Essen. Das Transferfenster in Deutschland ist geschlossen. Auch international wurde fleißig gehandelt. Die wichtigsten Entscheidungen zum Nachlesen.
- Am Montag, 3. Februar, 20 Uhr, schließt das Transferfenster in Deutschland. Dann endet die Möglichkeit für deutsche Klubs, Spieler von anderen Vereinen zu verpflichten.
- Die ersten Transfers sind am Montagmorgen in der 1. und 2. Bundesliga bereits über die Bühne gegangen.
- Hier lesen Sie alles zu den Last-Minute-Transfers im Liveticker zum Deadline-Day
Wo schlagen die Profiklubs auf den letzten Metern noch einmal zu? Das Wintertransfer-Fenster ist ein beliebter Zeitpunkt, um Fehler aus der Sommerplanung zu korrigieren und den Kader für die Restrunde zu wappnen. Bis Montagabend, 3. Februar, 20 Uhr, geht das noch. Dann können die deutschen Profiklubs keine Spieler mehr von anderen Vereinen loseisen. Bis dahin verpassen Sie hier im Liveticker keinen Transfer der ersten drei Ligen sowie ausgewählter internationaler Klubs.
Deadline Day: Alle Transfers im Überblick
An dieser Stelle berichten wir über alle Transfers der deutschen Profiklubs sowie ausgewählter internationaler Vereine am Deadline Day.
Doppel-Abgang bei Fürth
Greuther Fürth hat sich noch von zwei Spielern getrennt. Nach Angaben des Zweitligsten wurde die Leihe von Marlon Mustapha abgebrochen, der Stürmer kehrt zurück nach Italien zu Como 1907. Rechtsverteidiger Oualid Mhamdi zieht es zum SC Verl.
Neue Leihe für Leverkusen-Talent Mbamba
Bayer Leverkusen hat die Leihe von Nachwuchstalent Noah Mbamba beim Zweitligisten Fortuna Düsseldorf abgebrochen. Der 20 Jahre alte Mittelfeldspieler verbringt die Restsaison stattdessen in der belgischen Heimat beim FCV Dender.
FC Bayern holt Vidovic aus Mainz zurück
Der FC Bayern München reagiert auf den Abgang von Mathys Tel mit einem Leihabbruch. Gabriel Vidovic kehrt vom FSV Mainz 05 an die Säbener Straße zurück, das vermeldet der Rekordmeister offiziell.
Hannover 96 bedient sich beim FC Bayern
Am Dienstagvormittag hat Hannover 96 nachträglich noch einen Transfer vermeldet. Die Niedersachsen verpflichten U20-Nationalspieler Noel Aseko, der vom FC Bayern München an den Maschsee wechselt. Ein weiteres FCB-Talent verlässt die Säbener Straße.
Ex-Gladbacher Jordan verlässt die Bundesliga
Kurz vor Transferschluss hat Union Berlin Jordan Siebatchieu abgegeben. Wie die Berliner vermeldet haben, läuft der 28-Jährige künftig wieder in der französischen Ligue 1 für seinen Jugendverein Stade Reims auf. Vergangene Saison stürmte Jordan auf Leihbasis bei Borussia Mönchengladbach.
Nächstes Bayern-Talent ins Ausland
Nach Adam Aznou geben die Bayern auch noch Taichi Fukui ab. Der 20-jährige Japaner wechselt dauerhaft zum bisherigen Leihklub FC Arouca. Die Portugiesen überweisen eine kolportierte Ablösesumme von rund einer Million Euro an den Bundesliga-Primus.
Ex-BVB-Stürmer Michy Batshuayi zurück in der Bundesliga
Eintracht Frankfurt lotst auf den letzten Metern noch einen namhaften Neuzugang an den Main. Die Hessen vermelden die Verpflichtung von Michy Batshuayi, der für drei Millionen Euro plus 500.000 Euro an möglichen Bonuszahlungen von Galatasaray zur SGE wechselt. In der Rückrunde der Saison 2017/18 stürmte der Belgier für Borussia Dortmund und erzielte dabei neun Tore.
Augsburgs Breithaupt auf den Betzenberg
Tim Breithaupt wechselt zum 1. FC Kaiserslautern. Der Mittelfeldspieler kommt auf Leihbasis vom FC Augsburg und erhofft sich im weiteren Saisonverlauf mehr Spielzeit als bisher in der Fuggerstadt.
FC Bayern verleiht Aznou an Real Valladolid
Rekordmeister FC Bayern München verleiht den 18-jährigen marokkanischen Nationalspieler Adam Aznou an Real Valladolid. Im November feierte Aznou unter FCB-Trainer Vincent Kompany sein Pflichtspieldebüt.
Nürnberg gelingt Doppelschlag
Der 1. FC Nürnberg tätigt noch zwei Last-Minute-Transfers. Mittelstürmer Janis Antiste wird von der US Sassuolo ausgeliehen - dem Vernehmen nach mit Kaufoption. Außerdem wechselt Defensivspieler Fabio Gruber vom SC Verl ins Frankenland.
Rashford wechselt zu Aston Villa
Er war auch mit Borussia Dortmund in Verbindung gebracht worden, doch nun ist klar: Marcus Rashford wechselt auf Leihbasis von Manchester United zu Aston Villa.
Irritationen beim BVB: Cherki-Deal geplatzt
Er sollte kommen, nun kommt er doch nicht: Rayan Cherki wollte zum BVB wechseln, es soll eine mündliche Zusage von Olympique Lyon gegeben haben - doch nun ist klar: Der Offensivspieler wird nicht zu Borussia Dortmund wechseln. Alle Hintergründe gibt es hier.
Lukas Daschner verlässt VfL Bochum Richtung Schweiz
Der Abgang von Lukas Daschner ist perfekt, das verkündete der VfL Bochum am Montagnachmittag. Der offensive Mittelfeldspieler hat beim Schweizer Erstligisten FC St. Gallen unterschrieben. Er wird bis Saisonende ausgeliehen. St. Gallen besitzt für den 26-Jährigen nach Informationen dieser Redaktion im Sommer eine Kaufoption von einer Million Euro.
Innenverteidiger aus Ungarn wechselt nach Darmstadt
Darmstadt 98 verstärkt sich auf der Innenverteidiger-Position. Wie der Verein am Montagnachmittag verkündete, wechselt Meldin Dreskovic vom ungarischen Erstligisten Debreceni VSC nach Darmstadt. Der abgebende Verein sprach davon, dass eine Ablöse für den 26-Jährigen fällig geworden sein soll, dessen Höhe ist allerdings nicht klar.
Leipzig holt Talent aus Frankreich
RB Leipzig legt am Deadline-Day nach: Der Transfer des 19-jährigen Rechtsverteidigers Kosta Nedeljkovic ist bereits heute Vormittag verkündet worden, mit Tidiam Gomis kommt nun das nächste Talent nach Leipzig. Wie der Verein mitteilt, wechselt der 18-jährige Flügelstürmer aus der zweiten Liga Frankreichs vom SM Caen zu den Roten Bullen und ist für den Profikader eingeplant. Im Raum steht eine Ablöse von einer Million Euro, der Vertrag gilt bis 2029.
Dickson Abiama wechselt von Kaiserslautern in die Dritte Liga
Dickson Abiama wechselt per Leihe vom 1. FC Kaiserslautern in die Dritte Liga zu 1860 München. Der Offensivspieler wechselte im Januar 2024 von der SpVgg Greuther Fürth auf den Betzenberg. Dort absolvierte Abiama seitdem 19 Partien in der 2. Bundesliga und kam darüber hinaus einmal im DFB-Pokal für den FCK zum Einsatz.

Mathys Tel vor Wechsel nach Tottenham
Nun also doch: Nach längerem Hin und Her steht Mathys Tel vor einem Wechsel zu den Tottenham Hotspurs. Das berichten „Sky“ und Transfer-Insider Fabrizio Romano übereinstimmend. Demnach soll der 19-jährige Stürmer bis Saisonende an die Nordlondoner ausgeliehen werden, die offenbar keine Kaufoption besitzen.
Schalke-Bezwinger Magdeburg holt Patric Pfeiffer aus Augsburg
Der FC Augsburg beendet die Leihe von Patric Pfeiffer bei den BSC Young Boys Bern vorzeitig. Damit kehrt der 25-jährige Abwehrspieler nach Augsburg zurück, wird allerdings sofort an den 1. FC Magdeburg in die Zweite Liga weiter verliehen.
Top-Talent Finn Jeltsch wechselt nach Stuttgart
Der VfB-Stuttgart stellt den zweiten Neuzugang am Deadline-Day vor, der 1. FC Nürnberg kassiert die nächste Millionen-Ablöse: Abwehrspieler Finn Jeltsch wechselt von Nürnberg nach Stuttgart. Der 18-Jährige gilt als großes Talent und wurde 2023 mit der U-18-Nationalmannschaft Welt- und Europameister. Als Ablöse sollen knapp zehn Millionen Euro geflossen sein, Jeltsch hat einen langfristigen Vertrag bis 2030 unterschrieben.
Deadline Day in der Dritten Liga: Aday Ercan wechselt aus Osnabrück nach Wuppertal
Auch in der Dritten Liga ist Bewegung auf dem Transfermarkt: Der VfL Osnabrück gab am frühen Nachmittag bekannt, dass Aday Ercan per Leihe zum Wuppertaler SV wechselt. Der 24-Jährige kam erst im Sommer aus Wuppertal nach Osnabrück, konnte sich bei den Niedersachsen aber nicht durchsetzen.
1. FC Köln verpflichtet Stürmer aus Polen
Imad Rondic wechselt vom polnischen Erstligisten Widzew Lodz zum 1. FC Köln. Wie der Verein mitteilt, unterschreibt der 1,90 Meter große Stürmer einen Vertrag bis 2029. Der Angreifer aus Bosnien-Herzegowina lief in der vergangenen Saison 18-mal in der ersten polnischen Liga Ekstraklasa auf, erzielte dabei neun Treffer und legte zwei Tore auf.
BVB mit erstem Transfer am Deadline-Day
Borussia Dortmund hat seinen ersten Transfer am Deadline Day eingetütet. Der BVB vermeldet die Verpflichtung von Daniel Svensson offiziell. Der Linksverteidiger kommt per Leihe vom dänischen Erstligisten FC Nordsjaelland. Wie die Dortmunder mitteilen, besitzt der Verein eine Kaufoption.
Hej, Daniel! 👋🇸🇪
— Borussia Dortmund (@BVB) February 3, 2025
Borussia Dortmund hat sich mit dem @FCNordsjaelland auf eine Leihe von Linksverteidiger Daniel Svensson geeinigt. Der 22-Jährige absolvierte am Sonntag erfolgreich den Medizincheck und erhält die Rückennummer 24.
Zur Meldung:
👉 https://t.co/0mixB4GdAc pic.twitter.com/Q1E6KMIJMq
Abwehr-Rochade beim VfB Stuttgart
Auch der VfB Stuttgart schlägt noch einmal am Deadline Day zu. Innenverteidiger Luca Jaquez wechselt vom Schweizer Erstligisten FC Luzern zu den Schwaben und unterschreibt einen Vertrag bis 2029. Sky zufolge liegt die Ablöse im Bereich von sechs bis sieben Millionen Euro
Im Gegenzug lässt der VfB Abwehrmann Anthony Rouault in dessen französische Heimat ziehen. Für kolportierte 15 Millionen Euro geht es für den 23-Jährigen in die Bretagne zu Stade Rennes.
Schalke-Konkurrent: Nürnberg kauft, verkauft und leiht Tzimas
Rekordtransfer beim 1. FC Nürnberg: Wie die Franken vermelden, wurde die Kaufoption in Höhe von 18 Millionen Euro für Toptorjäger Stefanos Tzimas gezogen. Der Grieche bleibt aber nicht langfristig beim FCN, sondern wird unmittelbar an den englischen Erstligisten Brighton & Hove Albion weiterverkauft. Kolportierter Kostenpunkt: 25 Millionen Euro. Die Nürnberger können sich somit über ein sattes Transferplus freuen. Die Rückrunde wird Tzimas zudem noch leihweise beim Zweitligisten verbringen.

Wechsel innerhalb der Bundesliga: Silva stürmt ab sofort für Werder Bremen
Werder Bremen sicher sich die Dienste von Stürmer André Silva. Die Hanseaten leihen den Stürmer bis Saisonende von RB Leipzig aus. Dort hatte der 29-Jährige unter Trainer Marco Rose zuletzt einen schweren Stand und kam im 15 Spielen auf nur vier Torbeteiligungen. Medienberichten zufolge teilen sich Leipzig und Bremen das Gehalt von Silva zu gleichen Teilen auf. Die „Deichstube“ schreibt, dass für Werder Bremen 1,5 Millionen Euro bis Saisonende fällig werden.
Innenverteidiger aus Paris wechselt zum Hamburger SV
Aboubakar Soumahoro wechselt von Paris FC zum Hamburger SV. Der 19-jährige Junioren-Nationalspieler soll die Lücke in der Innenverteidigung schließen, die durch den Abgang von Lucas Perrin (ausgeliehen an Cercle Brügge) entstanden ist. Zur Vertragslaufzeit macht der HSV keine Angaben, der Verein spricht von einem „langfristigen Vertrag“.
RB Leipzig leiht Rechtsverteidiger von Aston Villa aus
RB Leipzig leiht Kosta Nedeljkovic von Aston Villa aus. Das hat der Verein am Montag (3.2.) offiziell verkündet. Der 19-jährige Rechtsverteidiger bleibt bis Saisonende in Leipzig, die Vereine haben sich auf eine Kaufoption verständigt. Übereinstimmenden Medienberichten zufolge soll das Gesamtpaket bei 15 Millionen Euro liegen - kombiniert aus 10,5 Millionen Euro (Kaufoption) und 4,5 Millionen Euro an möglichen Bonuszahlungen. An dem begehrten Talent sollen mehrere Bundesligisten interessiert gewesen sein.
Deadline Day: Wann schließt heute das Transferfenster?
Aufgrund des Wochenendes wurde der Deadline Day auf den heutigen Montag geschoben. In Deutschland und Italien schließt das Transferfenster in diesem Jahr um 20 Uhr. In Frankreich ist um 23 Uhr Schluss, in Spanien und England jeweils um Mitternacht.
Deadline-Day: Neue Regelung für das Sommertransfer-Fenster?
Die europäischen Top-Ligen wollen offenbar im kommenden Sommer die Fußball-Transferperiode vor dem ersten Spieltag enden lassen. Die Deutsche Fußball Liga sei mit ihren Clubs diesbezüglich im Austausch, sagte Ansgar Schwenken als DFL-Direktor Spielbetrieb und Fans dem „Kicker“: „Hierzu führen wir mit den europäischen Top-Ligen Gespräche, um eine gemeinsame Lösung zu finden.“
Die englische Premier League hatte bereits 2018 die Wechselfrist Mitte August enden lassen. Da aber andere Ligen nicht mitzogen, kehrte man wieder zum ursprünglichen Modell mit dem sogenannten Deadline Day Ende August zurück. Mit der neuen Regelung solle die Integrität und Glaubwürdigkeit des Wettbewerbs erhöht werden.
Nach Informationen des „Kicker“ steht die Serie A dem Vorschlag aufgeschlossen gegenüber, Spanien sei dagegen, Frankreich befinde sich noch in der Meinungsbildung. Die Bundesliga startet am 22. August, Italien folgt einen Tag später. In Frankreich und England ist bereits eine Woche vorher Startschuss. So käme der 15. August als Transferschluss in Betracht. Für die 2. Bundesliga hätte die Regelung dagegen keine Auswirkungen. Hier würde es beim 31. August bleiben. (mit dpa)