Essen. RWE hat seinen im Januar 2014 an die Hafenstraße gewechselten Sportvorstand Harttgen wegen des zerrütteten Vertrauensverhältnisses fristlos entlassen.
Fußball-Regionalligist Rot-Weiss Essen hat sich von Sportvorstand Uwe Harttgen getrennt. Die Entlassung gab der Verein am Dienstagvormittag wie erwartet bei einer Pressekonferenz im Stadion an der Hafenstraße bekannt.

weitere Videos
RWE-Aufsichtsratschef Christian Hülsmann und Harttgens Vorstandskollege Michael Welling erklärten die Trennung nach nicht mal 14-monatiger Amtszeit Harttgens mit dem zerrütteten Vertrauensverhältnis: Harttgen hatte jüngst den Vertrag von Trainer Marc Fascher eigenmächtig und ohne Rückendeckung des Aufsichtsrats verlängert. Zu einer gütlichen Einigung zwischen dem Tabellen-Fünften der Regionalliga West und dem ehemaligen Profi des SV Werder Bremen kam es nicht.
Harttgen kann nun arbeitsgerichtlich gegen seine Entlassung vorgehen. Harttgen hatte bei Rot-Weiss Essen als Sportchef noch einen Vertrag bis 2017.