Dortmund. Fabian Reese wurde auf Schalke ausgebildet, bei Hertha BSC haben ihn die Fans in ihr Herz geschlossen. Vielleicht wechselt er aber jetzt zum BVB.

Besucht man das Instagram-Profil von Fabian Reese, dann entdeckt man dort einen jungen Menschen, den man so auch in einer Schlange vor einem gerade geöffneten Techno-Club finden könnte; oder in einer Szene-Kneipe; oder in den Tiefen der hippen Berliner Stadtteile. Vokuhila-Frisur, weite Schlaghosen, die Fingernägel lackiert sich Reese manchmal. „Als Kind wollte ich Rockstar werden“, hat er einmal erzählt. Die Fans der Hertha haben den 26-Jährigen in nur einem Jahr in ihr Herz geschlossen, doch vielleicht verlässt der Linksaußen den Klub bereits wieder. Es besteht Kontakt zum BVB.

Pikant wäre an diesem Wechsel zunächst einmal, dass Reese, geboren in Kiel, einige Jahre in der Schalker Knappenschmiede ausgebildet wurde. Auf Schalke schaffte er den Sprung zu den Profis, wurde jedoch oft verliehen. Erst bei seinem Heimatklub Holstein Kiel sprang er richtig nach vorne, wechselte 2023 zu Hertha BSC, bereitete dort in der vergangenen Spielzeit 14 Tore vor, erzielte neun Treffer selbst. Beachtlich.

Fan-Liebling bei Hertha BSC: Fabian Reese.
Fan-Liebling bei Hertha BSC: Fabian Reese. © dpa | Andreas Gora

Borussia Dortmund pokert auch um Ian Maatsen

Dies hat das Dortmunder Interesse geweckt. Der BVB hat Außenspieler verloren, die Verträge von Marius Wolf und Mateu Morey wurden nicht verlängert. Und noch steht nicht fest, ob Leihspieler Ian Maatsen fest an den Champions-League-Finalisten gebunden werden kann. Maatsen möchte im Ruhrgebiet bleiben, Sportdirektor Sebastian Kehl und Sport-Geschäftsführer Lars Ricken verhandeln nun mit dem FC Chelsea.

+++ Reese wollte zu Schalke: Warum hat der Transfer nicht geklappt? +++

BVB könnte Reese flexibel einsetzen

Fabian Reese fühlt sich eigentlich außen in der Offensive wohl, er kann aber auch defensiver auflaufen, ist variabel. Er sei ein harter Arbeiter, bereit für mehr, hört man aus seinem Umfeld. Im Februar hat der Profi seinen Vertrag in Berlin bis zum Jahr 2028 verlängert.

Empfohlener externer Inhalt
An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von Instagram, der von unserer Redaktion empfohlen wird. Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und wieder ausgeblendet werden.
Externer Inhalt
Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird. Es können dabei personenbezogene Daten an den Anbieter des Inhalts und Drittdienste übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung

Der BVB müsste eine Ablösesumme bezahlen, diese könnte an einen zweistelligen Millionenbereich heranreichen. Das Gehalt für Fabian Reese würde dafür für schwarz-gelbe Verhältnisse überschaubar bleiben. Zunächst aber muss der deutsche Spitzenklub noch andere Fragen klären. Gesucht werden ein Stürmer, ein Abwehrspieler. Reese befindet sich derzeit im Urlaub - und würde sich über einen weiteren Anruf aus Dortmund nicht ärgern.