Berlin. Rosen, Schmuck oder etwas Persönlicheres? Experten verraten, worauf es am Valentinstag ankommt – und welche Geschenke die Beziehung stärken.
- Viele Vergebene stehen Jahr für Jahr vor demselben Problem: Was sollen Sie ihrer besseren Hälfte zum Valentinstag schenken?
- Während die einen auf Pralinen oder Schmuck setzen, wählen die anderen persönlichere Präsente
- Sechs Paartherapeuten verraten, welche Geschenke die Beziehung stärken
Der Valentinstag am 14. Februar ist für die einen Anlass, die Liebe zu feiern – andere sehen darin nur Kommerz. Dabei kann es am Valentinstag um weit mehr gehen als roten Rosen oder Pralinen für die Partnerin. Im Gegenteil. Ein Geschenk muss nicht immer materiell sein. Wie Paare sich am Valentinstag glücklich machen können und warum das die Beziehung stärken kann, verraten fünf Paartherapeutinnen und ein Paartherapeut. Sie teilen ihren persönlichen Top-Geschenketipp für den Partner oder die Partnerin.
1. Geschenk-Tipp für den Valentinstag von Svea Schmidt, Paartherapeutin und Psychologin:

Als Geschenk den Valentinstag gestalten: Besonderes Erlebnis durch Kategorien schaffen
Svea Schmidt: Mein Geheimtipp für Paare ist, einen „Valentinstag der Sinne“ zu gestalten. Jedes Paar kann eine Aktivität für jeden Sinn planen: Zum Beispiel ein romantisches Dinner (Geschmack), eine Playlist mit den Lieblingssongs (Hören), Duftkerzen (Geruch), eine gemeinsame Mal- oder Bastelstunde (Sehen) und eine entspannende Massage (Fühlen). Alternativ ist es auch immer wieder interessant und witzig, wenn beide Partner unabhängig voneinander gezielt für den Tag oder für die andere Person shoppen gehen und die Dinge aus verschiedenen Kategorien kaufen, die entweder mit einem bestimmten Buchstaben anfangen, eine bestimmte Farbe haben oder an den Beziehungsmenschen erinnern. Die Kategorien könnten sein: Snacks, etwas Entspannendes, ein Gesellschaftsspiel, eine CD oder ein Film.
- Untreue in der Ehe: „Am Ende bin ich am Fremdgehen meines Mannes gewachsen“
- Ehe durch Abstand retten? Therapeutin gibt wichtige Tipps für Beziehungskrisen
- Beziehung: „Wir können nicht unsere Partner ändern“ - aber uns selbst
- Offene Ehe: Paar verrät, wie Sex mit anderen funktioniert
Regelmäßige Routinen wie Dates oder der Umgang mit Kleinigkeiten wie Verabschiedungen wirken tatsächlich mehr. Doch ein schöner gemeinsamer Tag kann – unabhängig davon, welcher Tag es ist – wie eine kleine Insel im Alltag sein. Generell zeigt die Glückspsychologie, dass Gegenstände wesentlich weniger und weniger lang anhaltend glücklich machen als Erlebnisse. Es gibt auch genügend Menschen, die den Tag aus unterschiedlichen Gründen lieber ignorieren möchten und das ist natürlich auch okay. Sich beschenken und sich eine schöne Zeit machen, das kann man ja an jedem Tag des Jahres.
Diese Fragen können Svea Schmidt zufolge helfen, herauszufinden, worüber sich der Partner am Valentinstag freut
- Braucht mein Beziehungsmensch gerade Ruhe und Entspannung?
- Hat er/sie überhaupt die Kapazitäten für eine längere Feier des Valentinstags?
- Ist der Tag für meinen Partner wirklich wichtig?
- Mit welchen Erwartungen ist der Tag bei meinem Partner verknüpft?
Passend dazu: Beziehung stärken durch gute Vorsätze? Paartherapeuten geben wichtige Tipps
2. Geschenk-Tipp für den Valentinstag von Psychologin Tita Gonzalez Avilés:

Geschenke ohne viel Geld: Kleine Gesten haben oft die größte Wirkung
Tita Gonzalez Avilés: Persönlich bin ich kein großer Fan des Valentinstags, da er oft den Druck erzeugt, ein Geschenk machen zu müssen. Viel schöner finde ich spontane Gesten, wie zum Beispiel beim Einkaufen den Lieblingstee des Partners mitzubringen – kleine Aufmerksamkeiten, die von Herzen kommen.
Wenn es ein Geschenk zum Anlass sein soll, halte ich Zeit für eine der wertvollsten Geschenke. Im Alltag geht sie oft verloren, daher könnte ein gemeinsames Erlebnis – ein Wochenende in der Natur, ein Wellness-Tag oder ein schönes Abendessen – eine wunderbare Idee sein.
3. Geschenk-Tipp für den Valentinstag von Paartherapeut Ludwig Schindler:

Paartherapeut hat Valentinstags-Tipp für „Fleißige“ mit besonderer Wirkung
Ludwig Schindler: Schenken Sie Ihrem Partner keine Blumen, sondern in Ihren ganz persönlichen Worten, was Sie alles an ihm gern haben und was schon schön miteinander war. Für Fleißige: Schreiben Sie das in einem Liebesbrief oder stellen Sie ein Fotobuch mit besonderen Momenten zusammen. Es ist für die Beziehungsqualität unschätzbar wichtig, den Scheinwerfer ganz bewusst auf das Positive zu lenken – das tut nicht nur dem anderen gut, sondern vor allem auch einem selbst.
Wie man einen guten Liebesbrief schreibt und warum ein Liebesbrief sogar eine Ehe retten kann, erklärt Paar- und Sexualtherapeut Wolfgang Krüger.
Schindler: Im Laufe einer längeren Partnerschaft rostet unser Blick nämlich oft auf dem Negativen ein. Wir sehen leider vor allem das, was nicht so ist, wie wir es perfekt fänden – und verlieren dabei aus den Augen, was schön ist, was toll am anderen ist, was unsere Beziehung besonders macht. Sollte also auch Ihr Scheinwerfer ein bisschen eingerostet sein, dann ölen Sie ihn – und stellen Sie ihn wieder auf das Positive ein. Valentinstag ist der perfekte Anlass, um dafür Ihre ganz persönlichen Worte oder Bilder zu finden.
- Besondere Beziehung: Paar mit 30 Jahren Altersunterschied: „Man wird abgestempelt“
- Krise nach Geburt: Baby da, Liebe weg? Wenn Paare die Realität einholt
- Geliebte packt aus: So funktioniert meine Affäre mit einem vergebenen Mann
- Toxische Beziehung: Ist mein Partner ein Narzisst? Psychiater nennen Warnsignale
4. Geschenk-Tipp für den Valentinstag von Paartherapeutin und Beziehungscoach Jamilla Mewes:

Zum Valentinstag in Beziehung investieren
Jamilla Mewes: Die meisten Paare, die in meine Praxis kommen, leiden an zu wenig Aufmerksamkeit, Zuneigung und Wertschätzung. Der Valentinstag ist eine wunderbare Gelegenheit, um die Liebe zueinander zu feiern und die Beziehung auf besondere Weise zu stärken. Eine gute Idee sind hier etwa Bücher über Beziehungen.
Schenkt euch ein Buch, das sich mit Themen der Beziehung oder persönlichem Wachstum beschäftigt. Das kann eine tolle Möglichkeit sein, gemeinsam zu lernen und ins Gespräch zu kommen. Ein schönes Buch, um mehr Verständnis und Nähe füreinander zu bilden ist etwa das Buch: „Wir beide“ von Veronica Kallos-Lilly und Jennifer Fitzgerald.
Zusätzlich können auch ein paar Stunden Beziehungscoaching wie „Zahnseide“ für eure Beziehung sein. Wenn ihr regelmäßig darauf zurückgreift, könnt ihr potenzielle Probleme frühzeitig erkennen und verhindern, dass sie gravierender werden. So investiert ihr in eine glückliche und gesunde Partnerschaft. In diesem Kontext ist auch das ein liebevolles Geschenk aneinander.
- Neue Beziehung: Zweite Ehe oft besser – Paartherapeut nennt vier Erfolgsfaktoren
- Streit und Stress: Ehe retten leicht gemacht – einfacher Tipp von Paartherapeut kann helfen
- Psychologe gibt Tipps: Unglückliche Ehe beenden? So gelingt die Rettung
- Heiraten: Ehevertrag? Diese Regeln sollten Paare vor der Hochzeit kennen
5. Geschenk-Tipp zum Valentinstag von Diplom-Psychologin und Paartherapeutin Judith Gastner:

An Valentinstag Partner eine bestimmte Frage stellen
Judith Gastner: Schenken Sie Ihrem Partner – am besten an 365 Tagen im Jahr – die Frage: „Kann ich dir gerade irgendetwas Gutes tun?“ Und dann: Erfüllen Sie ihm den Wunsch! Ganz wichtig dabei: OHNE Augenrollen – auch wenn Sie gerade viel mehr Lust auf etwas anderes hätten. Das Tolle daran: Der andere kann seine aktuellen Bedürfnisse ganz entspannt und frei mitteilen – ohne Sorge, Sie womöglich „auf dem falschen Fuß“ zu erwischen. Er wird sich von Ihnen gesehen, umsorgt und geliebt fühlen – kurzum: Er wird sich geborgen fühlen.
Diese Signale senden die laut Judith Gastner damit Ihrer oder Ihrem Liebsten:
- Es ist mir wichtig, dass es Dir gut geht
- Dir zuliebe mache ich gerne etwas, das Du Dir wünschst (unabhängig davon, ob ich persönlich das genauso schön finde oder nicht)
- Du musst mich nicht erst um etwas bitten. Nein: Ich biete Dir regelmäßig von mir aus meine Unterstützung
- Du kannst mir vertrauen und so sein, wie du bist. Deine Bedürfnisse werden ernst genommen.
Auch interessant

Gastner: Ihr Partner wird Ihnen etwas zurückgeben wollen – und Sie ebenfalls häufiger fragen, womit er Ihnen etwas Gutes tun kann. Außerdem gibt es ein weiteres wichtiges „Learning“ für denjenigen, der nach seinen Wünschen gefragt wird: Er muss regelmäßig in sich hinein hören und lernen, auch wirklich in Worte zu fassen, was ihm guttut. Dadurch wird verhindert, dass sich diffuser Frust aufstaut und sich später in einem hässlichen ‚Boah! Warum hast Du schon wieder nicht … ?‘ oder ‚Mach jetzt gefälligst …‘ entlädt.
6. Geschenk-Tipp für den Valentinstag von Paartherapeutin Elke Paland:

Valentinstag: Eine ganz besondere Dose verschenken
Elke Paland: Am schönsten ist es, wenn der Partner oder die Partnerin mit liebevollen Gesten zeigt, wie viel Aufmerksamkeit und Herz er oder sie investiert – etwa durch kleine Botschaften, die an überraschenden Orten des Alltags versteckt sind. Einladungen ins Lieblingscafé, ein Gutschein fürs gemeinsame Kochen oder die Lieblingsblumen, auch mal abseits der klassischen Rosen, bereiten ebenfalls Freude.
Besonders charmant finde ich persönlich aber eine hübsche Dose voller Nachrichten mit Komplimenten, schönen Erinnerungen oder kleinen Wünschen, aus der sich der oder die Liebste immer wieder einen Zettel ziehen kann.