- Heimspiel live: Alles zum Spiel gegen Freiburg im Ticker
- Stürmer da: Masouras verstärkt den VfL - die Hintergründe
- Stadionfrage: Wo spielt die U23 in der Regionalliga? Tendenz klar
- Neuzugang: Tom Krauß kommt - geht ein Mittelfeldspieler?
- Emotional: VfL-Fans helfen kleinem Riemann-Fan
- Dank an Fans: VfL-Profis könnten Auswärtsfahrer finanziell untersützen
- Kommentar: Für späte Präsidiumswahl gibt es gute Gründe
- undefined