Köln. Salafisten-Prediger Abou-Nagie soll Sozialleistungen in Höhe von 54.000 Euro erschlichen haben. Prozess begann unter strengen Sicherheitsvorkehrungen.
Unter erhöhten Sicherheitsvorkehrungen hat am Donnerstag ein Betrugsprozess gegen den salafistischen Prediger Ibrahim Abou-Nagie vor dem Kölner Amtsgericht begonnen. Er soll Sozialleistungen in Höhe von 54.000 Euro bezogen haben, obwohl er über ausreichende eigenen Einnahmen verfügt habe. Abou-Nagie bestreite die Vorwürfe, sagte sein Verteidiger am Rande der Verhandlung.
Auch interessant

Salafist Sven Lau im Gerichtssaal
Der Prozess wurde unmittelbar nach Beginn vorübergehend unterbrochen, weil der Verteidiger einen Befangenheitsantrag gegen den Richter stellte. Im Zuschauerraum saßen zahlreiche Unterstützer Abou-Nagies, darunter auch Sven Lau, der als einer der führenden Köpfe der salafistischen Szene gilt.
Abou-Nagie ist vor allem als Initiator der umstrittenen Verteilung kostenloser Koran-Ausgaben in Deutschland bekanntgeworden. (dpa/lnw)