Berlin. Premier Justin Trudeau ist am Ende – auch wegen Rüpeleien des künftigen US-Präsidenten. Das kann hiesigen Staatslenkern ebenso passieren.
Das Nato-Land Kanada ist ein treuer Verbündeter der Europäer und ein wichtiger Handelspartner überdies. Das öffentliche Interesse an ihm hält sich hier gleichwohl in Grenzen. Spätestens jetzt, da die Karriere des liberalen Premiers Justin Trudeau unrühmlich zu Ende geht und der US-Republikaner Donald Trump kurz vor dem Wiedereinzug ins Weiße Haus steht, lohnt sich ein Blick dorthin.
![Am Montag kündigte Justin Trudeau an, dass er sich als Parteichef der kanadischen Liberalen und als Premierminister zurückziehen werde. Wer ihm nachfolgt, ist noch offen. Am Montag kündigte Justin Trudeau an, dass er sich als Parteichef der kanadischen Liberalen und als Premierminister zurückziehen werde. Wer ihm nachfolgt, ist noch offen.](https://img.sparknews.funkemedien.de/408027072/408027072_1736271317_v16_9_1200.jpeg)
Denn Trudeau, einst Hoffnungsträger der Linksliberalen weltweit, war daheim aufgrund eigener Fehler zwar schon seit langem angezählt. Trump aber hat ihn zuletzt noch einmal zusätzlich geschwächt: Die Ankündigung, Importe aus Kanada mit Zöllen von 25 Prozent zu belegen, löste Panik in der dortigen Wirtschaft und Politik aus. Mehrfach verspottete Trump den Premierminister als „Gouverneur“ – als sei Kanada der 51. Bundesstaat der USA.
Auch interessant
Für die Europäer folgt daraus: Sie müssen nicht nur damit rechnen, dass der künftige US-Präsident die Nato schwächt, die Unterstützung der Ukraine einstellt oder einen Handelskrieg vom Zaun bricht. Sie müssen sich auch darauf einstellen, dass Trump in die inneren Angelegenheiten europäischer Verbündeter eingreift und die hiesigen Staatslenker bloßstellt. Trumps Vertrauter Elon Musk tut das längst.
![Politik-Korrespondent Thorsten Knuf Kommentarfoto Thorsten Knuf](https://img.sparknews.funkemedien.de/405050084/405050084_1719241918_v16_9_1200.jpeg)
Besonders gefährdet dürften Regierungen sein, die ohnehin schon angeschlagen sind. Sie wären dann auch auf der internationalen Bühne geschwächt – was ihre Gegner im Inland umgehend ausnutzen werden. Man stelle sich vor, wie solche Interventionen im vergangenen Sommer in Deutschland gewirkt hätten. Die Ampel-Koalition wäre vermutlich noch schneller am Ende gewesen. Ein respektloser US-Präsident, der sich aufführt wie ein russischer Troll: Die Causa Trump/Trudeau hat gezeigt, dass auch solche Albträume wahr werden können.
- „Wir wandern aus“: Wegen Trump – Deutsche zieht nach Kanada
- Wegen Abtreibungen: Sterilisation boomt bei Männern - Arzt redet Klartext
- „Keine Realität kann sein ausgehungertes Selbstwertgefühl befriedigen“: Psychiaterin fällt Urteil über Trump
- Dorf reagierte rigoros: Trump hat Wurzeln in Deutschland
- Trump-Berater: Musk zündelt in Europa – ein Land nimmt er besonders ins Visier