Gelsenkirchen. Die Umbauarbeiten beim FC Schalke 04 gehen weiter: Florian Dederichs, Direktor für Sponsoring und Vertrieb, verlässt die Königsblauen.

Seit Matthias Tillmann am 1. Januar das Amt des Vorstandsvorsitzenden übernahm, wird die Struktur des FC Schalke 04 umfassend umgebaut - nun folgt der nächste Schritt: Florian Dederichs, bisher Direktor Vertrieb, Sponsoring und Service, verlässt die Königsblauen. Allerdings wird Dederichs nicht rausgeworfen, er wechselt aus freien Stücken den Klub. Seine Zukunft liegt ab dem 1. Juli 2024 beim Zweitliga-Rivalen FC St. Pauli, der einen Nachfolger für den nach Magdeburg abgewanderten Vermarktungs-Chef Martin Geisthardt suchte und die Verpflichtung Dederichs‘ am Donnerstagabend bestätigte.

Schalke: Dederichs kannte Ex-Chef Schröder aus Leverkusen

Für Dederichs geht ein kurzes Intermezzo bei den Königsblauen zu Ende - erst seit Dezember 2022 hatte er für S04 gearbeitet, nachdem er von Bayer Leverkusen gekommen war. Dort war er seit März 2014 tätig. In Leverkusen leitete er zum Beispiel das Marken- und Vertriebsmanagement (2017 bis 2019) und die Geschäftsfelder Internationalisierung und eSports (2019 bis Februar 2022), bevor er schließlich das gesamte Sponsoring des Klubs übernahm - Leverkusen hat aber nicht nur die Unterstützung der Bayer AG, sondern auch durch die Agentur Sportfive.

Verlässt Schalke 04: Florian Dederichs.
Verlässt Schalke 04: Florian Dederichs.

In Leverkusen hatte Dederichs Dr. Bernd Schröder kennengelernt, der im Januar 2022 als Vorstandsvorsitzender zum FC Schalke 04 gewechselt war. Er folgte dann seinem ehemaligen Chef mit Verspätung, lange war der Posten des Vertriebschefs unbesetzt geblieben, auch die Suche einer Personalberatung hatte Schalke nicht den gewünschten Erfolg gebracht.

Schalke zittert weiter - Knallharter Umbau geht weiter | 19:04-Talk
Schalke zittert weiter - Knallharter Umbau geht weiter | 19:04-Talk

weitere Videos

    Einen bleibenden Eindruck hinterließ Dederichs auf der Geschäftsstelle der Königsblauen nach Informationen dieser Zeitung nicht. Schröders mangelhafte Sponsorensuche war ein Grund dafür, dass er Ende Juli 2023 gehen musste - und geht auch auf Dederichs‘ Arbeit zurück. Die Sponsoring-Einnahmen wuchsen in seiner Amtszeit nicht, im Gegenteil: Im Jahr 2023 sanken sie laut Finanzbericht der Schalker mit dem Duo Schröder/Dederichs an der Spitze von 44,8 Millionen Euro (2022) auf 41,3 Millionen Euro.

    Schalke 04 – Mehr News und Hintergründe:

    Die Verantwortung für den Vertrieb liegt ohnehin inzwischen bei der Agentur Sportfive, nicht mehr bei Dederichs - eine auf fünf Jahre ausgelegte Partnerschaft, die Schalke am 20. Februar verkündet hatte. „Unsere Vertriebspower wird mit einem Schlag mehr als verdreifacht“, sagte Schalkes Vorstandsvorsitzender Matthias Tillmann dazu. Die Vertriebs-Aufgaben der Schalker selbst verringern sich durch den Sportfive-Deal deutlich - nötig ist beispielsweise lediglich die Unterschrift des Vorstands unter die von Sportfive herangeholten Sponsorenverträge (oder eben nicht, falls der Sponsor dem Vorstand nicht passt) sowie die Betreuung der Sponsoring- und Hospitality-Partner.

    Schalke holte Volker Spätgens zurück

    Für diese Position holten die Schalker Volker Spätgens zurück. Der war vor rund drei Jahren als „Leiter Sponsoring“ ausgeschieden - und ist nach der Rückkehr „Leiter Partnershipmanagement und Hospitality“. Deshalb ist schwer vorstellbar, dass Dederichs‘ Position in dieser Form nachbesetzt wird. Für den Bereich Vertrieb ist innerhalb des Vorstands Matthias Tillmann zuständig, der eng mit den Sportfive-Mitarbeitern kooperiert.

    Nachdem bereits die Stelle des Ex-Sportvorstands Peter Knäbel eingespart wurde sowie Knappenschmiede-Direktor Mathias Schober und der Technische Direktor André Hechelmann gehen mussten, bleiben außer den Vorständen Tillmann und Christina Rühl-Hamers lediglich acht Direktoren: Marc Wilmots (Sport), Marleen Groß (Marketing), Marc Siekmann (Kommunikation), Grischa Loth (IT und Digitales), Marc Hobrack (Personal und Recht), Sebastian Buntkirchen (Fans und Nachhaltigkeit), Volker Fürderer (Veranstaltungen) und Matthias Echtermeyer (Finanzen).

    Zusammenarbeit mit Ex-Bochum-Vorstand Engelbracht

    Dederichs arbeitet in Hamburg eng mit dem kaufmännischen Geschäftsführer Wilken Engelbracht zusammen - ein im Ruhrgebiet bekannter Funktionär. Engelbracht arbeitete lange im Vorstand des VfL Bochum, organisierte dort die Ausgliederung der Profiabteilung. Engelbracht sagte über Dederichs: „Dass sich ein Vermarktungsprofi wie Florian für uns entschieden hat, ist ein großartiges Zeichen. Er hat in all unseren Gesprächen das richtige Gespür für unseren eigenen Weg der Vermarktung unter Beweis gestellt. Zudem bringt Florian jahrelange Vermarktungsexpertise mit, insbesondere auch in dem zukünftig für uns wichtigen Feld der digitalen Vermarktung. Dementsprechend bin ich davon überzeugt, dass Florian gemeinsam mit dem gesamten Vermarktungsteam, unseren Verein bei allen zukünftigen Herausforderungen erfolgreich weiterentwickeln wird.“

    Mehr News zu Schalke 04 auf WhatsApp

    Sie wollen immer auf dem neuesten Stand sein, was den FC Schalke angeht? Sie wollen nah dran sein am Verein und dabei sein, wenn unsere Reporter unterwegs sind und hinter die Kulissen gucken? Dann abonnieren Sie unseren WhatsApp-Kanal „WAZ auf Schalke“.