Bochum. Mit Gebauer sollte es nach oben gehen, Kaltehardts Retter-Coach entschied sich aber anders. Der TuS-Sportchef über die Gründe, Zugänge, Ziele.
Nachdem sich die vergangene Spielzeit für den TuS Kaltehardt als Seuchen-Saison entpuppt hatte, soll die kommende Saison besser werden. Feuerwehrmann Mathias Gebauer, der die letzen acht Spiele coachte, hat sich überraschend dafür entschieden, den Verein wieder zu verlassen. Jetzt übernimmt ein sehr erfahrener Coach beim A-Kreisligisten.
Vergangene Saison wollte der TuS Kaltehardt ganz oben angreifen. Schließlich wurde der TuS 2022/23 unter dem damaligen Trainer David Jaspert Sechster. Eigengewächs Julian Dahl sollte die Mannschaft weiterentwickeln und mittelfristig den Aufstieg packen.

Feuerwehrmann Gebauer wechselt in die B-Kreisliga
Doch es kam ganz anders: Nach dem 22. Spieltag stand Kaltehardt auf Platz 14, war stark abstiegsbedroht. Die Konsequenz: Trainer Julian Dahl musste seinen Hut nehmen.
Matthias Gebauer kam, sollte das Team stabilisieren und langfristig wieder in die Bezirksliga bringen. Teilzeil eins, der Klassenerhalt, gelang. Doch der 41-Jährige überlegte es sich nach der Saison anders und schließt sich zur kommenden Saison dem B-Ligisten LFC Laer an.
Kaltehardts Sportchef Reininghaus: „Hatten langfristigen Plan“
„Eigentlich hatten wir mit Matthias einen langfristigen Plan, aber er hat sich am Ende aus irgendwelchen Gründen für einen B-Ligisten entschieden“, sagt Kaltehardts Sportlicher Leiter Roland Reininghaus.
Man hätte sich laut Reininghaus aber im Guten getrennt. „Klar waren wir enttäuscht, aber so ist das im Fußball: Es wird viel mit Floskeln um sich geworfen. Aber wir wünschen Matthias viel Erfolg in Laer.“
Schwache Trainingsbeteiligung in Kaltehardt
Die vergangene Saison beschreibt der Sportliche Leiter folgendermaßen: „Ich glaube, wir sind unter dem Strich mit einem blauen Auge davongekommen.“ Am Ende landete der Klub mit 33 Punkten auf Platz 14, knapp über dem Strich.
Die schwache Spielzeit macht Reininghaus an mehreren Faktoren fest: „Mit Julian Dahl sind wir mit einem unerfahrenen Trainer in die Saison gegangen, man hätte vielleicht schon im Winter einen Schlussstrich ziehen müssen. Zudem war die Trainingsbeteiligung sehr gering. Julian hat gute Arbeit geleistet, aber wenn die Jungs nicht zum Training kommen, kannst du am Wochenende auch keine Spiele gewinnen.“
Große Hoffnungen in Neu-Trainer Jörg Hoffmann
Mit dem Trainerwechsel zu Gebauer habe sich die Zahl der Spieler im Trainingsbetrieb schlagartig geändert. „Und in den letzten Spielen hat man dann gesehen, was die Trainingsbeteiligung ausmacht“, so Reininghaus.

Die Nachfolge für Gebauer hat der Klub zügig geklärt und vor einigen Tagen Chef-Trainer Jörg Hoffmann präsentiert. Unterstützt wird er von den Co-Trainern André Böhm und Ömür Akin.
Hoffmann: Viel Erfahrung in Wiemelhausen, Langendreer 07
Reininghaus hat hohe Erwartungen in Hoffmann: „Jörg bringt eine Menge Erfahrung mit. Er war über zehn Jahre Trainer von Concordia Wiemelhausen. Zuletzt war er vor knapp drei Jahren beim BV Langendreer 07 und spielte mit dem Team um den Aufstieg in der Kreisliga A mit. Wir sind trotz der langen Pause absolut von seiner Qualität überzeugt – er ist, wie man so schön sagt, fußballbekloppt.“
+++ Wir berichten täglich über den VfL Bochum - jetzt auch auf Instagram! Folgen Sie uns für Videos und Fotos, Meinungen und News - hier geht es zum Account +++
Hoffmann sei, so Reininghaus, „mit seiner akribischen Trainingsweise in der Lage, jeden Spieler weiterzuentwickeln. Wenn er es nicht schafft, dann weiß ich nicht, wer sonst.“
Diese sechs Spieler kommen zum TuS Kaltehardt
„Mut für die kommende Saison macht auch, dass die Truppe fast komplett zusammenbleibt“, so Reininghaus. Und: Genug Spieler zum Weiterentwickeln werden da sein. Pascal Salewski (Abwehr, TuS Hattingen), Kevin Kraus (Abwehr, SV BW Fuhlenbrock), Talha Nergiz (Mittelfeld, BV Kirchderne), Daniel Sommer (Sturm, SC Werne), Jerome Folke (Torwart, BV Hiltrop) und Dzonatan Ramanovic (Abwehr, SuS Wilhelmshöhe) stoßen zur neuen Saison zum Team.
News und Hintergründe zum Fußball in Bochum & Wattenscheid
- Peter Neururers Team testet auch Wattenscheid 09 - alle Termine im Überblick
- Aufsteiger TuS Harpen fühlt sich bereit - vier Neue und viel Tempo
- Neuer Coach und 14 Neuzugänge - was sich bei Langendreer 04 ändert
„Unser Ziel ist es in der kommenden Saison eine solide Kreisliga-A-Saison zu spielen. Zu behaupten wir wollen oben angreifen wäre völliger Blödsinn. Wenn alles gut läuft, kann man in zwei bis drei Jahren sagen: Wir greifen wieder oben an.“