An Rhein und Ruhr. . Für Schlagzeilen sorgen die großen Drogenfunde. Die Masse der Delikte aber betreffen Konsumenten kleiner Mengen weicher Drogen. „Wir arbeiten oft für den Papierkorb“, beklagt die Polizeigewerkschaft. Die Polizei würde deshalb so manchen Ertappten lieber laufen lassen.
Es sind die großen Funde, die für Schlagzeilen sorgen: Die Cannabisplantage mit Tausenden Pflanzen, Hunderte Kilogramm Kokain in Bananenkisten geschmuggelt, aufgeflogene Dealerringe. Der Polizeialltag in Sachen Drogenkriminalität allerdings ist oft weit weniger spektakulär. 53 000 Rauschgiftdelikte wurden landesweit in der Kriminalstatistik fürs Jahr 2009 verzeichnet. 34 000 davon, also fast zwei Drittel, betrafen allein den Besitz oder Kauf von Drogen – und dabei zumeist: Cannabis.
„Ins Netz gehen vor allem die Kleinkonsumenten weicher Drogen“, kritisiert die Gewerkschaft der Polizei (GdP) in NRW, „nicht die Dealer und Hintermänner des milliardenschweren Drogenkartells.“ Die Beamten vor Ort müssten selbst geringste Mengen von Cannabis zur Anzeige bringen – während die Staatsanwälte diese Verfahren anschließend „reihenweise“ einstellten, moniert Landeschef Frank Richter. „Wir arbeiten für den Papierkorb. Das ist frustrierend.“ Seine Gewerkschaft fordert deshalb auch für Polizeibeamte die Möglichkeit, Verfahren bei kleinen Eigenbedarfsmengen einzustellen. „Es geht nicht darum, Drogen freizugeben“, betont er. „Aber wir arbeiten aktuell oft nur für die Statistik. Und die löst das Problem nicht.“
Experte fordert Legalisierung von Cannabis
Auch interessant
Auch Prof. Heino Stöver, Suchtforscher von der Fachhochschule Frankfurt, sieht in der auf Verbote ausgerichteten Drogenpolitik keine Erfolge: „Wir schaffen Opfer, statt Opfer zu schützen“, sagt er. Der Wissenschaftler unterstützt die Forderung der Gewerkschaft – und geht noch weiter: „Die Drogen selbst machen mir weniger Angst als die Folgen der Kriminalisierung.“ Ein Verbot bedeute immer auch Unwissen, Heimlichkeit führe zu riskanten Konsumformen. „Es muss doch intelligentere Lösungen für den Umgang mit Drogen geben.“ Sein Vorschlag für einen ersten Schritt: Cannabis solle – womöglich zunächst in einem Modellprojekt – legalisiert werden, Süchtigen der kontrollierte Zugang zu Heroin erleichtert werden.
Ganz so weit will Wulf Klinge nicht gehen, das kann der Polizeihauptkommissar aus Bonn auch gar nicht, schließlich „arbeiten wir im Korsett der gesetzlichen Regeln und Erwartungen an die Polizei“. Der Leiter der „Gemeinsamen Anlaufstelle Bonner Innenstadt“, kurz „Gabi“, kann aber aus seiner alltäglichen Arbeit recht eindrucksvoll berichten, wie ein ganzheitlicher Ansatz im Umgang mit Drogensüchtigen aussehen kann: In der Wache am Hauptbahnhof arbeiten Beamte von Polizei und Ordnungsamt zusammen, laufen gemeinsam Streife, kümmern sich um rund 1100 Angehörige der offenen Drogenszene. 10 000 Einsätze zählt Klinge pro Jahr. Ein wichtiges Ziel für ihn: „Die Drogensüchtigen als Kranke zu begreifen, ihnen ein Leben in Würde zu ermöglichen.“ Dazu gehöre auch ein gewisser Druck.
Handel unterbinden, Hilfe vermitteln
Die Polizisten unterbinden den offenen Handel und Konsum am Bahnhof – vermitteln den Junkies aber eben auch Hilfe: Schlafmöglichkeiten und Mahlzeiten, medizinische Versorgung (bei Bedarf auch für den Hund), Therapieplätze. Und: Am 180 Meter von der „Gabi“-Wache entfernten Drogenkonsumraum wird nicht durchsucht.
Dies aber ist lange nicht in allen Städten im Land so: Es gebe durchaus noch Polizeidienststellen, die Junkies gezielt in der Nähe jener Räume hochnehmen, die in NRW für den kontrollierten Konsum von Drogen eingerichtet wurden. Auch dieses „Dilemma“ bestärkt die Gewerkschaftsspitze in ihrer Forderung nach einer Änderung des Betäubungsmittelgesetzes: Eigentlich müsste die Polizei zurzeit auch im Umfeld der „vernünftigen“ Drogenkonsumräume ihrer „Strafverfolgungspflicht nachkommen“, sagt GdP-Landesvorstandsmitglied Wolfgang Spies. Das jedoch führe die Fixerstuben „ad absurdum“.