Hot Dog goes Laugenbrötchen: mit geräucherter Wurst, Krautsalat und Obazda eine deftige Variante des Klassikers. Hier ist das Rezept.
- Bayerische Gemütlichkeit trifft auf Streetfood: Laugenstangen ersetzen das klassische Hotdog-Brötchen und sorgen für den perfekten Biss.
- Geräucherte Schinkenkrakauer und würziger Obazda machen die Hotdogs zu einem deftig-herzhaften Gericht.
- Knusprige Röstzwiebeln und frischer Schnittlauch runden die Neuinterpretation des Klassikers ab.
Hot Dogs lassen sich leicht für ein entspanntes Picknick, eine Grillparty oder ein gemütliches Beisammensein mit Freunden und Familie vorbereiten. Mit Wienerwürstchen, Röstzwiebel und Soße ist hier aber noch lange nicht das Ende der Fahnenstange erreicht: In diesem Rezept verleihen wir dem US-amerikanischen Fast Food einen bayerischen Anstrich.
- Für den großen Hunger: XXL-Hot Dog im Kräuterbaguette
- Im Laugenbrot: Bayerisches Hot Dog Rezept – mit Obazda
- Ohne Fleisch: Vegane Hot Dogs mit würzigen Karotten
- Rezept mit Baguette: Französische Hot Dogs mit Merguez-Wurst
Rezept: Bayerische Hot Dogs mit Obazda
Zutaten für 4 Personen:
- ½ Bund Schnittlauch
- 4 Laugenstangen
- 1 EL Öl
- 4 Schinkenkrakauer
- 100 g Schinkenwürfel
- 125 g Obazda
- 200 g Krautsalat
- 4 EL Röstzwiebeln
1 Schnittlauch waschen, trocken schütteln und in Ringe schneiden. Laugenstangen einmal quer halbieren, aber nicht durchschneiden. Öl in einer Pfanne erhitzen, Würste unter Wenden ca. 3 Minuten braten, Schinkenwürfel zufügen und alles weiter 2 Minuten braten.
2 Stangen mit Obazda bestreichen. Mit Krautsalat und Würstchen füllen. Mir Schinken, Röstzwiebeln und Schnittlauch bestreuen.
Zubereitungszeit ca. 15 Minuten
Pro Stück ca. 600 kcal, 32 g F, 43 g KH, 18 g E.