Dortmund. Im letzten Heimspiel von Marco Reus hat Borussia Dortmund einen nie gefährdeten 4:0-Sieg über Absteiger Darmstadt 98 eingefahren.

Ein würdiger Abschied für Marco Reus: Im emotionalen letzten Heimspiel des scheidenden Publikumsliebling gelang Borussia Dortmund ein lockerer 4:0 (2:0)-Erfolg über Darmstadt 98. Reus, der nach 81 Minuten unter großem Applaus seiner Mitspieler und der BVB-Fans ausgewechselt worden war, erzielte dabei das Tor zum 2:0 selbst (38.). Ian Maatsen (30.), Julian Brandt (72.) und Donyell Malen (88.) sorgten für die weiteren Treffer.

Vor einer Woche noch da war der BVB stark kritisiert worden. Mit 0:3 gingen die Dortmunder bei Mainz 05 unter und beeinflussten somit den Abstiegskampf. Was auch Edin Terzic vorgeworfen worden ist: zu viele Wechsel nahm Dortmunds Trainer vor, Belastungssteuerung vor dem großen Champions-League-Finale am 1. Juni in London gegen Real Madrid.

BVB-Fans feiern vor Darmstadt-Spiel Marco Reus

Im letzten Bundesliga-Spiel dieser Saison aber schickte Terzic seine nominell beste Elf auf den Rasen. Nur Julian Brandt fehlte darin, und das hatte einen Grund: Marco Reus, zuletzt hinten dran, sollte in seinem letzten Auftritt im eigenen Stadion einen gebührenden Abschied erhalten. Vor dem Anpfiff gab es eine riesige Choreographie auf der Südtribüne, die Fans feierten ihr Idol.

Auf der Südtribüne gab es eine Choreo für Marco Reus.
Auf der Südtribüne gab es eine Choreo für Marco Reus. © DPA Images | Bernd Thissen

Und Reus war dann auch sportlich früh mittendrin in diesem Spiel, in dem es tabellarisch um nichts mehr ging. Dortmund hatte Platz fünf sicher, Gegner Darmstadt ist bereits abgestiegen. Die fehlende Relevanz war auch den Profis auf dem Rasen anzumerken. Erst nach elf Minuten brachte der BVB einen Angriff zustande, Jadon Sancho dribbelte da von rechts in den Sechzehner und legte quer auf den eingelaufenen Reus, der den Ball volley an die Latte klatschen ließ. Noch mehr Kitsch aber sparte er sich auf.

BVB: Ian Maatsen trifft gegen Darmstadt 98 zum 1:0

Es war eine erste Halbzeit ohne echte Höhepunkte. Zweimal musste der BVB zittern, als EM-Fahrer Nico Schlotterbeck länger auf dem Rasen lag, aber nach kurzer Behandlung doch ohne Schwierigkeiten weitermachen konnte (12.). Und zehn Minuten später, als Gregor Kobel gegen Oscar Vilhelmsson parierte.

BVB: Mehr News und Hintergründe zu Borussia Dortmund

Dann fielen die Tore auf der anderen Seite. Ian Maatsens Linksschuss saß (30.) und dann sorgte Reus für den nächsten Gänsehaut-Moment. Der 34-Jährige schlenzte einen Freistoß zum 2:0 ins Tor (38.), es war sein 120. Bundesliga-Treffer.

BVB: Zweite Halbzeit gegen Darmstadt 98 wird zu einem lockeren Sommer-Kick

Nach dem Seitenwechsel blieb es ein lockerer Sommer-Kick, an dem sich Absteiger Darmstadt kaum beteiligte. Der BVB war klar überlegen, doch gerade im letzten Spieldrittel fehlte die letzte Konsequenz. Einige Aktionen immerhin waren hübsch anzusehen: Karim Adeyemis (50.) Seitfallzieher, Sanchos brotloses Dribbling (53.). Am gefährlichsten war der nächste Reus-Freistoß, der knapp am linken Pfosten vorbeisegelte (56.). Und der eingewechselte Donyell Malen setzte sich gut auf rechts durch, aber scheiterte aus kurzer Distanz an Lilien-Keeper Marcel Schuhen (62.).

Die Mitspieler lassen BVB-Profi Marco Reus hochleben.
Die Mitspieler lassen BVB-Profi Marco Reus hochleben. © Getty Images | Dean Mouhtaropoulos

Ein schöner Spielzug sprang noch heraus. Sancho lupfte in den Lauf von Julian Brandt, ebenfalls neu im Spiel. Der für die EM nicht berücksichtigte Mittelfeldspieler fackelte nicht lang und schoss mit links in die lange Ecke – 3:0 (72.). Donyell Malen legte das 4:0 nach (88.).

Nach 81 Minuten verabschiedete sich derweil Reus, zeigte ein Herz in Richtung seiner Familie und ging zur Auswechselbank. Das war‘s in der Liga. Nun wartet noch das Champions-League-Finale für ihn und den BVB.