Freiburg. Wie haben die Menschen 2025 in Freiburg bei der Bundestagswahl abgestimmt? Hier gibt es die aktuellen Wahlergebnisse in der Übersicht.
- Die Bundestagswahl in Freiburg: Wie haben Wählerinnen und Wähler 2025 abgestimmt?
- Die aktuellen Ergebnisse der Bundestagswahl für Freiburg und Deutschland gibt es am Wahlabend nach Auszählung der Stimmen hier in der Übersicht.
- Ergebnisse: So verteilen sich die abgegebenen Zweitstimmen bei der Bundestagswahl 2025.
Die Deutschen wählen einen neuen Bundestag – auch in Freiburg. Wer letztlich in den Bundestag einzieht, entscheidet sich durch die Erststimmen, mit denen ein Direktkandidat oder eine Direktkandidatin im Wahlkreis gewählt wird, und die Zweitstimmen für eine Partei auf Bundesebene. Aber: Die Mehrheit der Erststimmen bedeutet nicht mehr automatisch, dass der Kandidat oder die Kandidatin auch in das Parlament einzieht. Hier finden Sie am Wahlabend (23. Februar 2025) die Bundestagswahl-Ergebnisse für Freiburg und Deutschland.
Ergebnisse der Bundestagswahl 2025: So haben die Menschen in Freiburg und Deutschland abgestimmt
Die Zweitstimmen-Ergebnisse des Wahlkreises Freiburg finden Sie nach der Auszählung hier:
Die Karte der 299 Wahlkreise in Deutschland füllt sich am Wahlabend nach und nach mit der Gewinnerpartei des jeweils ausgezählten Wahlkreises:
Eine detaillierte Übersicht zu Erst- und Zweitstimmen aus Freiburg und Deutschland finden Sie auch in unserem Datencenter.
Auch interessant
Welche Partei hat in Deutschland die meisten Zweitstimmen bekommen? Die erste Prognose, Hochrechnungen und das vorläufige amtliche Ergebnis finden Sie im Laufe des Abends hier:
Was bedeutet das Zweitstimmen-Ergebnis für mögliche Sitzverteilungen und Koalitionen im Bundestag? Mehr dazu hier:
- Gut informiert: Die wichtigsten News zur Bundestagswahl 2025 im Blog
- Aktuelle Zahlen: Ergebnisse der Bundestagswahl 2025 im Überblick
- Wer regiert Deutschland? Diese Koalitionen sind nach der Bundestagswahl möglich
- Rekordzahlen: Wahlbeteiligung – Höchster Wert seit der Wiedervereinigung
- Meinung: Das Schwerste steht Friedrich Merz noch bevor