Gelsenkirchen. Die U23 des FC Schalke 04 ist wieder im Training, und aus dem Lizenzspielerkader ist neben Luca Podlech auch Vitalie Becker dabei - er ist nicht der einzige Rückkehrer nach Verletzung.

Die U23 des FC Schalke 04 hat in der Fußball-Regionalliga West ein klares Ziel: Den Klassenerhalt. Das Training dafür haben U23-Cheftrainer Jakob Fimpel und sein Trainerteam mit ihren Spielern aufgenommen, und dabei auch einige Rückkehrer nach Verletzungen begrüßt.

Ebenso dabei waren aus dem Schalker Lizenzspielerkader Torhüter Luca Podlech und Linksverteidiger Vitalie Becker, der nach einer wochenlangen Pause auf den Platz zurückgekehrt ist. Im Training des Zweitligateams war er bereits im neuen Jahr. Mit ins Trainingslager der Profis ist er aber nicht geflogen.

Ab August war Becker wegen Beschwerden im Adduktorenbereich ausgefallen. Der 19-Jährige, der im Februar auf Schalke seinen ersten Profivertrag unterschrieben hatte, hatte bis dahin die ersten drei Spiele in der Fußball-Regionalliga West für die U23 von S04 bestritten.

FC Schalke 04: Vitalie Becker flog nicht mit in die Türkei

Becker setzte wochenlang aus: „Neben der intensiven Behandlung durch die medizinische Abteilung hat er individuell trainiert“, teilt der Verein mit. Am 2. Januar war er zwar im kompletten Training der Lizenzspieler dabei, aufgrund der langen Ausfallzeit habe eine Teilnahme am Trainingslager in Belek aber keinen Sinn ergeben aus Sicht der Schalker.

Youri Mulder, Direktor Profifußball, sagte dazu: „Vitalie kann die Zeit bei der U23 nutzen, um bei Jakob Fimpel zu trainieren und gegebenenfalls auch in den Testspielen zum Einsatz zu kommen. Wir geben ihm die Zeit.“

Aus Schalkes U23 kehrten nach Verletzungspausen Yannik Tonye, Niklas Frese und Tim Giesen wieder auf den Platz zurück. Seok-ju Hong fehlte beim Trainingsauftakt, er ist mit der Schalker Lizenzspielermannschaft in Belek im Trainingslager. Tidiane Touré fiel krankheitsbedingt aus, Yassin Ben Balla fehlte aus privaten Gründen. Zu den Langzeitausfällen zählt weiterhin Felix Allgaier.

Für Schalkes U23 war die Winterpause „intensiver als üblich“

Trainer Jakob Fimpel sagte nach dem ersten Training 2024: „Die Jungs haben ihre Hausaufgaben alle erfüllt und waren sehr fleißig – ich habe aber auch nichts anderes von ihnen erwartet. “ Für die Schalker geht es darum, für den Klassenerhalt zu punkten.

Jakob Fimpel: „Wir wissen, was wir in der Rückrunde vor uns haben, dementsprechend war die Winterpause etwas intensiver als üblich, die Jungs mussten viele Läufe und individuelle Trainingseinheiten absolvieren. Unsere Vorbereitung ist mit drei Wochen verhältnismäßig kurz. Diese Zeit wollen wir effektiv nutzen, um Selbstvertrauen für das erste Pflichtspiel Ende Januar zu tanken.“

Das erste Testspiel bestreiten die Schalker an diesem Samstag, 11. Januar, ab 12 Uhr auf dem Knappenschmiede-Gelände gegen den Oberligisten ASC 09 Dortmund. Das erste Punktspiel in der Regionalliga West steht am 25. Januar (14 Uhr, Grotenburg) beim KFC Uerdingen an.

Schalke 04 – Mehr News und Hintergründe: