Bochum. Der VfL Bochum wollte im Heimspiel gegen Freiburg wichtige Punkte sammeln. Das klappte nicht. Tom Krauß gab sein Debüt. Der Ticker zum Nachlesen.
- Mit einem Heimspiel gegen den SC Freiburg geht es für den VfL Bochum weiter
- Anstoß im Vonovia Ruhrstadion ist am Samstag um 15.30 Uhr
- Bochum hatte zuletzt in Gladbach verloren
- Die Freiburger sind Zehnter, verloren zuletzt gegen die Bayern
- Auch die Freiburger könnten einen Winterzugang im Kader haben
Nach nur einer Trainingseinheit mit seinen neuen Teamkameraden steht Winterzugang Tom Krauß auf jeden Fall im Kader des VfL Bochum am Samstag gegen den SC Freiburg. „Er steht voll im Saft. Ich habe keine Bedenken. Er wird sicher im Kader stehen“, sagte Trainer Dieter Hecking am Freitag. In der Startelf allerdings steht er nicht. Der zuletzt in England bei Luton Town beschäftigte Krauß spielt bis zum Saisonende auf Leihbasis beim VfL, wird also künftig sicher eine größere Rolle spielen.
- So spielt der VfL Bochum: Drewes - Wittek, Bernardo, Ordets, Oermann - Sissoko, Bero, de Wit - Holtmann, Hofmann, Broschinski.
- Auf der Bochumer Bank: Horn, Gamboa, Masovic, Losilla, Boadu, Medic, Krauß, Miyoshi, Pannewig
- So spielt der SC Freiburg: Atubolu, Günter, Lienhart, Ginter, Sildillia - Höfler, Eggestein - Grifo, Röhl, Dinkci - Höler
- Auf der Bank: Müller, Osterhage, Adamu, Philipp, Makengo, Gregoritsch, Doan, Manzambi, Sturm
VfL Bochum - SC Freiburg: Alle Infos im Live-Ticker
Wir tickern das Spiel für Euch live aus dem Vonovia Ruhrstadion in Bochum. Anstoß ist um 15.30 Uhr.
17.27 Uhr: Der VfL Bochum schafft es erneut nicht, die Niederlagen der Abstiegskontrahenten Kiel und Heidenheim auszunutzen und bleibt Letzter. Kampf und Einsatz stimmten, die Fan-Unterstützung ebenso - das Ergebnis stimmte nicht. Am kommenden Sonntag geht es für die Bochumer zum Aufsteiger Holstein Kiel.
17.23 Uhr: Und dann ist Schluss in Bochum. Der VfL Bochum verliert mit 0:1. Es war eine unnötige Niederlage. Freiburg war nicht besser, nur effektiver vor dem Tor.
17.18 Uhr: Freiburg kontert nach einer Druckphase der Bochumer. Drewes rettet in größter Not. Nachspielzeit vier Minuten. Holtmann geht runter, für ihn kommt Medic.
17.15 Uhr: Miyoshi mit einer Chance. Atubolu hält.
17.11 Uhr: Die Zuschauerzahl wird durchgegeben. 25.900 Fans sehen das Spiel des VfL gegen Freiburg.
17.08 Uhr: Hecking löst die Viererkette auf. Für Oermann kommt Pannewig.
17.05 Uhr: Nächster Wechsel bei Freiburg. Mit Osterhage kommt ein Ex-VfL-Spieler für Eggestein.
17.02 Uhr: Die nächste Chance für den VfL, Bero verzieht knapp. Weil Torwart Atubolu sich beim Abstoß danach zu viel Zeit lässt, sieht der die Gelbe Karte.
16.51 Uhr: Dreifach-Wechsel beim VfL: Boadu, Miyoshi und Krauß kommen für Broschinski, de Wit und Wittek. Noch ist eine halbe Stunde zu spielen.
16.45 Uhr: Der erste Wechsel bei Freiburg. Grifo geht runter, Doan kommt.
16.42 Uhr: Der VfL liegt zurück, drängt Freiburg zurück. Die Fans treiben ihre Mannschaft unermüdlich nach vorne.
16.34 Uhr: Anpfiff zur zweiten Hälfte. Erneut muss Bochum einen Rückstand aufholen, anders als gegen Leipzig ist es diesmal aber nur ein Tor.
16.16 Uhr: Pünktlich pfeift Schiedsrichter Tobias Welz zur Halbzeit, eine Nachspielzeit gab es nicht. Freiburg führt mit 1:0. Dem Spielverlauf entspricht das nicht. Bochum war aktiver, hatte die besseren Chancen im Umschaltspiel. Freiburg aber war gnadenlos effektiv.
16.11 Uhr: Gelbe Karte für Bero nach einem taktischen Foul im Mittelfeld. Es ist seine sechste in dieser Spielzeit. Zuletzt hatte in Gladbach gesperrt gefehlt.
16.06 Uhr: Das Tor für Freiburg zeichnete sich nicht zwingend ab. Die Bochumer hatten bis dahin die etwas besseren Chancen. Mit dem ersten Ball, der auf das Tor von Drewes kommt, ist der Ball drin. Das nennt man effektiv.
16.04: 1:0 für Freiburg. Günter bringt eine Ecke rein, Sildillia kann unbedrängt einköpfen.
15.59 Uhr: Broschinski mit der nächsten Chance. Auch er versucht es über rechts mit links. Sein Schuss geht weiter vorbei.
15.52 Uhr: Der VfL versucht es im Angriff mit variablen Spiel. Holtmann und Broschinski wechseln schon mal die Seiten. Daraus resultiert die beste Chance. Holtmann zieht von rechts in die Mitte, zieht mit links an - der Ball geht an die Latte.
15.44 Uhr: Es ist bislang ein ausgeglichenes Spiel, Freiburg mit etwas mehr Ballbesitz.
15.38 Uhr: Fast ein Eigentor durch die Freiburger. Nach einem Bero-Freistoß muss Torwart Atubolu mit dem Fuß klären.
15.33 Uhr: Wie erwartet spielt der VfL diesmal mit einer Viererkette. Wittek und Oermann verteidigen außen, Ordets und Bernardo innen.
15.30 Uhr: Der Ball rollt. Der SC Freiburg hat angestoßen. Die Teams haben die Seiten gewechselt. Bochum spielt zuerst auf die Ost zu.
15.10 Uhr: Georgios Masouras, dessen Wechsel zum VfL Bochum kurz bevorsteht, ist zumindest schon einmal im Stadion. Er hat auf der Tribüne Platz genommen. Dem Vernehmen nach fehlt nur noch eine Unterschrift.
VfL Bochum: Lukas Daschner nicht im Kader - und vor Wechsel
Nicht im Kader steht dagegen Lukas Daschner. „Er ist nicht zu 100 Prozent bei der Sache“, sagte Hecking dazu. Bei Daschner steht ein Wechsel zu Hannover 96 in die zweite Liga im Raum. Auch Felix Passlack rutschte am Samstag aus dem Kader. Er ist krank.
Gerade im Vergleich zu den anderen Mittelfeldspielern im Bochumer Kader verspricht die Verpflichtung von Krauß eine qualitative Verbesserung im Spiel gegen den Ball. „Tom passt mit seiner Mentalität, Zweikampf- und Laufstärke zu uns“, sagte Hecking. „Ich bin mir sicher, dass er die Qualität des Kaders erhöht.“
Rein statistisch liegt Krauß mit seinen bisherigen Werten aus Luton in der Pressingeffizienz und der Anzahl an Ballgewinnen sogar auf Bundesliga-Niveau ganz weit vorn. Sein Stellungsspiel dürfte entsprechend zur defensiven Stabilität beitragen, die dem VfL Bochum in den vergangenen Wochen zum Teil wieder abhandengekommen ist.
Gerade das aggressive Pressing der Mannschaft war zuletzt zu fehleranfällig. Das könnte sich durch Krauß verbessern, der die funktionierende Leihe bei Luton Town vor allem aus privaten Gründen aufgelöst hat. Die Nähe zur Familie fehlte dem 23-Jährigen zu sehr.
Masouras ist noch kein Kandidat für den Kader des VfL Bochum
Krauß wird also zumindest bereits an diesem Samstag im Kader stehen. Das wird bei Georgios Masouras eher nicht der Fall sein. Der VfL Bochum hat den 31 Jahre alte Offensivspieler verpflichtet, die offizielle Bestätigung steht aber noch aus. Er kommt von Olympiakos Piräus. Bereits im vergangenen Winter wollte der damalige Sportdirektor Marc Lettau den Flügelstürmer an die Castroper Straße holen. Ein Transfer kam vor einem Jahr aber genauso wenig zustande wie im Sommer, als der Grieche wochenlang um einen hochdotierten Vertrag pokerte.
Auch interessant
Jetzt, wo Masouras kommt, darf ein aktueller VfL-Spieler den Verein wohl noch verlassen. Seit Wochen bemüht sich Hannover 96 um Lukas Daschner. Daschner hat bereits bei Hecking hinterlegt, dass er in diesem Winter gerne wechseln möchte. Das ist verständlich, seine Spielminuten sind auch unter Hecking nicht mehr geworden. Er ist weiterhin zumeist nur eine Option, die Hecking von der Bank bringt. Zweitligist Hannover 96 hat sein Interesse an einer Verpflichtung, einer Leihe von Daschner bekundet.
Freiburg holt Beste - gegen den VfL Bochum ist er noch nicht dabei
Fußball-Bundesligist SC Freiburg dagegen hat wie erwartet Flügelspieler Jan-Niklas Beste (26) von Benfica Lissabon verpflichtet. Wie der Verein am Freitagabend mitteilte, wurde über die Vertragsinhalte Stillschweigen vereinbart. Der Pay-TV Sender Sky hatte zuvor über eine Ablöse von acht Millionen Euro plus Boni spekuliert. Auch der Kicker ging von ähnlichen Summen aus.
„Es entstehen Konstellationen, da sollte man nicht zögern, sie umzusetzen. Die Chance, Niklas in unseren Kreis zu holen, war so eine Möglichkeit“, wird Sportdirektor Klemens Hartenbach in der Mitteilung zitiert. SC-Trainer Julian Schuster hatte in der Pressekonferenz vor dem Spiel gegen den VfL Bochum schon durchblicken lassen, dass Beste noch keine Option für das Spiel beim VfL am Samstag (15.30 Uhr/Sky) sein wird.
Beste selbst „habe sehr große Lust auf die Bundesliga“ und in den Gesprächen mit dem Sport-Club „habe die Chemie gestimmt“. Der Flügelspieler wechselte im vergangenen Sommer vom 1. FC Heidenheim nach Lissabon und kam für den Rekordmeister in Liga, Champions League und nationalen Pokalwettbewerben lediglich in 22 Spielen zum Einsatz. Im März 2024 wurde er erstmals in den Kader der deutschen A-Nationalmannschaft berufen.
Auch interessant