Dortmund. BVB möchte Ian Maatsen verpflichten - aber nicht um jeden Preis. Doch überzeugende Linksverteidiger sind rar. Das Geld wäre gut angelegt.

Aus dem Umfeld von Ian Maatsen erfährt man, dass der noch so junge Niederländer enttäuscht, aber nicht völlig niedergeschlagen sei. In seinem bislang größten Spiel der Karriere hat der Linksverteidiger ein persönliches Drama erlebt, an beiden Gegentoren war er beteiligt – der BVB verlor gegen Real Madrid 0:2.

Doch schon Dortmunds Sturmtanker Niclas Füllkrug fand die richtigen Worte, nämlich dass er Ian Maatsen keinen Vorwurf mache, dass der Leihspieler viel mehr ein Grund gewesen sei, warum es Dortmund überhaupt so sensationell ins Endspiel geschafft hatte.

Empfohlener externer Inhalt
An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von Instagram, der von unserer Redaktion empfohlen wird. Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und wieder ausgeblendet werden.
Externer Inhalt
Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird. Es können dabei personenbezogene Daten an den Anbieter des Inhalts und Drittdienste übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung

Ian Maatsen hat den BVB auf ein anderes Niveau gehoben

Punkt. Maatsen hat die Borussen in der Rückrunde auf ein anderes Niveau gehoben. Er ist schnell, robust, kann hart abschließen, kann sich in den Spielaufbau einschalten. Natürlich muss er fehlerfreier spielen, aber er ist auch erst 22 Jahre alt. Er wird sich weiterentwickeln.

BVB-Trauer: Ian Maatsen (links) wird von Donyell Malen getröstet.
BVB-Trauer: Ian Maatsen (links) wird von Donyell Malen getröstet. © Getty Images | Alex Pantling

BVB möchte für Ian Maatsen 30 Millionen Euro zahlen

Dortmund hat Maatsen für ein halbes Jahr vom FC Chelsea ausgeliehen, nun soll er fest verpflichtet werden. Die Verantwortlichen möchten nur 30 Millionen Euro zahlen, die Ausstiegsklausel liegt jedoch bei um die 40 Millionen Euro. Ein Poker wird folgen. Dass Maatsen überraschend noch aus dem niederländischen EM-Kader gestrichen wurde, ist für den BVB eigentlich eine gute Nachricht, so hebt sich sein Marktwert nicht durch eine möglicherweise starke Europameisterschaft.

Doch selbst wenn es am Ende mehr als 30 Millionen Euro werden würden, wäre dieses Geld gut angelegt. Beeindruckende Linksverteidiger sind rar, sie kosten immer Geld. Und sollte Maatsen im Ruhrgebiet weiterhin überzeugen, dann würde sich sein Marktwert vermutlich sogar noch einmal steigern. Bleibt er nicht, benötigt der BVB einen Ersatz. Ramy Bensebaini hat die Erwartungen bislang nicht erfüllt. Tom Rothe ist trotz seiner großartigen Zeit bei Holstein Kiel noch zu jung. Ein anderer Außenverteidiger müsste verpflichtet werden; das Risiko wäre hoch, dass dieser nicht an das Niveau von Maatsen heranreicht.

Ian Maatsen und der BVB - weitere Hintergründe