Essen. Der Erwerb des Führerscheins wird immer teuer. Können Eltern sparen, wenn sie mit ihren Kindern auf einen Verkehrsübungsplatz gehen?

Mehr zum Thema

Langsam rollt der silberne Kombi vor dem Schild mit der Aufschrift „Fahrerwechsel“ aus. Bis hierhin ist Papa gefahren. Routiniert, ruhig. Jetzt stellt er den Motor ab - und bleibt erst einmal sitzen, während die Tochter auf dem Beifahrersitz nervös mit dem Gurt spielt. „Sooo“, sagt Papa in einer Lautstärke, dass es durch das halb geöffnete Fenster bis auf den angrenzenden Rasen zu hören ist. „Dann wollen wir mal.“

Auch interessant

Anschließend quält er sich aus dem Wagen, geht um die Motorhaube herum. Kleine Schritte für einen Menschen, ganz große für einen Vater. Die Tochter ist derweil kurzerhand über Mittelkonsole und Schaltung geklettert und hat es sich im Fahrersitz bequem gemacht. Gleich kann es losgehen.

Theoretische Führerscheinprüfung: Hätten Sie‘s noch gewusst?

Theoretische Führerscheinprüfung
Aufgabe: Was kann die Folge sein, wenn Sie die Kurve nahe der Fahrbahnmarkierung durchfahren? Ich kann [ ] vom Gegenverkehr erfasst werden [ ] beim Versuch, Gegenverkehr auszuweichen, die Kontrolle über das Motorrad verlieren [ ] die Kurve sehr gut einsehen © TÜV I DEKRA arge tp 21 GmbH | TÜV I DEKRA arge tp 21 GmbH
Theoretische Führerscheinprüfung
Lösung: Was kann die Folge sein, wenn Sie die Kurve nahe der Fahrbahnmarkierung durchfahren? Ich kann [x] vom Gegenverkehr erfasst werden [x] beim Versuch, Gegenverkehr auszuweichen, die Kontrolle über das Motorrad verlieren [ ] die Kurve sehr gut einsehen © TÜV I DEKRA arge tp 21 GmbH | TÜV I DEKRA arge tp 21 GmbH
Theoretische Führerscheinprüfung
Aufgabe: Worauf müssen Sie sich einstellen? [ ] Auf eine unebene und verschmutzte Fahrbahn [ ] Auf Arbeiter und Baugeräte auf der Fahrbahn [ ] Auf einen durch Polizei geregelten Verkehrsablauf © TÜV I DEKRA arge tp 21 GmbH | TÜV I DEKRA arge tp 21 GmbH
Theoretische Führerscheinprüfung
Lösung: Worauf müssen Sie sich einstellen? [x] Auf eine unebene und verschmutzte Fahrbahn [x] Auf Arbeiter und Baugeräte auf der Fahrbahn [ ] Auf einen durch Polizei geregelten Verkehrsablauf © TÜV I DEKRA arge tp 21 GmbH | TÜV I DEKRA arge tp 21 GmbH
Theoretische Führerscheinprüfung
Aufgabe: Auf der Fahrbahn befindet sich Öl. Wie sollten Sie sich jetzt verhalten? Ich [ ] informiere die Feuerwehr [ ] vermeide starkes Bremsen und ruckartiges Lenken [ ] weiche auf die linke Fahrbahnhälfte aus © TÜV I DEKRA arge tp 21 GmbH | TÜV I DEKRA arge tp 21 GmbH
Theoretische Führerscheinprüfung
Lösung: Auf der Fahrbahn befindet sich Öl. Wie sollten Sie sich jetzt verhalten? Ich [x] informiere die Feuerwehr [x] vermeide starkes Bremsen und ruckartiges Lenken [ ] weiche auf die linke Fahrbahnhälfte aus © TÜV I DEKRA arge tp 21 GmbH | TÜV I DEKRA arge tp 21 GmbH
Theoretische Führerscheinprüfung
Aufgabe: Welches Verhalten ist richtig? [ ] Ich muss blinken [ ] Der gelbe Pkw muss warten [ ] Ich muss warten © TÜV I DEKRA arge tp 21 GmbH | TÜV I DEKRA arge tp 21 GmbH
Theoretische Führerscheinprüfung
Lösung: Welches Verhalten ist richtig? [x] Ich muss blinken [x] Der gelbe Pkw muss warten [ ] Ich muss warten © TÜV I DEKRA arge tp 21 GmbH | TÜV I DEKRA arge tp 21 GmbH
Theoretische Führerscheinprüfung
Aufgabe: Sie wollen rechts abbiegen. Worauf müssen Sie sich einstellen? [ ] Der Lkw wird anhalten [ ] Der Fußgänger könnte den Lkw vorbeilassen und dann vor mir die Fahrbahn überqueren [ ] Nach dem Abbiegen des Lkws könnten Fußgänger von der gegenüberliegenden Straßenseite kommen © TÜV I DEKRA arge tp 21 GmbH | TÜV I DEKRA arge tp 21 GmbH
Theoretische Führerscheinprüfung
Lösung: Sie wollen rechts abbiegen. Worauf müssen Sie sich einstellen? [x] Der Lkw wird anhalten [x] Der Fußgänger könnte den Lkw vorbeilassen und dann vor mir die Fahrbahn überqueren [x]  Nach dem Abbiegen des Lkws könnten Fußgänger von der gegenüberliegenden Straßenseite kommen © TÜV I DEKRA arge tp 21 GmbH | TÜV I DEKRA arge tp 21 GmbH
Theoretische Führerscheinprüfung
Aufgabe: Womit müssen Sie in dieser Situation rechnen? [ ] Mein Kraftfahrzeug kann nach links versetzt werden [ ] Beim Einfahren in den Windschatten des Lkws kann mein Kraftfahrzeug nach rechts versetzt werden [ ] Der vorausfahrende Lkw kann nach rechts versetzt werden © TÜV I DEKRA arge tp 21 GmbH | TÜV I DEKRA arge tp 21 GmbH
Theoretische Führerscheinprüfung
Lösung: Womit müssen Sie in dieser Situation rechnen? [x] Mein Kraftfahrzeug kann nach links versetzt werden [x] Beim Einfahren in den Windschatten des Lkws kann mein Kraftfahrzeug nach rechts versetzt werden [ ] Der vorausfahrende Lkw kann nach rechts versetzt werden © TÜV I DEKRA arge tp 21 GmbH | TÜV I DEKRA arge tp 21 GmbH
Theoretische Führerscheinprüfung
Aufgabe: Welches Verhalten ist richtig? [ ] Ich muss die Radfahrerin durchfahren lassen [ ] Ich darf vor dem Motorrad fahren [ ] Die Radfahrerin muss mich vorbeilassen © TÜV I DEKRA arge tp 21 GmbH | TÜV I DEKRA arge tp 21 GmbH
Theoretische Führerscheinprüfung
Lösung: Welches Verhalten ist richtig? [x] Ich muss die Radfahrerin durchfahren lassen [x] Ich darf vor dem Motorrad fahren [ ] Die Radfahrerin muss mich vorbeilassen © TÜV I DEKRA arge tp 21 GmbH | TÜV I DEKRA arge tp 21 GmbH
Theoretische Führerscheinprüfung
Aufgabe: In welcher Reihenfolge müssen die Fahrzeuge hier weiterfahren? [ ] Der Radfahrer, ich, der gelbe Pkw [ ] Der Radfahrer, der gelbe Pkw, ich [ ] Ich, der Radfahrer, der gelbe Pkw © TÜV I DEKRA arge tp 21 GmbH | TÜV I DEKRA arge tp 21 GmbH
Theoretische Führerscheinprüfung
Lösung: In welcher Reihenfolge müssen die Fahrzeuge hier weiterfahren? [x] Der Radfahrer, ich, der gelbe Pkw [ ] Der Radfahrer, der gelbe Pkw, ich [ ] Ich, der Radfahrer, der gelbe Pkw © TÜV I DEKRA arge tp 21 GmbH | TÜV I DEKRA arge tp 21 GmbH
Theoretische Führerscheinprüfung
Aufgabe: Sie möchten an der Kreuzung nach rechts abbiegen. Was ist richtig? [ ] Ich wechsle den Fahrstreifen möglichst frühzeitig [ ] Ich darf Radfahrer auf dem Schutzstreifen nicht behindern [ ] Ich darf den Schutzstreifen für Radfahrer nur mit Schrittgeschwindigkeit überqueren © TÜV I DEKRA arge tp 21 GmbH | TÜV I DEKRA arge tp 21 GmbH
Theoretische Führerscheinprüfung
Lösung: Sie möchten an der Kreuzung nach rechts abbiegen. Was ist richtig? [x] Ich wechsle den Fahrstreifen möglichst frühzeitig [x] Ich darf Radfahrer auf dem Schutzstreifen nicht behindern [ ] Ich darf den Schutzstreifen für Radfahrer nur mit Schrittgeschwindigkeit überqueren © TÜV I DEKRA arge tp 21 GmbH | TÜV I DEKRA arge tp 21 GmbH
Theoretische Führerscheinprüfung
Aufgabe: Wie verhalten Sie sich in dieser Situation richtig? [ ] Ich verringere die Geschwindigkeit [ ] Ich vermeide ruckartige Lenkbewegungen [ ] Ich bremse in der Kurve stark ab © TÜV I DEKRA arge tp 21 GmbH | TÜV I DEKRA arge tp 21 GmbH
Theoretische Führerscheinprüfung
Lösung: Wie verhalten Sie sich in dieser Situation richtig? [x] Ich verringere die Geschwindigkeit [x] Ich vermeide ruckartige Lenkbewegungen [ ] Ich bremse in der Kurve stark ab © TÜV I DEKRA arge tp 21 GmbH | TÜV I DEKRA arge tp 21 GmbH
Theoretische Führerscheinprüfung
Aufgabe: Welches Verhalten ist richtig? [ ] Ich muss den blauen Lkw durchfahren lassen [ ] Ich muss den Traktor abbiegen lassen [ ] Der blaue Lkw muss mich durchfahren lassen © TÜV I DEKRA arge tp 21 GmbH | TÜV I DEKRA arge tp 21 GmbH
Theoretische Führerscheinprüfung
Lösung: Welches Verhalten ist richtig? [x] Ich muss den blauen Lkw durchfahren lassen [x] Ich muss den Traktor abbiegen lassen [ ] Der blaue Lkw muss mich durchfahren lassen © TÜV I DEKRA arge tp 21 GmbH | TÜV I DEKRA arge tp 21 GmbH
Theoretische Führerscheinprüfung
Aufgabe: Die Straßenbahn ist an der Haltestelle gerade zum Stehen gekommen. Welches Verhalten ist richtig? Ein- oder aussteigende Fahrgäste [ ] dürfen nicht gefährdet werden [ ] dürfen nicht behindert werden [ ] dürfen mit der Hupe gewarnt werden © TÜV I DEKRA arge tp 21 GmbH | TÜV I DEKRA arge tp 21 GmbH
Theoretische Führerscheinprüfung
Lösung: Die Straßenbahn ist an der Haltestelle gerade zum Stehen gekommen. Welches Verhalten ist richtig? Ein- oder aussteigende Fahrgäste [x] dürfen nicht gefährdet werden [x] dürfen nicht behindert werden [ ] dürfen mit der Hupe gewarnt werden © TÜV I DEKRA arge tp 21 GmbH | TÜV I DEKRA arge tp 21 GmbH
Theoretische Führerscheinprüfung
Aufgabe: Was ist in dieser Situation richtig? [ ] Auf beiden Fahrstreifen darf höchstens mit Schrittgeschwindigkeit an dem Bus vorbeigefahren werden [ ] Auf beiden Fahrstreifen muss angehalten werden, wenn sonst Fahrgäste gefährdet werden [ ] Die Fahrzeuge auf dem linken Fahrstreifen dürfen ohne besonders Vorsicht an dem Bus vorbeifahren © TÜV I DEKRA arge tp 21 GmbH | TÜV I DEKRA arge tp 21 GmbH
Theoretische Führerscheinprüfung
Lösung: Was ist in dieser Situation richtig? [x] Auf beiden Fahrstreifen darf höchstens mit Schrittgeschwindigkeit an dem Bus vorbeigefahren werden [x] Auf beiden Fahrstreifen muss angehalten werden, wenn sonst Fahrgäste gefährdet werden [ ] Die Fahrzeuge auf dem linken Fahrstreifen dürfen ohne besonders Vorsicht an dem Bus vorbeifahren © TÜV I DEKRA arge tp 21 GmbH | TÜV I DEKRA arge tp 21 GmbH
Theoretische Führerscheinprüfung
Aufgabe: Wie verhalten Sie sich in dieser Situation richtig? [ ] Ich halte an und lasse die Person die Straße überqueren [ ] Ich fahre mit ausreichendem Abstand links an der Person vorbei [ ] Ich signalisiere der Person durch Betätigung der Lichthupe, dass ich warte © TÜV I DEKRA arge tp 21 GmbH | TÜV I DEKRA arge tp 21 GmbH
Theoretische Führerscheinprüfung
Lösung: Wie verhalten Sie sich in dieser Situation richtig? [x] Ich halte an und lasse die Person die Straße überqueren [ ] Ich fahre mit ausreichendem Abstand links an der Person vorbei [ ] Ich signalisiere der Person durch Betätigung der Lichthupe, dass ich warte Seien Sie ehrlich, wie viele der 14 Fragen hatten Sie richtig? © TÜV I DEKRA arge tp 21 GmbH | TÜV I DEKRA arge tp 21 GmbH
1/28

Keine Liebe fürs Getriebe

Während der Erziehungsberechtigte über die Unverzichtbarkeit eines korrekt eingestellten Innenspiegels und die Lage der fünf Vorwärtsgänge referiert, jaulen auf dem großen Rund an allen Ecken die Motoren - vielfach, um unmittelbar danach abzusterben. Keine Liebe fürs Getriebe. In der Luft liegt der Geruch von schleifender Kupplung. Zielstrebig greift die Tochter sofort nach Vortragsende zum Schlüssel in der Zündung, als Papa eingreift. „Langsam“, sagt er und stoppt die Hand des Nachwuchses, „gaanz langsam. Erst mal gucken, was um dich herum so los ist.“

Hier wird es ernst. Hier wechseln die Fahranfänger hinter das Steuer.
Hier wird es ernst. Hier wechseln die Fahranfänger hinter das Steuer. © FUNKE Foto Services | Vladimir Wegener

Jede Menge ist los. Denn „hier“ ist der Verkehrsübungsplatz der Verkehrswacht Essen – mit rund 50.000 Quadratmetern einer der größten in NRW. Anfahren auf ebener Strecke oder an einer Steigung, lenken, schalten – später auch einparken. „Hier kannst du alles machen, was für die Prüfung brauchst“, lobt Karl-Heinz Kegelmann, einer der Helfer, die im Wechsel kassieren, unterweisen und aufpassen. „Wir haben sogar eine Rückwärtsfahrstrecke“, bestätigt Maria Brendel Sperling, Geschäftsführerin der Verkehrswacht Essen.

1983 wurde der Platz auf dem Gelände einer ehemaligen Ziegelei eröffnet. Seitdem haben weit über 100.000 Essener hier zum ersten Mal hinter dem Steuer eines Autos gesessen. Allein im vergangenen Jahr waren es 18.000. „Das Interesse wächst“, hat Brendel-Sperling festgestellt. „Wahrscheinlich auch, weil der der Führerschein immer schwieriger und teurer wird.“ An guten Tagen zähle der Platz schon mal bis zu 150 Autos – maximal aber 20 zur selben Zeit.

„Nehmen Sie doch eine Fünferkarte“

Heute ist einer dieser guten Tage. Wochend und Sonnenschein. Kurz vor 10 Uhr haben Kegelmann und sein Kollege Ulrich Walk die Hütte neben dem Eingang geöffnet, Pylone auf dem Gelände postiert und Schilder an den richtigen Platz gestellt. Die ersten Fahrschüler lassen auch nicht lange auf sich warten. „Papiere dabei“, fragt Kegelmann und weist noch einmal auf die Zahlungsmodalitäten hin. „Wir nehmen nur Bargeld.“

Zwölf Euro kostet jede angefangene Stunde, plus drei Euro Versicherung je Tag. „Wenn Sie öfter kommen wollen, nehmen Sie besser eine Fünferkarte“, sagt der Helfer. „Ist billiger.“ Viele nehmen das Angebot an, denn: „Einmal wird nicht reichen“, ahnt ein junger Mann, der seiner Freundin Fahrunterricht geben will. Keine Sorge um sein Auto? Er lacht. „Das ist 14 Jahre alt und hat 180.000 auf dem Tacho. Um was soll ich mich sorgen?“

Der Verkehrsübungsplatz in Essen ist einer der größten Plätze in NRW
Der Verkehrsübungsplatz in Essen ist einer der größten Plätze in NRW © FUNKE Foto Services | Vladimir Wegener

So gelassen ist nicht jeder. Die Gesichter in den vorbeifahrenden Wagen sind teilweise so angespannt, als gehe es gerade mit 200 Sachen über die A 40. Dabei gilt auf dem Platz ein Tempolimit von 30 Kilometern. Je teurer das Auto, desto größer die Sorgenfalten des Besitzers. In beinahe jedem Pkw wird gestikuliert, gemahnt, gewarnt, auch schon mal beherzt ins Lenkrad gegriffen. Mit jedem ungewollten Ausflug in die Botanik, wird der Ton im Innenraum rauer. „Konzentrier dich endlich mal.“ Jeder Gruß vom Getriebe lässt die Stimmung auf dem Beifahrersitz weiter sinken. „Wie oft noch?“

Alufelgen, die an Bordsteine klatschen, offenbaren ganz neue Seiten an eigentlich fürsorglichen Mütter und Vätern. Und auf einem Verkehrsübungsplatz in der Nähe hält sich hartnäckig das Gerücht von der Frau, die nach der Fahrstunde mit ihrem Mann die Scheidung eingereicht hat. Das hat es in Essen noch nicht gegeben, aber auch dort wissen sie: „Manche Beziehung wird auf eine harte Probe gestellt.“

Auch interessant

„Motor anlassen kann ich schon ganz gut“

Die von Stefan Heise und Tochter Paula gehört nicht dazu. Dabei helfen will der Vater seiner Tochter dabei, „ein erstes Gefühl für das Autofahren zu entwickeln“. Mit dem Zweitwagen der Familie sind die beiden deshalb gekommen. Ein Nissan Micra, weiß und klein aber noch recht neu und ein Schaltwagen. Weshalb Paula auch ein wenig aufgeregt ist.

Muss sie aber gar nicht sein. Vater Stefan bleibt die Ruhe selbst, auch wenn das Auto anfangs mehrfach erst ein wenig nach vorne ruckelt, bevor der Motor absäuft. „Macht nichts“, sagt ihr Vater und gibt noch einmal die Checkliste vor. „Kupplung treten, Motor wieder anlassen, Gas geben Kupplung langsam kommen lassen.“ Immer und immer wieder. „Motor anlassen kann ich jetzt schon ganz gut“, zeigt der Teenager Galgenhumor. Nach 15 weiteren Minuten kann die Tochter noch mehr. Weitgehend ruckelfrei zieht der Kleinwagen seine Kreise über die Straßen des Platzes. Ein paar Schwierigkeiten beim Zurücklenken hat der Vater noch festgestellt, findet aber: „Für das erste Mal hat sie es wirklich gut gemacht.“ Schon nächste Woche wollen sie wiederkommen. „Wir haben eine Fünferkarte.“

Für das erste Mal klappt es schon ganz gut: Fahranfängerin Paula und Vater Stefan Heise auf dem Verkehrsübungsplatz in Essen
Für das erste Mal klappt es schon ganz gut: Fahranfängerin Paula und Vater Stefan Heise auf dem Verkehrsübungsplatz in Essen © FUNKE Foto Services | Vladimir Wegener

Die haben Daniel Brosch und Sohn Jonas auch. Der 16-Jährige sitzt nicht zum ersten Mal hinter dem Steuer aber zum ersten Mal hinter dem vom Cabrio seines Vaters. „Hat total Spaß gemacht“, sagt er nach der Stunde. Und ist gut gelaufen. Nur ein wenig zu forsch ist der junge Mann am Ende unterwegs. „Weniger Gas“, mahnt der Vater, ist ansonsten aber zufrieden.

Fahrlehrer: „Man merkt gleich, wer schon einmal hinter dem Steuer gesessen hat“

Manchmal wird es eng auf den Straßen des umzäunten Geländes, obwohl die Einweiser vor Fahrbeginn immer wieder mahnen: Abstand halten. „Klar gibt es schon mal Unfälle“, sagt Brendel-Sperling. In der Regel mit Bagatellschäden. Zweimal allerdings sind sie der Verkehrswacht auch in das Holzhaus am Ausgang gerauscht. „Und da hinten stand mal ein Baum“, erinnert sich Helfer Ulrich Walk, während er nach rechts zeigt. Bis ein BMW dagegen gekracht ist. Gar nicht mal schnell. Trotzdem Totalschaden. An Baum und BMW. „Aber Personen“, erzählt die Geschäftsführerin, „sind bei uns noch nie zu Schaden gekommen.“

Die meisten sind an diesem Morgen tatsächlich auf den Übungsplatz gekommen, um beim anstehenden Führerschein zu sparen. Bei Preisen von 60 bis 70 Euro pro Stunde in der Fahrschule „kann ein wenig Übung ja nicht schaden“, findet Heise. „Vielleicht brauche ich ja am Ende ein paar Fahrstunden weniger“, hofft auch Jonas.

Das will Martin Fellmer, Vorsitzender des Fahrlehrerverbandes, nicht ausschließen. „Man merkt gleich, wer schon öfter am Steuer gesessen hat.“ Er plädiert er aber dafür, erst ein paar offizielle Fahrstunden zu nehmen und das dabei erlernte dann mit Mutter, Vater oder Ehepartner zu trainieren.  „Wer 20 oder 30 Jahre fährt, hat sich oft ein paar Dinge angewöhnt, die eigentlich nicht richtig sind“, erklärt Fellmer. „Wenn das an die Kinder weitergegeben wird, kriegen wir es in der Fahrschule nur schwierig wieder raus.

Lesen Sie auch