Fürth. Zum Abschluss der Saison kassiert Schalke 04 eine 0:2-Niederlage bei Greuther Fürth. S04 beendet die Saison auf Platz zehn. So lief die Partie.

Schalke 04 hat einen versöhnlichen Saisonabschluss in der 2. Fußball-Bundesliga verpasst. Im Duell der Tabellennachbarn bei der SpVgg Greuther Fürth mussten sich die Königsblauen 0:2 (0:0) geschlagen geben.

Greuther Fürth gegen Schalke 2:0: Der Live-Ticker zum Nachlesen

Das Spiel Schalke bei Greuther Fürth hier live im Ticker

Kapitän Branimir Hrgota (67.) und Tim Lemperle (82.) erzielten die Treffer der Fürther. Die Partie war nach dem gesicherten Klassenerhalt der Schalker sportlich bedeutungslos. Der Bundesliga-Absteiger aus Gelsenkirchen war lange davon bedroht, in die 3. Liga durchgereicht zu werden.

Im ersten Durchgang hatten die Hausherren die besseren Chancen zur Führung. Nach der Pause hatte weiter Fürth mehr Ballbesitz, Hrgota münzte das in die verdiente Führung um. Lemperle sorgte für den Schlusspunkt.

Schalke 04 – Mehr News und Hintergründe:

Beide Teams entwickelten sich in dieser Saison unterschiedlich. Nach der Hinrunde träumte Fürth als Fünfter vom Aufstieg, in einer schwachen Rückrunde (13. Platz der Tabelle) wurde die SpVgg ins Mittelfeld durchgereicht. Die Schalker hingegen befürchteten lange Abstieg und Insolvenz, durch eine gute Serie am Schluss – seit sieben Partien ist Schalke unbesiegt – kletterte S04 in der Tabelle. „Diese Serie wollen wir fortsetzen“, sagte Mittelfeldspieler Ron Schallenberg.

Schalke-Stürmer Keke Topp geht in einen harten Zweikampf.
Schalke-Stürmer Keke Topp geht in einen harten Zweikampf. © Marcel Engelbrecht/firo Sportphoto | Marcel Engelbrecht

Vier Knappenschmiede-Spiele im Kader

Schallenberg spielte nicht auf der Sechs, wie sonst, sondern in der Innenverteidigung. Er ist Teil eines großflächigen Umbaus des Kaders, Geraerts setzte auf eine verstärkte B-Elf: Lino Tempelmann, Bryan Lasme, Tobias Mohr, Henning Matriciani und Yusuf Kabadayi rückten für Paul Seguin, Simon Terodde (beide Bank), Thomas Ouwejan, Assan Ouédraogo und Marcin Kaminski (alle nicht im Kader) in die Startelf. Auf der Bank saßen vier Knappenschmiede-Spieler: Taylan Bulut (U19) sowie Jimmy Kaparos, Emmanuel Gyamfi und Malik Talabidi (alle U23).

Der Fürther Simon Asta (l) kämpft mit Ron Schallenberg vom FC Schalke um den Ball.
Der Fürther Simon Asta (l) kämpft mit Ron Schallenberg vom FC Schalke um den Ball. © dpa | Daniel Karmann

So spielen die SpVgg Greuther Fürth und Schalke 04

Fürth: Urbig – Meyerhöfer, Jung, Gießelmann – Asta, Wagner, Consbruch, Lemperle – Hrgota – Sieb, Srbeny. Trainer: Zorniger

Schalke: Müller – van der Sloot, Matriciani, Cissé, Mohr – Schallenberg – Kabadayi, Tempelmann – Karaman – Lasme, Topp. Trainer: Geraerts

Schiedsrichter: Schwengers

Mehr News zu Schalke 04 auf WhatsApp

Sie wollen immer auf dem neuesten Stand sein, was den FC Schalke angeht? Sie wollen nah dran sein am Verein und dabei sein, wenn unsere Reporter unterwegs sind und hinter die Kulissen gucken? Dann abonnieren Sie unseren WhatsApp-Kanal „WAZ auf Schalke“.