Palermo. Der Vulkan Ätna auf Sizilien ist derzeit besonders aktiv. Die Behörden haben die Alarmstufe erhöht, auch Touristen sind betroffen.
Der Ätna, Europas höchster und aktivster Vulkan, ist am Donnerstag wieder verstärkt ausgebrochen und schickt derzeit Lava und Asche ins Tal. Bereits seit Mitte Juni gibt es verstärkte Aktivitäten des Vulkans. Italiens Katastrophenschutz hat die Alarmstufe von grün auf gelb erhöht, was bedeutet, dass sich Touristen nur noch bis 400 Meter dem Vulkan nähern dürfen.
Auch interessant

Nicht nur deshalb ist der erneute Ausbruch für Urlauber ein Ärgernis: Wegen der Vulkanasche musste der Flughafen von Catania am Freitagvormittag zeitweise geschlossen werden. Die Start- und Landebahn war mit Asche verschmutzt und deswegen gesperrt, teilte der Airport mit. Viele Flüge wurden auf andere Flughäfen auf Sizilien umgeleitet. Inzwischen konnten allerdings wieder erste Maschinen starten und landen.
Ätna ist höchster aktiver Vulkan in Europa
Auch in der Stadt Catania gab es wegen des Ascheregens Probleme. So dürfen am Freitag keine Zweiräder fahren, die zugelassene Geschwindigkeit für Fahrzeuge wurde auf 30 Kilometer pro Stunde reduziert.

Für die Menschen, die um den mehr als 3.300 Meter hohen Berg leben, besteht bei den Ausbrüchen meist keine Gefahr. Das Gebiet um den Vulkan ist ein Naturpark und beliebt bei Touristen. Der Ätna ist mit rund 3357 Meter über dem Meeresspiegel der höchste aktive Vulkan Europas. Im Juni 2013 hat die UNESCO den Ätna in die Liste des Weltnaturerbes aufgenommen.
- Vulkan-Gefahr: Santorini, Italien, Teneriffa – Hängen die Erdbeben zusammen?
- Santorini: Archäologie: Dieser Vulkan löschte schon einmal eine ganze Kultur aus
- Wissenschaftler alarmiert: Supervulkan bei Neapel: Neue Studie mit düsterer Prognose
- Deutschland: Experte erklärt, wo Vulkane ausbrechen könnten