Karlsruhe/Berlin. Eine höchstrichterliche Klärung wegen der Parole „From the river to the sea, palestine will be free“ gibt es nicht – noch nicht.
Die umstrittene propalästinensische Parole „From the river to the sea, palestine wil be free“ wird zum Fall für den Bundesgerichtshof (BGH). Vergangenen Freitag hatte das Landgericht Berlin eine Frau für die Verbreitung der Parole wegen Verwendens von Kennzeichen terroristischer Organisationen schuldig gesprochen und zu einer Geldstrafe verurteilt. Die Verteidigung habe nun gegen das Urteil Revision zum Bundesgerichtshof eingelegt, teilte eine Sprecherin des Landgerichts mit.
Die 42-Jährige mit iranischer Staatsbürgerschaft hatte laut Anklage zwischen November und Dezember 2023 über ihr öffentlich einsehbares Instagram-Profil in zwei Fällen die der Terrororganisation Hamas zuzuordnende Parole „From the river to the sea, palestine wil be free“ gepostet. Mit dem Satz ist gemeint, es solle ein freies Palästina geben auf einem Gebiet vom Fluss Jordan bis zum Mittelmeer – dort, wo sich jetzt Israel befindet.
„From the river to the sea...“: Unterschiedliche Bewertung der Strafgerichte
Strafgerichte bewerten die Parole bislang unterschiedlich. Eine höchstrichterliche Rechtsprechung gibt es bislang nicht. Mit dem Berliner Richterspruch habe erstmals ein Landgericht im Kontext mit der Parole auf ein Verwenden von Kennzeichen einer terroristischen Organisation entschieden, sagte Staatsanwalt Tim Kaufmann.
- Gut informiert: Aktuelle Nachrichten aus dem Nahen Osten im Blog
- Kriegsverbrechen: Haftbefehl gegen Netanjahu und Hamas-Führer erlassen
- Haftbefehl: Darf Netanjahu jetzt nicht mehr nach Deutschland?
- Wie geht es weiter? Amnestie für Hamas-Kämpfer? Zwei mögliche Gaza-Szenarien
- Sinwar getötet: Es ist ein neuer Coup von Israels Geheimdienst
„Die Hamas hat sich den Spruch zu eigen gemacht“, sagte die Vorsitzende Richterin Susann Wettley bei der Urteilsverkündung. Die Parole stelle ein Kennzeichen der Hamas dar. Insbesondere nach dem Überfall auf Israel am 7. Oktober 2023 werde der Spruch von der Bevölkerung mit der Hamas in Verbindung gebracht. Die Angeklagte habe die Parole über einen offenen Account verbreitet. Sie habe gewusst, dass es sich bei der Hamas um eine terroristische Organisation handelt. Das Landgericht verhängte eine Geldstrafe von 1300 Euro.
Mehr von Israel-Korrespondentin Maria Sterkl
- Terror in Tel Aviv: „Ein Wunder, dass das Baby den Kugelhagel überlebt hat“
- Stärkste Angriffe seit Kriegsbeginn: Hisbollah beschießt Israel
- Regierungskrise: Gantz‘ Rückzug könnte langfristige Folgen für Israel haben
- Nach acht Monaten: Geisel Noa Argamani befreit – Das war ihr erster Wunsch
- Umstrittene Offensive: Israelische Panzer in Rafah: „Wir gehen sehr präzise vor“
- Tod Raisis: Iran-Experte: „Teheran gibt Israel für alles die Schuld“